T
teebaum
- Registriert
- 19.07.11
- Beiträge
- 4.591
- Reaktionen
- 2.006
- Punkte
- 10.660
letzten freitag durfte ich bei citysoundpro die kirsch q6 & q8 gegen die psi 215 hören (danke nochmals an citysoundpro und kirsch!).
der raum war leider alles andere als ideal und die mir sehr gewohnte psi 215 klang schon sehr eigenartig und hatte einen unglaublichen bassboost, die kirsch hingegen waren untenrum im selben raum sehr schlank.
das machte ein beurteilen schon mal äusserst schwierig.
trotzdem ist gleich aufgefallen:
- die kirsch zeigt viel mehr rauminformation
- der frequenzgang erschien mir sehr "nasal", eine markante überhöhung in den mitten, etwas weniger topend, deutlich weniger grundtonbereich und bässe als die psi.
zum glück gab mir jan dann noch die möglichkeit, die kirsch q6 bei sich zu hören. dabei bekam ich dann ein deutlicheres bild!
wenn man die psi als vergleich nimmt, fallen folgende dinge mit der zeit markant auf:
- etwas zurückhaltend im grundtonbereich
- etwas zurückhaltend über 10khz
- markanter präsentsbereich
- viel mehr subinformation in den höhen und im präsentsbereich, z.b. räume, atmer, grundrauschen etc.
- die transienten üner 10khz sind deutlich weicher, z.b. attackgeräusche von saitenintrumenten.
- die phantommitte ist breiter
- die auflösung in der horizontalen ist weniger weit
- die bässe sind viel weniger "phyisch"
- die nahen signale sind nicht so nahe wie bei der psi, die entfernten wirken "grösser" bei der kirsch
das hat mich zuerst zum schluss gerbracht, wir hätten hier mit einem akustischen
weitwinkelobjektiv (die psi - mehr perspektive, hintergrund kleiner, vordergrund grösser, signale sind in sich meistens "kleiner" und weiter auseinander (feys bemerkung "man kann zwischen alle signale eine jacke hängen)
und einem
teleobjektiv (die kirsch - hintergrund wirkt naher zum vordergrund, weniger perspektive, dafür grösserer hintergrund, der dadurch auch höher aufgelöst wirkt)
zu tun.
irgendwann ist mir aufgefallen, dass die kirsch für mich etwa so klingt, wie wenn ich ab dem präsentsbereich eine parallelkompression mit einem eher weichen kompressor beimische.
bei rammstein wurden z.b. die legatoanteile der becken markant, die sättigungen und zerrungen von der gitarre, die räume. der bisher eher etwas rundere hochtonbereich der kirsch wurde nun beissend, die hohen mitten brutal dicht.
bei krauss/page kam das grundrauschen der aufnahme markant nach vorne.
bei eher etwas zu transientig aufgenommen signalen betonte die kirsch den körper der instrumente, die wirkten daurch musikalischer, mit mehr leben.
nun denke ich auch zu wissen, warum die kirsch auf dem frequenzplot für mich linearer aussieht, als sie klingt.
vermutlich komprimiert der hochtöner der kirsch und holt so die details nach vorne und wirkt präsenter, der bass und tiefmittenbereich hingegen hat diese verdichtung nicht und wirkt deshalb unauffälliger, obwohl er da ist, sobald man sich darauf konzentriert.
ich kenne einige lautsprecher, die bei verschiedenen abhörlautstärken verschieden klingen, als ob die einzelnen chassis ab bestimmten pegeln wie "wegbrechen" oder "zu tun". bei der psi 215 ist mir hingegen aufgefallen, dass sie auffallend gleich klingen bei verschiedenen abhörlautstärken und auch sehr leise mir alle informationen bringen, die ich brauche.
leider habe ichs verpasst, bei jan zu prüfen, wie die kirsch bei verschiedenen abhörlautstärken klingt - das hätte einiges erklärt.
für mich ist nun klar, das kirsch lautsprecher baut, die sehr viele detail zeigen können und in einigen frequenzbändern auch schnell sind, aber in ihrer darstellung und detailtreue für meine auffassung ziemlich unausgeglichen sind.
die detaildichte im präsentsbereich und den höhen ist mE die folge einer verdichtung durch den hochtöner, die zwar beeindruckend wirkt, aber eine deutliche färbung bewirkt. diese tendenzen sind bei der q6 & der q8 fast identisch, die q8 ist vielleicht ein wenig neutraler.
der raum war leider alles andere als ideal und die mir sehr gewohnte psi 215 klang schon sehr eigenartig und hatte einen unglaublichen bassboost, die kirsch hingegen waren untenrum im selben raum sehr schlank.
das machte ein beurteilen schon mal äusserst schwierig.
trotzdem ist gleich aufgefallen:
- die kirsch zeigt viel mehr rauminformation
- der frequenzgang erschien mir sehr "nasal", eine markante überhöhung in den mitten, etwas weniger topend, deutlich weniger grundtonbereich und bässe als die psi.
zum glück gab mir jan dann noch die möglichkeit, die kirsch q6 bei sich zu hören. dabei bekam ich dann ein deutlicheres bild!
wenn man die psi als vergleich nimmt, fallen folgende dinge mit der zeit markant auf:
- etwas zurückhaltend im grundtonbereich
- etwas zurückhaltend über 10khz
- markanter präsentsbereich
- viel mehr subinformation in den höhen und im präsentsbereich, z.b. räume, atmer, grundrauschen etc.
- die transienten üner 10khz sind deutlich weicher, z.b. attackgeräusche von saitenintrumenten.
- die phantommitte ist breiter
- die auflösung in der horizontalen ist weniger weit
- die bässe sind viel weniger "phyisch"
- die nahen signale sind nicht so nahe wie bei der psi, die entfernten wirken "grösser" bei der kirsch
das hat mich zuerst zum schluss gerbracht, wir hätten hier mit einem akustischen
weitwinkelobjektiv (die psi - mehr perspektive, hintergrund kleiner, vordergrund grösser, signale sind in sich meistens "kleiner" und weiter auseinander (feys bemerkung "man kann zwischen alle signale eine jacke hängen)
und einem
teleobjektiv (die kirsch - hintergrund wirkt naher zum vordergrund, weniger perspektive, dafür grösserer hintergrund, der dadurch auch höher aufgelöst wirkt)
zu tun.
irgendwann ist mir aufgefallen, dass die kirsch für mich etwa so klingt, wie wenn ich ab dem präsentsbereich eine parallelkompression mit einem eher weichen kompressor beimische.
bei rammstein wurden z.b. die legatoanteile der becken markant, die sättigungen und zerrungen von der gitarre, die räume. der bisher eher etwas rundere hochtonbereich der kirsch wurde nun beissend, die hohen mitten brutal dicht.
bei krauss/page kam das grundrauschen der aufnahme markant nach vorne.
bei eher etwas zu transientig aufgenommen signalen betonte die kirsch den körper der instrumente, die wirkten daurch musikalischer, mit mehr leben.
nun denke ich auch zu wissen, warum die kirsch auf dem frequenzplot für mich linearer aussieht, als sie klingt.
vermutlich komprimiert der hochtöner der kirsch und holt so die details nach vorne und wirkt präsenter, der bass und tiefmittenbereich hingegen hat diese verdichtung nicht und wirkt deshalb unauffälliger, obwohl er da ist, sobald man sich darauf konzentriert.
ich kenne einige lautsprecher, die bei verschiedenen abhörlautstärken verschieden klingen, als ob die einzelnen chassis ab bestimmten pegeln wie "wegbrechen" oder "zu tun". bei der psi 215 ist mir hingegen aufgefallen, dass sie auffallend gleich klingen bei verschiedenen abhörlautstärken und auch sehr leise mir alle informationen bringen, die ich brauche.
leider habe ichs verpasst, bei jan zu prüfen, wie die kirsch bei verschiedenen abhörlautstärken klingt - das hätte einiges erklärt.
für mich ist nun klar, das kirsch lautsprecher baut, die sehr viele detail zeigen können und in einigen frequenzbändern auch schnell sind, aber in ihrer darstellung und detailtreue für meine auffassung ziemlich unausgeglichen sind.
die detaildichte im präsentsbereich und den höhen ist mE die folge einer verdichtung durch den hochtöner, die zwar beeindruckend wirkt, aber eine deutliche färbung bewirkt. diese tendenzen sind bei der q6 & der q8 fast identisch, die q8 ist vielleicht ein wenig neutraler.