psi 215 vs. kirsch q6/q8

  • Ersteller teebaum
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

teebaum

Registriert
19.07.11
Beiträge
4.591
Reaktionen
2.006
Punkte
10.660
letzten freitag durfte ich bei citysoundpro die kirsch q6 & q8 gegen die psi 215 hören (danke nochmals an citysoundpro und kirsch!).

der raum war leider alles andere als ideal und die mir sehr gewohnte psi 215 klang schon sehr eigenartig und hatte einen unglaublichen bassboost, die kirsch hingegen waren untenrum im selben raum sehr schlank.
das machte ein beurteilen schon mal äusserst schwierig.

trotzdem ist gleich aufgefallen:

- die kirsch zeigt viel mehr rauminformation
- der frequenzgang erschien mir sehr "nasal", eine markante überhöhung in den mitten, etwas weniger topend, deutlich weniger grundtonbereich und bässe als die psi.

zum glück gab mir jan dann noch die möglichkeit, die kirsch q6 bei sich zu hören. dabei bekam ich dann ein deutlicheres bild!

wenn man die psi als vergleich nimmt, fallen folgende dinge mit der zeit markant auf:

- etwas zurückhaltend im grundtonbereich
- etwas zurückhaltend über 10khz
- markanter präsentsbereich
- viel mehr subinformation in den höhen und im präsentsbereich, z.b. räume, atmer, grundrauschen etc.
- die transienten üner 10khz sind deutlich weicher, z.b. attackgeräusche von saitenintrumenten.
- die phantommitte ist breiter
- die auflösung in der horizontalen ist weniger weit
- die bässe sind viel weniger "phyisch"
- die nahen signale sind nicht so nahe wie bei der psi, die entfernten wirken "grösser" bei der kirsch

das hat mich zuerst zum schluss gerbracht, wir hätten hier mit einem akustischen

weitwinkelobjektiv (die psi - mehr perspektive, hintergrund kleiner, vordergrund grösser, signale sind in sich meistens "kleiner" und weiter auseinander (feys bemerkung "man kann zwischen alle signale eine jacke hängen)

und einem

teleobjektiv (die kirsch - hintergrund wirkt naher zum vordergrund, weniger perspektive, dafür grösserer hintergrund, der dadurch auch höher aufgelöst wirkt)

zu tun.

irgendwann ist mir aufgefallen, dass die kirsch für mich etwa so klingt, wie wenn ich ab dem präsentsbereich eine parallelkompression mit einem eher weichen kompressor beimische.

bei rammstein wurden z.b. die legatoanteile der becken markant, die sättigungen und zerrungen von der gitarre, die räume. der bisher eher etwas rundere hochtonbereich der kirsch wurde nun beissend, die hohen mitten brutal dicht.

bei krauss/page kam das grundrauschen der aufnahme markant nach vorne.

bei eher etwas zu transientig aufgenommen signalen betonte die kirsch den körper der instrumente, die wirkten daurch musikalischer, mit mehr leben.

nun denke ich auch zu wissen, warum die kirsch auf dem frequenzplot für mich linearer aussieht, als sie klingt.
vermutlich komprimiert der hochtöner der kirsch und holt so die details nach vorne und wirkt präsenter, der bass und tiefmittenbereich hingegen hat diese verdichtung nicht und wirkt deshalb unauffälliger, obwohl er da ist, sobald man sich darauf konzentriert.

ich kenne einige lautsprecher, die bei verschiedenen abhörlautstärken verschieden klingen, als ob die einzelnen chassis ab bestimmten pegeln wie "wegbrechen" oder "zu tun". bei der psi 215 ist mir hingegen aufgefallen, dass sie auffallend gleich klingen bei verschiedenen abhörlautstärken und auch sehr leise mir alle informationen bringen, die ich brauche.
leider habe ichs verpasst, bei jan zu prüfen, wie die kirsch bei verschiedenen abhörlautstärken klingt - das hätte einiges erklärt.

für mich ist nun klar, das kirsch lautsprecher baut, die sehr viele detail zeigen können und in einigen frequenzbändern auch schnell sind, aber in ihrer darstellung und detailtreue für meine auffassung ziemlich unausgeglichen sind.
die detaildichte im präsentsbereich und den höhen ist mE die folge einer verdichtung durch den hochtöner, die zwar beeindruckend wirkt, aber eine deutliche färbung bewirkt. diese tendenzen sind bei der q6 & der q8 fast identisch, die q8 ist vielleicht ein wenig neutraler.
 
High DAN,

Vielen DANK, für die sehr anschauliche Beschreibung, darunter kann man sich was vorstellen.

Ich nutze, für mich, den Klangunterschied unterschiedlicher Lautstärken.

Beim arbeiten, bin ich eher leise unterwegs, dann arbeitet das ganze Systhem auch sehr
linear und der Raum, mischt sich wenig ein.

Das ganze ist ne ziemlich nüchterne Geschichte.
Dann noch 2 verschiedene Abhörpositionen

1 mal mitten in der Musik, fast auf einer Ebene mit den Speakern, unterhalb der Hochtöner.
1 mal einmal analytisch, direkt am Kreuzpunkt der Hochtöner.

Da ich für TMT und HT Röhrenendstufen mit hohem Class A anteil nutze, ändert sich die Sache bei höheren Pegeln.

Dann entwickelt sich das ganze in eine Geschichte, die richtig Spass machen kann.

Die Endstufen komprimieren leicht und binden die Tiefen und Höhen angenehmer ein.
Der Raum ist auch weitaus mehr beteiligt., das ganze sehr lebendig .
 
Danke fuer den Bericht. Es lebe der Studiomonitor. Wenn ich so lese, dass ein LS klingt wie mit einem Kompressor, oh da wird mir ganz bange. Oh ich les grad, dass die Kirsch auch als Regieabhoere konzipiert sind.
 
Danke fuer den Bericht. Es lebe der Studiomonitor. Wenn ich so lese, dass ein LS klingt wie mit einem Kompressor, oh da wird mir ganz bange.

akai wird mir sicher aufs wehementeste wiedersprechen!
für mich klingts so & ich kann mir den effekt nicht anders erklären.
btw denke ich, dass fast jeder LS mehr oder weniger komprimiert.
 
naja, bei meinen normalen Heco Audio Boxen hatte ich immer das Gefuehl, dass sie nicht komprimieren, obwohl der Hochtoener leider ab 10 kHz ein Rolloff Verhalten aufweist, kann aber eventuell durchs sehr lange Kabel kommen.

Aber ich hab schon Lautsprecher im gleichen Zimmer so umgestellt, dass aus einer "Kompression" ploetzlich Aggression und ueberzeichnete Transienten wurden.
 
akai wird mir sicher aufs wehementeste wiedersprechen

Jeder hat wohl seine Präferenzen, Hörgewohnheiten.......Erwartungen, muss einfach passen.

Demnäxxt habe ich die Möglichkeit bei nem Kumpel in senem Vinylschneidestudio
ein Paar MANGER Lautsprecher zu hören, da bin ich sehr gespannt.
 
danke für den schönen bericht!

viel mehr subinformation in den höhen und im präsentsbereich, z.b. räume, atmer, grundrauschen etc.
spätestens hier hatte ich folgenden gedanken: der hochtöner komprimiert scheinbar etwas. und das festigt sich auch durch deine späteren aussagen, wenn du schreibst: "die hohen mitten [wurden] brutal dicht" oder "das grundrauschen ist erhöht".

ich habe ja vor kurzem einen umfangreichen kopfhörer-test gemacht (23 kopfhörer im bereich 100€-1000€) und sehr ähnliche erfahrungen gemacht. ich möchte noch nicht allzuviel verraten (der test wird in wenigen tagen veröffentlicht), aber es gab da ebenfalls den fall das kopfhörer komprimiert haben. fürs abmischen brauche ich aber genau dieses "man kann zwischen alle signale eine jacke hängen" (schönes bild :)), weil ich nur so die signale und ihre zuordnung zueinander im mix richtig bewerten kann. ich muss sie ja auch genau das besser hören können als der hörer draussen. für mich persönlich ist daher eine abhöre wichtig die wenig komprimiert.

mein akustiker hat mir übrigens mal einen ähnlichen effekt gezeigt, der mich ein bisschen an das erinnert was teebaum hier beschrieben hat:
wenn man zwei 2D-diffusoren zwischen die abhöre stellt, verstärkt man die tiefeninformation. das ist aber ein psychoakustischer trick, denn die direktheit ist gringer und auch das verhältnis attacks/decays.
 
"Naturgemäß" teile ich Dans Schlussfolgerungen nicht mal im Ansatz.... ;)

Die HT der PSI lösen die Transienten in der Tat besser auf; leider nur da. Spätestens im Übergang HT/TMT ist dann im direkten Vergleich zu hören, daß den Transienten ganz eindeutig der "Körper" fehlt. HT und TMT sind einfach nicht gleichschnell...
Das hat im direkten Umschaltvergleich den Eindruck nasal (hochmittig) vs. Badewanne zur Folge. Wenn man sich aber beide mal längere Zeit anhört wird eigentlich schnell klar, woher die Unterschiede rühren.
Das Problem ist eher, von was von einem Klangbild man kommt. Ich habe damals nach der PSI damals sofort darauf die alte große Focal SM11 gehört. Da klang die PSI dagegen auch wie mit einem Mittenloch. Das ist also eher keine Kirsch-Eigenart, sondern lediglich dem krassen Unterschied unterworfen. Das hat auch nix mit Frequenzeschrieben zu tun, sondern mit Auflösung und Impuls. So wie auch der Unterschied bspw. zwischen Geithain MO-2 und RL-940... Komischerweise (wie auch Kirsch) alles "Studio-LS"...

Instrumente bestanden im Unterschied bei der PSI aus Attack und Release, das Decay fehlte einfach...
Ich fand die PSI auch "beschönigend". Unterschiede zwischen hart und weich gespielten Instrumenten waren einfach nicht so deutlich. Allgemein wurden mir Unterschiede auf den PSi nicht deutlich genug. Wir haben bspw. zwei Aufnahmen mit weiblichem Gesang gehört; eine klang etwas distanziert und hart/kratzig, der andere sehr nah, detailreich und intim. Das hat die PSI so einfach nicht so stark betont.

Den Kompressionsvergleich halte ich auch für unpassend, weil die Kirsch auch sehr dynamisch klingen können. Das hängt dann vom Testmaterial ab... ;) Vieles von Dans Testmaterial klang auf der Kirsch in der Tat grenzwertig... Das geht aber auch komplett konträr.

Meine bisherigen Eindrücke wurden voll bestätigt und ich bereue nix... :D

Da aber Hörerwartungen wohl doch sehr unterschiedlich sein können, kann ich nur jedem raten einen Scheiß auf Statements in Internetforen zu geben und immer selber hinzuhören. So oder so...

leider habe ichs verpasst, bei jan zu prüfen, wie die kirsch bei verschiedenen abhörlautstärken klingt - das hätte einiges erklärt.
Hattest du doch...?

für mich ist nun klar, das kirsch lautsprecher baut, die sehr viele detail zeigen können und in einigen frequenzbändern auch schnell sind, aber in ihrer darstellung und detailtreue für meine auffassung ziemlich unausgeglichen sind.
Haha, lustig. Genauso würde ich die PSI beschreiben. Oben schnell, in der mitte und unten langsam...

Aber ich weiß auch, daß ich hier gegen Teebaums gewichtige Stellung einen schweren Stand habe, egal wie ich auch argumentiere. Deshalb nochmal mein Tipp: unvoreingenommen selber hören. :)
 
Vieles von Dans Testmaterial klang auf der Kirsch in der Tat grenzwertig... Das geht aber auch komplett konträr.
er hat doch sicher auch stark komprimiertes genommen, nicht? und wenn er beschreibt, dass z.b. rammstein auf den kirsch noch stärker komprimiert hat (& du das mit "grenzwertig" ja ebenso siehst), liegt es doch nahe, dass die kirsch halt einfach stärker komprimiert. für mich ist *das* der klassische test um zu schauen wie gut eine abhöre stark komprimiertes noch dynamisch auflösen kann - man schaut sich das extrem an.

ich finde es trotzdem schön & interessant beide sichtweisen zu lesen :)
 
HT und TMT sind einfach nicht gleichschnell...

wie kann denn so eine messung zustande kommen?

http://www.psiaudio.com/sites/default/files/images/technology/aoi_graph_0.png

Das hat auch nix mit Frequenzeschrieben zu tun, sondern mit Auflösung und Impuls.

vielleicht eher mit dynamikumsetzt? das sollte man dann auch nicht mit impuls gleichsetzten!

die technologien von psi ziehlen darauf ab, eine grosse kontrolle über die membranbewegung zu erlangen, deshalb dürften die impulse über das ganze frequenzband sehr ausgeglichen schnell sein (siehe messung) und das nachschwingverhalten einiges geringer als bei herkömmlichen passiven systemen. das kann sehr uncharmant und fade klingen, ist aber "genau" - und exakt so erlebe ich die psi im alltag.

Den Kompressionsvergleich halte ich auch für unpassend, weil die Kirsch auch sehr dynamisch klingen können. Das hängt dann vom Testmaterial ab


ich sprach von parallelkompression. die transienten stellt die kirsch gut dar, aber die weniger lauten signalanteile stellt der hochtöner überproportional dar! das führt dann auch dazu, dass man meint, mehr details darauf zu hören, atmer, rauschen, räume. so wirken die spektzralen unterschiede verschiedener spielweisen auch markanter.
zieh mal subimformationen nach vorne - so klingt die kirsch. das beeindruckt, ist aber nicht echt.
psi hat einen eigenen messraum und geht sehr analytisch an ihre ls heran, kirsch ist eine 1-2 man firma mit einem entwickler, der seine vorlieben hat & genau so klingt der ls für mich.

leider habe ichs verpasst, bei jan zu prüfen, wie die kirsch bei verschiedenen abhörlautstärken klingt - das hätte einiges erklärt.
Hattest du doch...?

habe ich nicht. ich versuchte herauszufinden, warum die phantomquelle wandert, was du mit einem seit kurzem aufgetretenen problem einer deiner endstufen begründet hast. ein langsames lauter/leiser-drehen mit fokus auf spektrale veränderungen durch unterschiedliche abhörlautstärken habe ich nicht gemacht.
mach es doch mal, würde mich interessieren!

Da aber Hörerwartungen wohl doch sehr unterschiedlich sein können, kann ich nur jedem raten einen Scheiß auf Statements in Internetforen zu geben und immer selber hinzuhören. So oder so...

ein scheiss vielleicht nicht, aber selber hören ist pflicht!
sich nicht blenden lassen durch eine überbetonung, die beeindrucken kann, ist aber genau so wichtig. auf einem ls zu arbeiten und seine arbeit "draussen" gegenzuprüfen ist sehr wichtig.

ich hoffe nur, dass du im nachhinein nicht feststellen musst, dass deine arbeit draussen nicht "übersetzt", weil dein ls so einen unkonventionellen fokus setzt.

Aber ich weiß auch, daß ich hier gegen Teebaums gewichtige Stellung einen schweren Stand habe, egal wie ich auch argumentiere

ok, ich bin schweerer als du, das liegt am guten essen - wenn du was anderes meinst, kannst du gut gegensteuer geben in dem du arbeiten von dir, am besten auf der kirsch, zeigst, das kann einen guten eindruck vermitteln, wie akurat dein abhörwerkzeug ist.
 
Hi,

ich will mich jetzt garnit weiter in die Beurteilungen einmischen aber sind die Psi 215 nicht deutlich größer als die q6 oder q8 ?

Sollte man nicht lieber Psi 17M und q6 wie q8 miteinander vergleichen?
 
hm, interessant. Danke für den Beitrag, Dan!
Wäre Dein Eindrück eventuell anders gewesen falls Du den Test in Deinem Raum gemacht hättest?

LG
 
Hi,

ich will mich jetzt garnit weiter in die Beurteilungen einmischen aber sind die Psi 215 nicht deutlich größer als die q6 oder q8 ?

Sollte man nicht lieber Psi 17M und q6 wie q8 miteinander vergleichen?

vielleicht - aber akai meinte ja, dass man bei einem q6 alles hört was man zum mastern braucht und ihree grenzfrequenz 35Hz ist, also vergleichbar der psi 215.

hm, interessant. Danke für den Beitrag, Dan!
Wäre Dein Eindrück eventuell anders gewesen falls Du den Test in Deinem Raum gemacht hättest?

vielleicht ein wenig, der grundeindruck wäre aber gleich geblieben.
der hat ja auch nicht in erster linie mit frequenzgang zu tun, sondern eher damit, welche anteile besonders gut aufgelöst oder allenfalls auch unter-/überbetont werden.
 
ok, dachte nur, da Du den Klang der gewohnten psi215 eigenartig fandest, der Vergleich nicht mehr so aussage kräftig sei.

LG
 
ok, dachte nur, da Du den Klang der gewohnten psi215 eigenartig fandest, der Vergleich nicht mehr so aussage kräftig sei.

LG

der zweite test bei akai in seinem studio war dann schon einiges akurater und hat einiges über die kirsch gesagt, ich bin mir sicher, auch wenn ich die kirsch nun hier im studio hätte, ich käme auf sehr ähnliche resultate.
 
ich sprach von parallelkompression. die transienten stellt die kirsch gut dar, aber die weniger lauten signalanteile stellt der hochtöner überproportional dar!
Parallel bedeutet aber trotzdem Abstriche beim Impuls... ;) Mehr Maximalpegel als 100% geht ja nicht...
Wie gesagt, ich empfinde es (auch mit den anderen Lautsprechern im Hinterkopf) als andersherum. Wenn komprimiert, dann wirds ja auch flach. Und gerade bei den Klassiksachen war die PSI einfach flacher... Die Theoreie erklärt ja auch nicht, mein Empfinden gegenüber der Geithain. Räume waren da auch deutlich, aber kaum ein echtes Tiefengefühl vorhanden. Die feinen Raumdetails werden bei der Kirsch ja auch nicht lauter sondern einfach mit mehr Kontur abgebildet. Würden sie "komprimiert" wären sie auch weiter vorne.
Trotzdem hast du mit dem komprimieren natürlich in soweit recht, daß der HT dem MT unmittelbar folgt. Und der von Natur natürlich aus langsamer ist. Der Vorteil ist der bessere Impuls über die Frequenz, der Nachteil die schlechtere Höhenauflösung. Geht ja auch nicht anders. Die Folge ist ein integeres Klangverhalten mit einer besseren Anbindung von Grund-und Obertönen. Die PSI ist hier losgelöster, mit schnelleren HT und mehr TT-Energie. Darunter leidet dann die Mittenabbildung.
Du hättest dir bei mir unbedingt meine Klassikbeispiele nochmal anhören sollen.

Auch der Kontrabass klang auf der PSi recht breit und weich, auf der Kirsch nach ordentlich Holz. Mikro war hier ein U87 kurz vorm F-Loch...

mach es doch mal, würde mich interessieren!
Ah, ok. Sorry. :) Hab ich schon, fällt mir nix ungewöhnliches auf.

btw denke ich, dass fast jeder LS mehr oder weniger komprimiert.
Das sehe ich übrigens auch so.

Die interessanter Frage finde ich aber wie können Studiolautsprecher, die alle die Signatur "Neutral" tragen wollen, so eine unterschiedliche Tonalität aufweisen. Also, unabhängig von Kirsch/PSI.

Gerade bei Geithain (weil ich da wirklich querbeet durch die Palette gehört habe) waren genau diese tonalen Unterschiede offensichtlich (meinen ME25 waren tonal kein großer Unterschied zu den Kirsch, genau wie die beiden Strauss). Die kleineren mittig, die größeren dort auffällig zurückgenommen. Vom Frequenzschrieb nehmen die sich da alle nix. Wenn jetzt die Überlegung ist, daß das mit der Größe des TMTs zu tun hat, wären die kleineren im Impulsverhalten ja theoretisch überlegen. Genau wie eine Focal SM11 als Drei-Wegebox mit MT.
"Komprimieren" tut ja wenn auch eher ein größerer, schwerer Treiber.

Woher kommen dann also die starken tonalen Unterschiede, wenn nicht vom besseren Impulsverhalten?
 
Parallel bedeutet aber trotzdem Abstriche beim Impuls... Mehr Maximalpegel als 100% geht ja nicht...

das letzte quentchen impuls fehlt der kirsch ja auch.

Wenn komprimiert, dann wirds ja auch flach. Und gerade bei den Klassiksachen war die PSI einfach flacher...

nur "korrekt", nicht "flach". das überbetonen der hohen mitten und deren verdichtung (vielleicht hats ja mit dem material des hochtöners zu tun?) gibt die illusion, tiefer reinhören zu können. das macht mehr spass, solange das material nicht sehr dicht ist in diesem bereich, ansonsten matschts oder schreits - und das weisst du selber nur zu gut!

. Die feinen Raumdetails werden bei der Kirsch ja auch nicht lauter sondern einfach mit mehr Kontur abgebildet. Würden sie "komprimiert" wären sie auch weiter vorne.

genau das sind sie aber, lauter und weiter vorne.

Der Vorteil ist der bessere Impuls über die Frequenz, der Nachteil die schlechtere Höhenauflösung.

stimmt aber wiederum nicht, der impuls ist je nach frequenz sehr unterschiedlich gut bei der kirsch und vorallem auch nicht so zeitgleich wie bei der psi - wenn man eine zeitlang auf psi gearbeitet hat, bekommt man dafür ein sehr exaktes empfinden. btw ist es auch nicht erstaunlich und technologisch völlig nachvollziebar.

Auch der Kontrabass klang auf der PSi recht breit und weich, auf der Kirsch nach ordentlich Holz. Mikro war hier ein U87 kurz vorm F-Loch...

du bist duir nicht gewohnt, in den untersten 2 oktaven wirklich was zu hören. bei der kirsch sind mir alle bässe und cellos entwas ausgedünnt vorgekommen, leicht nasal, mit guter verfolgbarkeit - durch die verdichteten mitten.

Woher kommen dann also die starken tonalen Unterschiede, wenn nicht vom besseren Impulsverhalten?

bei den kirsch passt für mich bei den 2 chassis definitiv etwas gar nicht zusammen.

die 215 hat ihre stärken bei der auflösung sicher etwas mehr bei den bässen und den höhen als bei den mitten, aber nie und nimmer in dem ausmass, wie du das beschreibst. vielleicht wäre eine psi 25 näher bei deinem idee von mittenauflösung, aber so hat jeder ls in einem gewissen mass seinen fokus bez. auflösung.
die kirsch ist mE sehr weit weg von der norm, deshalb finden die besitzer sie auch allem anderen meilenweit überlegen, wärend der rest eher ein fragezeichen im gesicht trägt, wenn er sie hört...
 
das letzte quentchen impuls fehlt der kirsch ja auch.
Die PSI hatte doch Impuls nur in den Höhen...? Die Percussion klangen auf den PSI doch wie mit viel zu weich gespanntem Fell...
das macht mehr spass, solange das material nicht sehr dicht ist in diesem bereich, ansonsten matschts oder schreits - und das weisst du selber nur zu gut!
Klar. Weil Tiefe und Dicht sich nun mal oft ausschließen... Und Zerrung durch Kompression halt schreit....
Bei dem Klassikstück, was ich hier auch gepostet habe wirds zu ende auch laut, dicht, voll und trotzdem werden Impulse und Räumlichkeit genauso akkurat aufgelöst. Da ist halt nix verdichtet.
genau das sind sie aber, lauter und weiter vorne.
Nein, nur bei flacher Musik. Da sind sie aber bei PSI auch nicht tiefer, sondern einfach leiser und verwaschener.
Wie soll ich dann meine Geithain beurteilen; weniger Dynamik, weniger Impulse und weniger Details trotz einem mehr an Hochmitten im Vergleich zur PSI. Was war da dann falsch...?

Auch der Kontrabass klang auf der PSi recht breit und weich, auf der Kirsch nach ordentlich Holz. Mikro war hier ein U87 kurz vorm F-Loch...

du bist duir nicht gewohnt, in den untersten 2 oktaven wirklich was zu hören. bei der kirsch sind mir alle bässe und cellos entwas ausgedünnt vorgekommen, leicht nasal, mit guter verfolgbarkeit - durch die verdichteten mitten.
Klar, ist der Bassbereich satter und die Kirsch verhältnissmäßig dünn. Und natürlich klingt der Grundton im Vergleich dünner. Hab ich auch nie bezweifelt, mir gings ums "Holz". Davon war einfach nix zu hören bei den PSI... Zumindest kein U87 nahe des Stegs...

bei den kirsch passt für mich bei den 2 chassis definitiv etwas gar nicht zusammen.
Wir drehen uns im Kreis. Bei den PSI passt es ganz gewaltig nicht... ;) Wir kommen LS-mäßig vielleicht einfach auch aus zu konträren Ecken...?

die kirsch ist mE sehr weit weg von der norm, deshalb finden die besitzer sie auch allem anderen meilenweit überlegen, wärend der rest eher ein fragezeichen im gesicht trägt, wenn er sie hört...
Ist doch quatsch. Man wird ja nicht mit ner Kirsch geboren...

Lass uns das beenden. Jeder hat hier sein Statement abgeben. Weiteres sich im Kreis drehen brauchen wir ja beide nicht oder? :). Führt nach dem netten Zusammentreffen doch nur zu persönlichem Unmut.
Und solange es keinen allgemeingültigen Referenz-LS gibt, der nix als die Wahrheit spricht, werden wir uns eh nicht einig.... :)
 
... gegen ne Yamaha HS50 haben diese Systeme alle eh keine Chance :roll:

;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben