EWQL CCC - PC Empfehlung!!!

  • Ersteller Ersteller Yuan-chan
  • Erstellt am Erstellt am
Y

Yuan-chan

Registriert
18.02.08
Beiträge
120
Reaktionen
2
Punkte
152
Hallo,

ich besitze die "Complete Composers Collection" von EastWest/QuantumLeap im Play-Format.

Benötige einen Rechner auf dem die VTS´s einwandfrei laufen.

Mein Budget liegt (zur Zeit) bei 750€.

Meint ihr ich bekomme dafür einen tauglichen PC?

8GB Ram, (Prozessor bin ich noch nicht sicher), 3x 500GB Festplatten, Mainboard, Netzteil und halt alles was man benötigt.
Laufwerke und Soundkarte habe ich, da kann ich im Nachhinein neue kaufen und hoch rüsten.

Als Sequenzer dient FL Studio 9 (in Zukunft steige ich evtl. um, aber vorerst bleibe ich bei FL). Im neusten Update von Symphonic Choirs soll der Wordbuilder in die Play-Engine intigriert sein. Kann ich den dann auch im FL benutzen?

Schon mal vielen Dank im Voraus!!!

~chan~
 
Kann hier keiner helfen?
 
Danke für die Antwort^^.

Ich werde mir im Verlauf der nächsten Tage (evtl. heute noch) mit nem Kolegen einen PC zusammenstellen. Ich werde die genauen Angaben dann noch einmal posten.
Bei dem Prozessor werde ich mir evtl. einen i7 zulegen. soll ich da auf einen AMD oder Intel zurückreifen? Mein Kolege meint, er sei eher ein Intel-Fan, ich soll jedoch im Musikforum noch mal nach fragen, ob nun ein Intel oder AMD besser für Musikproduktion geeignet ist.
 
Nimm einen Intel. Da kannste nichts falsch machen.
Es gibt übrigens auch Plugins, die nur auf Intelprozessoren laufen.
 
Einen I7 gibt es nur von Intel ;)

Meine Empfehlung:

Core i7 2600 = rund 260 Euro Aktuell!
Ein passendes Board, z.b. von Asus, Gigabyte oder oder! Gibt es für unter 100 Euro!
16 GB DDR 3 Ram = sollten ohne Probleme laufen und sind aktuell für rund 170 Euro oder günstiger zu haben!
Du kannst natürlich auch weniger Speicher nehmen ;)

Eine Grafikkarte ist im Prozessor integriert die völlig ausreicht für alles ausser spielen.
Dafür aber dann ein Mainboard mit H67 Chipsatz auswählen, da nur der den integrierten Grafikchip ansprechen kann!
 
Danke^^ Da liegen fast nur Intel-Prozessoren auf den guten Rängen. Ich denke meine Entscheidung ist damit eindeutig. Da lass ich lieber die Finger von AMD.
 
Danke^^ Da liegen fast nur Intel-Prozessoren auf den guten Rängen. Ich denke meine Entscheidung ist damit eindeutig. Da lass ich lieber die Finger von AMD.

AMD`s sind nur in Spielen gleichauf, für alles andere würde ich aktuell zu Intel greifen!
 
Nimm einen Intel. Da kannste nichts falsch machen.
Es gibt übrigens auch Plugins, die nur auf Intelprozessoren laufen.
Davon habe ich noch nichts gehört. Grundsätzlich macht es keinen unterschied ob AMD oder intel. Bei Intel kann man sehr wol was falsch machen, zum einen kann man duch halbwissen vielzuviel geld ausgeben und auserdem kommen immer wieder neue Sockel. Aber mit der neuen generatin hat Intel die nase deutlich forn.
 
@Fishkopp, danke für die Beratung^^

PS: was bedeutet der grüne Pfeil nach oben, auf den man unten links klicken kann? ist das so ´ne art "Thump Up Button"?
 
@Cold_oszillation

Es gibt übrigens auch Plugins, die nur auf Intelprozessoren laufen.
Wo steht das?
Quellenangabe bitte!

@Yuan-chan
Da liegen fast nur Intel-Prozessoren auf den guten Rängen
Yepp, so isses.
Und das ist nun schon ein ganzes Weilchen so, dass Intel die AMDler kräftig übern Balken biegt. Und es ist zu befürchten, dass das noch ein Weilchen lang so bleiben wird. :D

@LuisT
Grundsätzlich macht es keinen unterschied ob AMD oder intel.
Das ist ne Aussage, die ich so nicht unterschreiben würde. Da würde ich vorher bei den Softwareherstellern nachschauen, was die so vorschlagen. Zwar dürfen die aus Wettbewerbsgründen nicht einfach mal nur eine Firma bevorzugen, wie AVID das ganz ungeniert vor Jahren gemacht hat, aber dennoch ist es immer noch so, dass viele Hersteller im MM-Bereich Intel bevorzugen.
 
Nimm einen Intel. Da kannste nichts falsch machen.
Es gibt übrigens auch Plugins, die nur auf Intelprozessoren laufen.
Davon habe ich noch nichts gehört. Grundsätzlich macht es keinen unterschied ob AMD oder intel. Bei Intel kann man sehr wol was falsch machen, zum einen kann man duch halbwissen vielzuviel geld ausgeben und auserdem kommen immer wieder neue Sockel. Aber mit der neuen generatin hat Intel die nase deutlich forn.
Ich habe bei manchen Plugins schonmal sowas wie "Intel only" gelesen.
Welche das jetzt genau waren, kann ich dir nicht sagen.
 
Offengestanden halte ich das nicht für eine Einschränkung auf Intel.
Da steht für MAC: Intel und für Win: mindestens PIII.
Das erste ist logisch, denn beim MAC brauchts für Motorola oder PowerPC andere Programmierung. Bei Windows ist das nichts anderes als ne flapsige Mindestleistungsangabe, die allerdings ihrer Art nach aus der Zeit stammt, als die ersten Pentiümmer mit MM-Erweitzerungen auf den Markt kamen und als das noch ne Berechtigung hatte.
 
Ich kann der Seite nur entnehmen das es nur auf mac`s mit intel prozessoren läuft. bei windows lese ich nur ab p3 aber nichts von nur intel. As kann aber schon so sein dass Befehlsätze verwendet werden die AMD nicht unterstütz. So eines wäre zum beispiel AVX aber diesen unterstützen zur zeit auch nur die neuen Sandy und die noch heuer erscheinenden Buldoser von AMD sollen ihn auch verwenden können.
 
OK. Wenn es nicht so ist, dann sorry für die Verwirrung.
Ich dachte, dass ich das in Verbindung mit SSE Instruktionen schonmal gelesen hatte.
 
unterstützen zur zeit auch nur die neuen Sandy und die noch heuer erscheinenden Buldoser von AMD sollen ihn auch verwenden können.
Dieses Spielchen läuft ja nun seit Jahrzehnten schon so - die einen machen irgendwas, die anderen folgen dann im zweiten Schritt, dann sind sie wieder ne Zeitlang gleichauf.
Hauptsache, den Gegner geärgert.... :D

dass ich das in Verbindung mit SSE Instruktionen schonmal gelesen hatte.
Stimmt schon.
Naja, SSE ist jetzt über zehn Jahre alt und AMD hat Zeit genug gehabt, das Problem zu lösen. Genau gesagt, mit dem Athlon XP. Und der ist auch schon wieder ein paar Tage alt
 
Leute bitte.............,

ist doch Wurscht ob AMD oder Intel. Die paar Prozent Unterschied machen doch nun wirklich nix aus.

Was war früher für ein Geschrei wie schlecht doch der Phenom gegen den Core2Q ausgesehen hatte. 20 oder 30% war der Intel da angeblich schneller. Und wen interessiert das heute noch? In Zeiten von Hexcores oder künftig bald Octacores schmelzen die alten "riesigen" Abstände auf ein solches Minimum zusammen, dass sich jede weitere Diskussion erübrigt.

Schon in einem Jahr wird es vollkommen egal sein ob ein i2600 30 oder 40% mehr kann als ein PhenomII.

Ach so und nochwas:

Der Hinweis bezüglich Intel bei Relab Lx480 ist doch nur deshalb gegeben, weil die früheren MACs mit IBM - Prozessoren ausgerüstet waren und damit inkompatibel zur Intelwelt. Aber sowohl Intel als auch AMD sind doch beides x86 Prozessoren. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft dass ein Programm zwischen AMD oder Intel unterscheidet.

SSE beherrscht ein AMD auch bis zur Version3. AVX und Musiksoftware??? Geht ihr alle ein wenig zu oft in den Mediamarkt oder habt ihr eine ständig einen Intel - Vertreter vor der Tür? Was ist los mit euch? Ihr seid wirklich wie die ersten Autofahrer hier

Mann mann mann...........
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben