
techno
- Registriert
- 31.10.10
- Beiträge
- 5.148
- Reaktionen
- 574
- Punkte
- 7.289
ich stimm euch auch zu.
wenn man heute mit dem thema vst-synths usw. anfängt, kann man sich tatsächlich schon wesentlich besser mit brauchbaren freebies eindecken, als das noch vor vielen jahren der fall war.
das würde ich am anfang wirklich ausnutzen! denn die können oft vieles abdecken, was man machen will und tatsächlich einen guten einstieg in die materie geben.
dafür gibt es auch oft viele kostenlose user-patches (=von usern selbst programmierte sounds und kostenlos zur verfügung gestellte sounds) im internet. musst nur aufpassen, dass dann eben keine einschränkungen erwähnt werden und die quellen "sauber"= legal sind.
such dazu z.b. auch auf www.kvraudio.com , dort gibt es unzähliges zu freeware und sounds für freeware. guck dazu auch in die kvr- foren, da werden für einige plugins auch contests veranstaltet, wo die user coole soundpatches kostenlos zur verfügung stellen.
man sollte sich definitv am beginn mit guten free-synths eindecken und dort eine weile/ ein paar monate die ersten schritte machen, ehe man sich aus dem "bauch heraus" einen kauft, den man nachher dann als fehlkauf abtut.
es gibt zwar sicher immer wieder probleme mit stabilität und betriebssystemkompatibilitäten bei freeware, aber pauschal kann man das nicht sagen. meist laufen die programme stabil und ohne probleme.
guck dir dazu unbedingt auch dieses büchlein an:
https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Details/1559/Wizoo_Synthesizer_Programming.html
unter "themenwelten" (siehe auf dieser seite oben) gibt es auch ähnliche tutorials zu elektronischer musik, synths usw.
danke für das zitieren und die links, wennto
noch ein paar gute links:
http://www.camelaudio.com/AlchemyPlayer.php
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=3372 (zwar keine effekte dabei, aber dann lernt man, die nachträglich in der daw dazuzuladen
)
http://www.heise.de/software/download/tubeohm_anti_transpirant_plus_stepper4free/81066
http://www.kvraudio.com/get/214.html (zum synth1 gibt es auch user-patches en masse)
guck auch auf youtube nach tutorials zu den free-synths
wirst dann nach und nach vielleicht auch noch merken, dass manche auch synths nach fähigkeiten gliedern: also spezialisten für warmen "analogen" sound, flächenspezialisten, synths mit "kühlem" klangcharakter, fm-synths, supersaw-spezialisten usw.
eine riesen free-library von drumsamples aus drummachines, synthesizern, usw. gibt es hier:
http://samples.kb6.de/downloads.php
nur ne passende free-drummachine kenn ich nicht. hättest du cubase, hätte ich dir dazu geraten, zunächst mal den groove agent one mit einem externen drumpad anzutriggern und die samples dort hineinzuladen. vielleicht kennt da ja jemand eine alternative.
hier noch eine seite, auf der immer wieder neue free-vst im video vorgestellt werden:
http://myvst.com/
wenn man heute mit dem thema vst-synths usw. anfängt, kann man sich tatsächlich schon wesentlich besser mit brauchbaren freebies eindecken, als das noch vor vielen jahren der fall war.
das würde ich am anfang wirklich ausnutzen! denn die können oft vieles abdecken, was man machen will und tatsächlich einen guten einstieg in die materie geben.
dafür gibt es auch oft viele kostenlose user-patches (=von usern selbst programmierte sounds und kostenlos zur verfügung gestellte sounds) im internet. musst nur aufpassen, dass dann eben keine einschränkungen erwähnt werden und die quellen "sauber"= legal sind.
such dazu z.b. auch auf www.kvraudio.com , dort gibt es unzähliges zu freeware und sounds für freeware. guck dazu auch in die kvr- foren, da werden für einige plugins auch contests veranstaltet, wo die user coole soundpatches kostenlos zur verfügung stellen.
man sollte sich definitv am beginn mit guten free-synths eindecken und dort eine weile/ ein paar monate die ersten schritte machen, ehe man sich aus dem "bauch heraus" einen kauft, den man nachher dann als fehlkauf abtut.
es gibt zwar sicher immer wieder probleme mit stabilität und betriebssystemkompatibilitäten bei freeware, aber pauschal kann man das nicht sagen. meist laufen die programme stabil und ohne probleme.
guck dir dazu unbedingt auch dieses büchlein an:
https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Details/1559/Wizoo_Synthesizer_Programming.html
unter "themenwelten" (siehe auf dieser seite oben) gibt es auch ähnliche tutorials zu elektronischer musik, synths usw.
danke für das zitieren und die links, wennto
noch ein paar gute links:
http://www.camelaudio.com/AlchemyPlayer.php
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=3372 (zwar keine effekte dabei, aber dann lernt man, die nachträglich in der daw dazuzuladen
http://www.heise.de/software/download/tubeohm_anti_transpirant_plus_stepper4free/81066
http://www.kvraudio.com/get/214.html (zum synth1 gibt es auch user-patches en masse)
guck auch auf youtube nach tutorials zu den free-synths
wirst dann nach und nach vielleicht auch noch merken, dass manche auch synths nach fähigkeiten gliedern: also spezialisten für warmen "analogen" sound, flächenspezialisten, synths mit "kühlem" klangcharakter, fm-synths, supersaw-spezialisten usw.
eine riesen free-library von drumsamples aus drummachines, synthesizern, usw. gibt es hier:
http://samples.kb6.de/downloads.php
nur ne passende free-drummachine kenn ich nicht. hättest du cubase, hätte ich dir dazu geraten, zunächst mal den groove agent one mit einem externen drumpad anzutriggern und die samples dort hineinzuladen. vielleicht kennt da ja jemand eine alternative.
hier noch eine seite, auf der immer wieder neue free-vst im video vorgestellt werden:
http://myvst.com/