Hilfe beim Schlagzeug mixen (VST)

  • Ersteller vintage-loner
  • Erstellt am
V

vintage-loner

Registriert
21.09.14
Beiträge
26
Reaktionen
3
Punkte
42
Hallo,

ich beschäftige mich derzeiz mit der Verbesserung meines Schlagzeug- Sounds, komme aber nicht so wirklich voran.
"Welches VST soll ich mir zulegen? Brauche ich überhaupt eines, oder komme ich nicht mit dem aus, was ich bereits habe? Sicherlich kann man auch beim mixen noch einiges rausholen..."
So drehe ich mich derzeit ein wenig im Kreis.

Heute habe ich mich abermals an die Drums gesetzt und würde Euch in diesem Zuge gerne fragen was ihr davon haltet, bzw. Euren Rat einholen, was besser/ anders soll und wenn möglich vor allem wie.

Hier meine Ausgangslage - Quelle: Jamstix


Hier meine heutige "Weiterentwicklung" (?) mit anderem Drum VST - Drummica


Hier eine weitere Variante - Drummica kombiniert mit der Snare von Drumcore


Freue mich auf Eure Meinungen - Danke.
 
Ehrlich gesagt so wirklich gut klingen für mich alle Beispiele (Drums) nicht.
Kenne aber auch kein einziges der genannten VST-Instrumente näher, um beurteilen zu können, ob man doch viel mehr raus holen könnte.
Bei Jamstix ersaufen die Drumkits ja fast in der Hallsuppe (Rockbeispiele auf deren Webseite).
Auch die Metal Beispiele klingen irgendwie "billig".
Auch das Design und die ganze Aufmachung vom Plugin wirkt wie nen Überbleibsel von Win95.
So vom ersten Eindruck her, wäre das Teil nicht mein Ding.

Drummica klingt für meine Ohren auf deren Webseite schon deutlich angenehmer.
Über Drumcore kann ich wenig sagen, kannte ich auch noch nicht.

Die meisten Leute die ich so kenne, arbeiten mit:
-Addictive Drums
-EZDrummer
-Superior Drummer
-Native Instruments Studio Drummer (und die anderen NI Produkte)
-Steven Slate Drums
-Fxpansion BFD3

(Reihenfolge ist mal beliebig und teils Geschmackssache)

Kennst das kostenlose "MT-PowerDrumKit"?
http://www.powerdrumkit.de/support.htm
Teste das ruhig auch mal an...mit deinen Beispielen kann das Teil für meinen Geschmack locker mithalten.
 
Deine drei Beispiele klingen durchweg künstlich, das ist ja sicher nicht das, was du möchtest.

Ich kenne kein einziges deiner derzeit eingesetzten VSTs, jedoch kommt mir in den Sinn, ob du es nicht mal mit dem Standardkit des EZ Drummer arbeiten solltest, das hat vom Grundsound schon ne Menge vorweg, und auch wenn es gerade deswegen von vielen Muckern abgestraft wird, ist es MIR zu beginn meiner Drum Programmierungen eine grosse Hilfe gewesen.
 
-Addictive Drums
-EZDrummer
-Superior Drummer
-Native Instruments Studio Drummer (und die anderen NI Produkte)
-Steven Slate Drums
-Fxpansion BFD3


alle, hier von musicdevil aufgelisteten Drums, klingen von Grund auf schon 100mal besser als Deine Beispiele. Und alle sind mehr als brauchbar. Am Ende ist es Geschmacksache. Bei mir kommen z.b. nur einige SDX vom Supersior in die Dose.

Drummica erfordert ein enormes Mixing-Knowhow, da Du dort mit gänzlich unbearbeiteten Samples arbeiten musst. Also für schnelle Ergebnisse is das nix- wie man in Deinem Beispiel hört.
Dieses Jamsticks klingt einfach kacki.
 
Ja... künstlich trifft es leider ganz gut....

Den Superior Drummer hatte ich vor einigen Jahren mal, kam damit aber gar nicht zurecht... da gab es mir zu viel zum editieren und ich war wohl schlicht überfordert...
In diesem Zuge hatte ich auch den EZ Drummer, aber der gefiel mir auch nicht.

Das MT PowerDrumKit habe ich bereits ebenfalls, klingt mir allerdings auch zu künstlich und "aufgedunsen".
Ähäm nein, ich finde, ich bin nicht übertrieben wählerisch :p

Vom Stil her gehen meine Songs in Richtung des geposteten Beispiels, da sollten auch schlichte, transparente, realistische Drums dazu.

Bin deshalb am überlegen, ob mir der Studio Drummer von NI helfen könnte, bzw. der Modern Drummer....
Was denkt ihr, wäre für die Stilrichtung passender?
 
ob mir der Studio Drummer von NI helfen könnte, bzw. der Modern Drummer....

wenn nur zwischen diesen beiden entschieden wird, dann der Studio Drummer.

Die NI Sachen klingen gut! Mir ist das Handling über Kontakt zu frickelig. Auch Geschmacksache. Ich finde und fand Kontakt immer grausam von der Bedienung, aber leider kommt man gelegentlich nicht drum herum.
 
Das Standard Kit aus dem EZ Drummer 1 klang wirklich sehr bescheiden, aber das schon mitgelieferte Modern Drumkit im EZD 2 klingt deutlichst besser.
Die Rock! und Pop/Rock Erweiterung finde ich auch nicht schlecht für deine Zwecke.

In Addictive Drums gibts auch echt gute Sachen (Fairfax, Black Velvet, Studio Rock)

Klar den Superior Drummer schätzen die Leute ja gerade, weil er so viel Editiermöglichkeiten bietet ;)

Mir persönlich gefallen die NI Sachen nicht so gut wie AD und AD ist auch mein Favorit, aber ist wirklich ziemlich Geschmackssache. Geht dann auch ums Handling usw.
 
teste mal AddictiveDrums2 oder Superior Drummer2!

Hatte damals auch unendlich viele Drum Hits aber nur eine Hand voll behalten, weil viel minderwertiges dabei war. Vielleicht solltest du auch mal ausmistet und nur die behalten die dir zusagen.
Ich persönlich habe AD2 und SD2 und benötige kaum noch drums hits, nur noch vielleicht um Steppa Style zu programmieren (Wenn ich grad mal Lust habe) .

PS: AD2 habe ich fast Komplett ist nicht billig aber für mich Persönlich das Beste am Markt und ich habe schon fast alles getestet (mit Edrums)

Jeder hat seinen eigenen Geschmack an Sounds mir ist wichtig, sie so Trocken und Real wie möglich zu haben. Der Mix macht den Rest :)
 
Klar den Superior Drummer schätzen die Leute ja gerade, weil er so viel Editiermöglichkeiten bietet

ich schätze ihn, weil Toontrack dieses SDX im Sortiment hat

http://www.toontrack.com/product/music-city-usa-sdx/

Eine tolle SDX, mit sehr brauchbaren Presets, von da aus kann man dann weiterarbeiten.
Die Metal Foundry ist da deutlich anspruchsvoller vom Bearbeitungsbedarf.
Aber wie gesagt alles Geschmacksache, das eigene Ohr entscheidet.
 
Hier meine Ausgangslage - Quelle: Jamstix


Hier meine heutige "Weiterentwicklung" (?) mit anderem Drum VST - Drummica
https://dl.dropboxusercontent.com/u/89818088
/Vintage%20Loner%20-%20Fahrtwind%20und%20Freiheit_2.mp3

Hier eine weitere Variante - Drummica kombiniert mit der Snare von Drumcore


Freue mich auf Eure Meinungen - Danke.

Hab mir grad deine Sachen angehört, die Drums klingen ja alle VOLL SCHRECKLICH.
Wobei man bestimmt auch noch mit dem richtigen eqing einiges aus den drums rausholen könnte ;)
 
Hmm... nach ein wenig Abstand hab ich meine "Mixkünste" nochmal betrachtet...
Ich fürchte, ich hab da auch viel "vermixt".

Hier zum Vergleich das File mit den rohen Drummica Sounds:


Hier mein Verschlimmbessertes:


Ihr seht, ich stehe da nach wie vor ganz weit vorne:
Drums sind für mich seit Jahren ein schwarzes Tuch... zwar habe ich mich schon oft an das "weniger ist mehr" gehalten, aber... ihr seht/ hört ja selbst.
Habe mir schon gefühlt unzählige Tutorials angeschaut und am Ende war es dann doch immer die frustrierte Murkslösung.
Mit Gitarren und Co bin ich mittlerweile zufrieden, aber das Schlagzeug wirkt wie in Bremsklotz und nimmt die Motivation.

Deshalb macht der Superior Drummer keinen Sinn für mich, denke ich.
 
Lade doch mal dein Beispiel ohne Drums hoch und unter Angabe der BPM.
Vielleicht haben paar User Lust dir mal zu zeigen, wie es mit den Sets aus anderen Klangerzeugern ohne großartig zu schrauben klingt. Vielleicht beeinflusst das deine Kaufentscheidung ;)
 
Hmm... nach ein wenig Abstand hab ich meine "Mixkünste" nochmal betrachtet...
Ich fürchte, ich hab da auch viel "vermixt".

Hier zum Vergleich das File mit den rohen Drummica Sounds:


Hier mein Verschlimmbessertes:


Ihr seht, ich stehe da nach wie vor ganz weit vorne:
Drums sind für mich seit Jahren ein schwarzes Tuch... zwar habe ich mich schon oft an das "weniger ist mehr" gehalten, aber... ihr seht/ hört ja selbst.
Habe mir schon gefühlt unzählige Tutorials angeschaut und am Ende war es dann doch immer die frustrierte Murkslösung.
Mit Gitarren und Co bin ich mittlerweile zufrieden, aber das Schlagzeug wirkt wie in Bremsklotz und nimmt die Motivation.

Deshalb macht der Superior Drummer keinen Sinn für mich, denke ich.


Das geht uns allen ja genau so. Es gibt kein Patentrezept, man muss sich halt reinfummeln. Das ist ja auch der Sport beim Mixing. Man kommt immer wieder mal an einen Punkt wo es nicht weitergeht. Im Grunde ist die Soundlib ja auch nur der Startpunkt, gerade bei Drums ist das Brot- und Buttergeschäft mit EQ, Comp., Transienten und Räumen echt komplex. Das lernt man nicht mal eben so. Ich kann Dir nur raten an deiner Frustrationsschwelle zu arbeiten, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ;-).
 
Lade doch mal dein Beispiel ohne Drums hoch und unter Angabe der BPM.
Vielleicht haben paar User Lust dir mal zu zeigen, wie es mit den Sets aus anderen Klangerzeugern ohne großartig zu schrauben klingt. Vielleicht beeinflusst das deine Kaufentscheidung ;)


Die rohen Drum-Mica-Einzelspuren wären cool! Dann könnte man mal schrauben.
Eine MIDI- Datei hätte natürlich auch etwas, aber ich denke auf den Herstellerseiten gibt´s ja ohne Ende Soundbeispiele.
 
Das stimmt sicherlich...
Aber dann kommen halt manchmal diese Phasen in denen man denkt "ooh maaaan...".
Gerade wie im Moment, wenn man sich das Ergebnis der letzten Stunden anhört und dann schnell erkennt, dass man da völlig in die falsche Richtung gestolpert ist.
Aber ich bin beruhigt, wenn es nicht nur mir so zu gehen scheint und ich will ja auch schon aufhören zu jammern ;-)

Die Idee von MusicDevil gefällt mir - wer also an diesem Abend ein wenig Zeit zum "drummen" hat und einer etwas deprimierte Musikerin wieder zu besseren Laune und zur Motivation für den nächsten Schritt helfen möchte, bitteschön:

Einmal die Saiteninstrumente (120 BPM):
https://dl.dropboxusercontent.com/u/89818088/Vintage Loner - Fahrtwind und Freiheit_Instr.wav

Und einmal das zugehörige Midifile:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/89818088/Fahrtwind und Freiheit-drums.mid
 
Hi,

hier mal kurz ohne einzelspuren zu mischen nur ein fertiges preset ohne Nachbearbeitung, nur leichte Summen Kompression:



Ich habe Steven Slate Drums 4 benutzt.

Andy
 
Das wäre mein Vorschlag, ist alles ohne Finetuning!

 
So schei... klingen die Drumsounds nicht.

Bei der Snare musst du halt mal die Peitsche etwas be 1500-2500 Hz entschärfen, dann mal ein paar Bässe rein zwischen 150-300 Hz die Höhen leicht betonen so bei 8 Khz dann noch einen Lo-Cut bei 80-100 Hz und die Snare klingt fein.
Etwas Hall dran passend zum Soundkleit und die Snrae klingt wunderfein.

Den Bereich zwichen 300-500 Hz nicht so arg absenken, das sieht man oft in Tuts dann passt es aber auch nur für deren Sound, den Bereich muss man selbst abschätzen, wenn der Mud raus muss dann im Kontext anhören nicht solo.

Die Drum ist nicht so gut einzuschätzen weil sie kaum Ton hat, könnte aber etwas mehr Punch haben.

Mit Parallel Kompression bekommst du in Drums einen feinen UMPF rein das macht die Drum etwas präsenter, bei allen Sounds, die Dosis machts da.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
5
Aufrufe
518
crafter
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben