Never again - Piano & Gesang

  • #81
Ja, ist wirklich gut gelungen!

Vielleicht etwas sehr denglish
smil451d62b1d6f72.gif

Mit deutsch hätte die gute Dame durchaus ein Alleinstellungsmerkmal. Vielleicht sollte sie mal darüber nachdenken ...
smil451d632849b7b.gif
 
  • Danke
Reaktionen: Saurus
  • #82
Denke, dass ist eher so'n leicht slawischer Akzent.....würde man in 'nem deutschen Text vermutlich auch raushören....

vielleicht hat Saurus dazu 'ne Info.
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und Saurus
  • #83
Denke, dass ist eher so'n leicht slawischer Akzent.....würde man in 'nem deutschen Text vermutlich auch raushören....

vielleicht hat Saurus dazu 'ne Info.
Ja, gab am Anfang schon eine Info hier dazu:

...Stimmlich...Die Ausgangslage:

-eine zierliche Person (Ü60)
-slowakischer Herkunft
-spielt noch nicht allzulange Zeit (E-)Piano
-wird demnächst Oma und ist oberstolz und voller Glück
-und komponiert halt fix mal dieses Lied

Gesangsausbildung und -erfahrung? Nada.

Just for fun.
 
  • Danke
Reaktionen: Lobotomeandyou und Dodo_I
  • #84
ah ja, kann mich dran erinnern. hattest auch mal einen anderen Song mit ihr hierdrin.... so'ne Kinderballade, nur mit Pianobegleitung oder so....
 
  • Danke
Reaktionen: Saurus
  • #85
Korrekt ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Lobotomeandyou
  • #87
pushst du sonst nicht immer das hier?

dein anderes Projekt...

 
  • Danke
Reaktionen: Saurus
  • #88
Nein - das machst Du immer :L:
 
  • Danke
Reaktionen: Lobotomeandyou
  • #89
&feature=youtu.be
:-o
 
  • #90
Gefällt mir! Song und Stimme.
Der (kurze) Refrain könnte diskerete Sinfonik vertragen.
 
  • Danke
Reaktionen: Saurus
  • #91
Jo, Video finde ich jetzt nicht soo gelungen. Musik ist schon professionell, aber die verwackelte Kameraführung verdient das Prädikat "Handmade". Gesang und Komposition ist gelungen. Beim Instrumentarium gibts es das ein oder andere Cello, das nicht so doll klingt, aber geschenkt.
 
  • Danke
Reaktionen: Saurus
  • #92
hm, mit dem Dialekt bin ich mir nicht sicher.
Wäre es deutsch mit Dialekt, wäre es tatsächlich etwas anderes.
Bei Englisch ist es etwas speziell...
Mag sein, daß es für englischsprachige dann wieder den Charme hat.
In jedem Fall sollte sie an der Aussprache arbeiten, der Dialekt
geht dabei ja nicht gleich verloren.
Sonst ist es aber sicherlich ein Stück an das ich mich erinnern kann.

Die verschiedenen Versionen find ich interessant. Eine Oboe oder Klarinette fänd ich passend, zumindest als Klangfarbe, um es etwas mehr ins Klassische zu lenken.
Den Jazz find ich nicht schlecht, aber es treibt den Song irgendwie vor sich her.
Es sollte eher tragend sein, die Streicher sind im Video zu vordergründig.
Ab 2.24 bis 2.42 wäre die Oboe z.B. statt der Streicher nett, und dann wieder mit dem Klavier
kommen.
Vielleicht nen Tick langsamer...
 
  • Danke
Reaktionen: Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben