Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Heavyoctiy Dystropia im Test
Auch wenn Heavyocity schon immer härteren Sound bevorzugt hat, waren wenige ihrer Sounds so wirklich „kaputt“. Das ändert sich mit Dystropia. Hier wurden analoge Synthesizer und echte Instrumente sehr stark bearbeitet – so stark, dass man sich fragt, ob nicht doch ein De-Clicker angebracht wäre. Aber genau das ist gewollt. Als Player kommt der Kontakt 7 Player zum Einsatz. Du benötigst also nicht die kostenpflichtige Vollversion. Auf der Festplatte braucht die Library 10 GB. Mitgeliefert werden 381 Presets aus mehr als 390 verschiedenen Quellen: - 72 tempo-synced Rhythmic Pedals - 72 Tonal und Atonal Sustains - 24 Noise & Texture Layers - 12 Sounscapes - 72 Tonal und Atonal Stings - 36 Swells - 108 Transitions (Reverses, Riser und...
Morphor  ECHON 6
Morphor kündigt die bevorstehende Verfügbarkeit des ECHON 6 an, eines neuartigen polyphonen Synthesizers, der als weltweit erstes Instrument auf analogen BBD-Resonatoren (Bucket-Brigade Delay) basiert. Der ECHON 6 wird als analoger, polyphoner und multitimbraler BBD-Synthesizer beschrieben, der die Prinzipien der modalen Synthese in den analogen Bereich überträgt. Anstatt digitale Konzepte nachzuahmen, soll das Instrument die Interaktion zwischen Resonanz und Erregung grundlegend neu definieren. Jede der sechs Stimmen verfügt über einen eigenen BBD-Resonator, der über die Tastatur trackt und komplexe, organische Obertöne erzeugt. Dadurch lassen sich Klänge von gezupften und gestrichenen Saiten über Bässe und Leads bis hin zu...
Sonuscore  LUX Orchestral Strings
Sonuscore hat mit LUX Orchestral Strings eine neue Orchester-Library vorgestellt, die nach eigenen Angaben das bislang ambitionierteste Projekt des Unternehmens darstellt. Mit 70 Streichern, aufgenommen auf einer großen Konzertbühne, soll LUX den Klang und die emotionale Wucht großer Hollywood-Produktionen einfangen und Komponierenden das Gefühl vermitteln, direkt auf der Scoring Stage zu stehen. „From the beginning, we set out to build something unlike anything we’ve ever made,“ sagte Tilman Sillescu, Co-Founder und Creative Director von Sonuscore. „LUX gives composers not just an orchestral string ensemble, but a living, breathing instrument that inspires ambition in every note.“ LUX Orchestral Strings führt mehrere neue...
Antelope Audio  Discrete 8 Oryx
Antelope Audio präsentiert mit dem Discrete 8 Oryx (26-In/38-Out-Audiointerface) die neueste Generation seiner preisgekrönten Discrete-Serie. Neben einer vollständig überarbeiteten Preamsektion bietet das Modell ein hochauflösendes Farbdisplay, vier Kopfhörerausgänge mit neu entwickelter X-Feed-Technologie sowie eine optimierte Softwaresteuerung. Die acht Discrete-Preamps basieren auf einem sechstransistorigen Schaltungsdesign, das von klassischen Vintage-Konsolen inspiriert ist. Mit bis zu 75 dB Gain und besonders geringem Eigenrauschen liefern sie detailreiche und transparente Aufnahmen – von empfindlichen Bändchenmikrofonen bis zu kraftvollen Schlagzeugsignalen. Alle Eingänge sind DC-gekoppelt und unterstützen XLR- sowie...
Yamaha  MODX M: Mehr Ausdruckskraft, mehr Möglichkeiten
Yamaha präsentiert mit dem MODX M eine neue Synthesizer-Serie, die auf dem MONTAGE M-Flaggschiff basiert und dessen leistungsfähige Technologien in einem kompakteren, erschwinglicheren Format zugänglich machen will. Die Instrumente kombinieren drei unabhängige Sound-Engines: AN-X für analoge Vintage-Wärme, FM-X für moderne digitale Synthese und AWM2 für detailreich gesampelte Instrumentenklänge. Damit deckt der MODX M ein breites klangliches Spektrum ab – von klassischen Analogsounds über komplexe FM-Strukturen bis hin zu realistischen Akustikinstrumenten. Die neue Serie wurde in enger Abstimmung mit Musikschaffenden weltweit entwickelt. Sie richtet sich an Keyboarder, Produzenten und Live-Performer, die nach Ausdrucksstärke...
Bitwig & Melbourne Instruments  Roto-Control Bitwig Edition
Bitwig und Melbourne Instruments präsentieren mit der Roto-Control Bitwig Edition eine speziell gestaltete Version des motorisierten Controllers Roto-Control. Das Modell kombiniert ein vom Bitwig-Design inspiriertes Erscheinungsbild mit farblich angepassten Keycaps und wird inklusive einer Bitwig Studio Producer Lizenz oder eines 12-monatigen Upgrade-Plans für bestehende Bitwig-Nutzer ausgeliefert. Die Bitwig Edition bietet die bislang tiefste Integration des Controllers in eine DAW. In MIX Mode fungiert Roto-Control als Plug-and-Play-Mischoberfläche für Bitwig Studio. Projektinformationen wie Spurfarben, Namen und Pegel werden automatisch übernommen und in Echtzeit synchronisiert. Anpassungen an Lautstärken oder Gruppen-Spuren...
SE Electronics  Reflexion Filter Pro 25AE Black Chrome
Zum 25-jährigen Bestehen präsentiert sE Electronics eine Sonderedition seines bewährten Reflexion Filters. Der Reflexion Filter Pro 25AE Black Chrome knüpft an die Erfolgsgeschichte des seit 2006 etablierten Standards für portable Akustikbehandlung an und kombiniert das bekannte akustische Konzept mit einer überarbeiteten Mechanik und einem exklusiven Design. Das vollständig in Black Chrome gehaltene Gehäuse mit Jubiläums-Badge verleiht der limitierten Edition ein edles Erscheinungsbild. Auch technisch bleibt der Reflexion Filter Pro seinem Ruf treu: Die patentierte Multi-Layer-Technologie sorgt für eine neutrale und gleichmäßige Reduktion von Raumreflexionen über den gesamten Hörbereich. Jede Schicht ist auf bestimmte Frequenzen...
Immersive Design Labs - IDL 7.0.4 Array
Der US-amerikanische Singer-Songwriter Willy Porter hat mit Humans in a Room ein außergewöhnliches Album veröffentlicht, das vollständig im sogenannten „Live-to-Immersive“-Verfahren entstand. Für die Aufnahme kamen das IDL 7.0.4 Immersive Recording Array sowie die Mikrofone IDL-3103 und IDL-3203 von Immersive Design Labs (IDL) zum Einsatz. Das Album wurde live in den renommierten EastWest Studios in Los Angeles und in Ocean Way Nashville aufgenommen. Dabei spielten Porter und seine Band alle Songs in Echtzeit ein, während die Mischung direkt für Dolby Atmos erfolgte. Ziel war es, die räumliche Tiefe und emotionale Authentizität einer Live-Performance einzufangen, ohne auf nachträgliche Objektplatzierung oder künstliche Effekte...
Solid State Logic  ST 2110-Karte und MPL 16-8 Stagebox
Solid State Logic (SSL) präsentiert seine vollständig native ST 2110-Karte, die den Aufbau flexibler und hybrider Broadcast-Infrastrukturen vereinfachen soll. Ergänzend zeigt das Unternehmen die System T S300-Konsole, eine Tempest Control App (TCA) mit neuen DFT+ und DMT+ Fader Tiles sowie die neue MPL 16-8 Stagebox. Die ST 2110-Karte erweitert SSLs System T-Ökosystem um native IP-Audio-Konnektivität. Sie ermöglicht Anwendern die Integration von ST 2110-Streams direkt in den Tempest-Engine ohne externe Konverter und unterstützt NMOS IS-04 und IS-05 für automatisches Discovery und Signalmanagement. Damit lassen sich sowohl reine ST 2110- als auch hybride ST 2110/Dante-Umgebungen mit minimalem Hardwareaufwand realisieren. Laut SSL...
Behringer  UB-Xa Mini
Mit dem neuen UB-Xa Mini präsentiert Behringer eine portable Version seines polyphonen Analog-Synthesizers, die klassische ’80er-Sounds mit moderner Funktionalität verbindet. Der kompakte Synth bietet drei analoge Oszillatoren, ein umschaltbares 12/24 dB-Filter, einen Ringmodulator sowie einen 16-Step-Motion-Sequencer – und richtet sich damit gleichermaßen an Einsteiger wie an erfahrene Synthesizer-Nutzer. Der UB-Xa Mini setzt auf einen vollständig analogen Signalpfad und überträgt den charakteristischen Klang des UB-Xa in ein handliches Format. Mit drei VCOs, die Sägezahn- und Rechteckwellenformen erzeugen, lassen sich druckvolle Basslines, schwebende Pads und Vintage-Leads realisieren. Das wählbare 12/24 dB-Filter ermöglicht...
LEWITT  Space Replicator Essential
Die neue Essential-Version des LEWITT Space Replicator bietet die Kernfunktionen des leistungsstarken Raum-Simulations-Plugins in einer kompakten und kostengünstigeren Form. Trotz reduzierter Ausstattung soll das realistische Hörerlebnis erhalten bleiben, das das Original-Plugin seit seiner Veröffentlichung zu einem oft genutzten Werkzeug gemacht hat. Space Replicator überträgt reale Akustikräume mit hoher Präzision in die virtuelle Umgebung. Auf dieser Basis lässt sich die Abhörsituation verschiedenster Studios und realer Räume über Kopfhörer simulieren – vom professionellen Mastering-Studio bis hin zum Auto oder Club. Dabei werden die individuellen Frequenzgänge von mehr als 700 Kopfhörermodellen durch passende Kompensationsprofile...
Akai Professional  MPK Mini IV
Akai Professional hat den MPK Mini IV vorgestellt – eine vollständig überarbeitete Version des populären kompakten MIDI-Controllers. Mit realen Pitch- und Modulationsrädern, verbessertem Tastenanschlag und über 1.000 integrierten Sounds setzt das Modell neue Maßstäbe in seiner Klasse. Die vierte Generation des kompakten Controllers bietet ein weiterentwickeltes Spielgefühl und ein modernes Design. Neben den neuen Bedienelementen verfügt der Controller über eine überarbeitete Tastatur mit der dritten Generation von Akais Keybed-Technologie sowie reaktionsfreudige, RGB-beleuchtete, anschlagdynamische MPC-Pads. Mit der neuen Studio Instrument Collection liefert Akai Professional eine umfassende Software-Suite, die mehr als 1.000 Sounds...
Strezov Sampling String Contours 2 im Test
Gamechanger unter den Sample-Libraries sind selten. String Contours war für mich einer der letzten, da die Library natürlich aufgenommene Lautstärke-Verläufe polyphon spielbar machte. Was kommt danach? Etwa eine Holzbläser-Erweiterung? Nein. Robin Birner, der Kopf hinter der Library, ist selbst Komponist und weiß genau, was er in der Praxis braucht. So entstehen Tools, die wirklich nützlich sind – und nicht nur die nächste beliebige Streicher Library. Das Sequel bleibt seinem Konzept treu und setzt weiterhin auf den Kontakt Player von Native Instruments als auch auf Dynamikverläufe bei Streichern. Dieses Mal soll es aber dynamischer, ausdrucksstärker und eindrucksvoller um Klänge und Farben gehen, mit Features wie Polybends...
AEA  TEC Awards 2026
Drei Produkte des US-amerikanischen Herstellers AEA Ribbon Mics gehören zu den Finalisten der renommierten NAMM Technical Excellence & Creativity (TEC) Awards 2026. Nominiert sind das N28 Stereo-Bändchenmikrofon, die TDI Duo DI-Box und der 1029 Stereo-VCA-Kompressor. Die Preisverleihung findet am 22. Januar 2026 im Rahmen der NAMM Show in Anaheim, Kalifornien, statt. Die TEC Awards zeichnen jährlich herausragende Leistungen und Innovationen in der professionellen Audiotechnik aus. Für AEA ist es nicht die erste Auszeichnung dieser Art – das Unternehmen blickt bereits auf über ein Dutzend Nominierungen zurück. CEO Julie Tan betonte: „Es ist eine Ehre, dass die NAMM TEC Awards unser Engagement für Innovation im Bereich Recording und...
Sound Devices  Firmware-Update Astral v8.20
Sound Devices hat die Firmware Astral v8.20 für seine Astral Wireless Produktreihe veröffentlicht. Das Update bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Optimierungen, die das drahtlose Audiosystem für den professionellen Einsatz noch leistungsfähiger und flexibler machen sollen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die Unterstützung mehrerer Astral Outpost Netzwerke, Over-the-Air-Firmware-Updates, Frequenzausschlussbereiche, ein neues TV Channel Finder Tool sowie ein Whip Antenna Length Tool. Darüber hinaus wurde die Web-App in zahlreichen Punkten überarbeitet, um die Bedienung und Visualisierung der Echtzeit-Spektrumanalyse (RTSA) und der Empfängerkanal-Ansichten weiter zu verbessern. Das Update ermöglicht nun die simultane...
Applied Acoustics Systems  Pulse Noir Sound Pack
Applied Acoustics Systems (AAS) hat das neue Sound Pack Pulse Noir für Chromaphone 3 und den AAS Player veröffentlicht. Die Library entstand in Zusammenarbeit mit dem polnischen Sounddesigner Adam Pietruszko, der für seine atmosphärischen und filmisch inspirierten Klangkonzepte bekannt ist. Pulse Noir enthält 101 Presets mit einer klaren Ausrichtung auf Sounddesign für Film, TV und elektronische Musik. Die Sammlung kombiniert synthetische und organische Elemente und umfasst Drum-Ensembles, Handpercussion, Mallets, tonal spielbare Drums, tiefe Bässe, Pads und komplexe Texturen. Ergänzt wird das Set durch programmierte Rhythmen, gesplittete Tastatur-Instrumente und Akzent-Sounds, die sofortige Bewegung und Dynamik in Produktionen...
Akai Professional  Duets und Luxa
Akai Professional hat zwei neue Expansion Packs für die MPC-Plattform veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit Native Instruments entstanden die Soundpakete „Duets“ und „Luxa“, die ab sofort als MPC-Edition verfügbar sind. Beide Libraries wurden speziell für Pop- und Elektronikproduktionen entwickelt und liefern sofort spielbereite Sounds für aktuelle MPC-Modelle. Duets kombiniert synthetische Klänge mit ausdrucksstarken Vocal-Elementen und soll Produktionen einen modernen, glanzvollen Charakter verleihen. Enthalten sind luftige Pads, präsente Leads und markante Bässe, die sich flexibel mischen und formen lassen. Luxa richtet sich an Produzent:innen aktueller Pop-Produktionen. Die Library bietet eine breite Palette an samtigen Synths...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben