Zyklische Knackser beim Aufnehmen

  • Ersteller bypass41
  • Erstellt am
B

bypass41

Registriert
10.09.06
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
32
Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich habe bei der Aufnahme von Audiodaten über einen Preamp in Cubase SX während der Klangerzeugung immer ein o.g. Knacksen dabei. Das Knacksen ist auch ohne den Preamp beim direktem mithören vorhanden.

Mein System: Siemens Workstation R630, 3GB Ram, Win XP SP2, Emagic Audiowerk 8 Karte, MusicNet BreakOut 8 für die Audiowerk, ART Tube MP Preamp.

Mit Puffergrößen der Audiowerktreiber etc. habe ich schon ohne Erfolg rumprobiert. Vielleich ist die Audiokarten nicht genügend abgeschirmt?.

Danke für die Hife.

Gruß
 
Hi,
früher hatte ich die Audiowerk2. Als ich auf WIN XP umgestiegen bin, habe ich die Audiowerk 2 nicht vernünftig zum LAufen gebracht. Da AW2 die gleiche Treiberarchitektur benötigt wie die AW8, sehe ich in Deinem Fall leider keine Lösung.
Die letzten mir bekannten Treiber für AW8 sind hier ->http://download.info.apple.com/Apple_Support_Area/emagic/Driver_Files/Windows/aw3182.zip
Bedenke aber, die Unterstützung für die AW8 ist schon längst aufgegeben worden, und es gab nie einen offiziellen XP-Treiber.
Vielleicht hilft Dir der o.g. Treiber ja trotzdem.

Grüße
Andreas
 
Danke,

diese Treibe sind schon installiert. Kannst Du mir eine andere Karte empfehlen mit ähnlichen (positiven) Eigenschaften der Audiowerk?

Gruß
 
@bypass41
Kannst Du mir eine andere Karte empfehlen mit ähnlichen (positiven) Eigenschaften der Audiowerk?
Also, die [p=651]Terratec Phase 22[/p], die fmo empfohlen hat, passt jetzt ja nicht unbedingt, die AW8 hatte ja 2 analoge Eingänge und 8 analoge Ausgänge.
Noch eine Frage vorneweg:
Wieviel Ein-/und Ausgänge benötigst Du?

Grundlegende Tipps:
Die M-Audio-Karten (Audiophile-Reihe, Delta-Reihe) sind immer zu empfehlen.
Das sind stabile und performante Karten, und haben, ganz wichtig, einen ausgezeichneten Treibersupport. Wenn Du es dann wieder besser haben willst, dann muss man in die RME-Liga.
Ich persönlich habe mich für folgendes entschieden, ich erkläre auch warum:
Ich habe schon längere Zeit eine Audiophile 24/96 (Nicht die Audiophile 192).
Da die [g=60]Wandler[/g] nicht mehr State of the art sind, sprich in der Gesamtsumme klingt sie ein wenig flach, habe ich mir einen RME [g=60]Wandler[/g], den ADI-2 (ca. 545€) dazu gekauft. Dieser wird über spdif an die Audiophile angeschlossen, und nun erklingt der RME-[g=60]Wandler[/g] in seiner ganzen Schönheit. Weiterer Vorteil, die analogen Ein-/und Ausgänge der Audiophile sind tatsächlich parallel zur RME nutzbar, so dass man 4 analoge und 4 analoge Ausgänge nutzen kann.
Weiterer Vorteil, Brummen, das vom PC herrühren kann, entfällt, da der ADI-2 außerhalb des PC's platziert wird.Und das Schöne, alles funktioniert reibungslos.
Also mein Tipp für Dich:
Wenn Du nur 2 analoge Ein und zwei analoge Ausgänge benötigst, kaufe Dir die Audiophile 192. Wenn Du es einmal besser haben willst, dann besorge Dir einfach nur einen neuen AD/DA-[g=60]Wandler[/g] wie die RME Adi-2 dazu.
Wenn Du dagegen wirklich 8 analoge Ausgänge benötigst, da musst Du zur Delta mind. zur 1010lt greifen (die hat dann auch 8 analoge Eingänge). M.W. hat die aber auch schon ältere [g=60]Wandler[/g].
Im Zusammenhang mit guten Wandlern zu günstigen Preisen wird immer die 1820M von EM-U genannt. Eine Audiokarte mit 8 analogen Ein-/wie Ausgängen.
Problematisch sollen die nicht immer stabilen Treiber sein. Da solltest Du aber die Besitzer solcher Karten befragen.
Was immer gut und professionell ist, sind die RME-Sachen, Oberklasseklang, sehr guter Treibersupport (noch ein Stückchen performanter als die M-Audio-Treiber) und sehr stabil, leider aber auch etwas teurer :roll:

Bevor ich schließe, ganz allgemein zu Klangverbesserungen bei höherwertigen Wandlern.
Heute bekommt man für wenig Geld schon wirklich guten Klang. Wenn man es da hörbar besser haben will, muss man oft das vielfache ausgeben. Die hörbare Verbesserung ergibt sich aber auch oft erst im Summensignal, wenn alle Audiospuren erklingen. Dann wird es wirklich hörbar. Auf Einzelquellen tut man sich da schon schwerer.

Wenn Du noch Fragen hast, immer her damit.
Grüße
Andreas
 
Terratec Phase 88 oder ESI ESP 1010

cheers
 
@whitealbum

Wow, danke, was für ein Post.
Also ich möchte natürlich guten Klang mit der Möglichkeit für unsere Filmprojekte auch mal 5.1, 6.1 oder 7.1 mischen zu können. Die acht analogen Ausgänge der Audiowerk sind schon nicht schlecht. Wenn es geht, würde ich auch gerne meine 19'' BreakOutbox weiterverwenden. Würde mich auch dazu übereden lassen, eine externe FireWire Audiokarte zu verwenden. Deine Vorschläge zu den Audiokarten werde ich mir mal genauer ansehen.

Vielen Dank nochmal.

Gruß
 
Hallo,

ich glaube die M-Audio Delta 1010 HD spricht mich an. Schmeiß dann eben meine BreakeOut auf den Müll.

Gruß
 
@bypass41
EDIT: Sehe gerade unsere Posts haben sich zeitlich überschnitten.
Die Delta 1010HD ist sicher eine gute Wahl, die RME MultifaceII ist was die [g=60]Wandler[/g] angeht einen Tick moderner. Ob man den Unterschied klanglich den wirklich hört, ist eine andere Sache.

Grüße
Andreas
 
@whitealbum

Für die Delta 1010HD gibt es anscheinend auch keine Treiber für Win XP. Ich schaue mir mal die RME MultifaceII an.

gruß
 
Moin,

ich denke das ist es.

Gruß und Dank
 
whitealbum schrieb:
Also, die [p=651]Terratec Phase 22[/p], die fmo empfohlen hat, passt jetzt ja nicht
Ja, da hast Du natürlich Recht. Ich habe da falsch gelesen.
Du hattest ja erzählt, daß DU eine Audiowerk 2 hast.
Ich habe das jetzt erst bemerkt.

Ja, als 8-Kanalige Karten bieten sich ja mittlerweile viele interessante Lösungen an.

M-audio Delta 1010
M-audio Delta 1010 LT
PHASE 88 (verschiedene Bauformen)

Ich selber habe das RME - Multiface 2.
Das ist eigentlich eine Endlösung.
Später vielleicht nochmal ein QuadMic dazu ...
Mit der entsprechenden PCMCIA-Karte läuft die dann auch an einem Laptop sehr gut.
 
"endlösung" ... :D

keine admins hier?


nich böse sein, is halt nur ne komische wortwahl in deutschland ...
 
@bypass41
Für die Delta 1010HD gibt es anscheinend auch keine Treiber für Win XP. Ich schaue mir mal die RME MultifaceII an.
Doch, doch für die Delta 1010HD gibt es Treiber für Win XP -> siehe
http://de.m-audio.com/index.php?do=...r&s=1&p=25a8eb75ad625b157c03ca63d4eb5c72&o=15

Nur, wie ich schon schrieb, und auch fmo, hat man mit der RME MultifaceII (Dein link verweist auf dieses Audiointerface inkl. PCI-Card) wirklich eine sehr gute Lösung (um das "pöse" E-Wort zu vermeiden :D ), die auf Dauer Bestand hat. Um da was besseres zu haben, muss man wiederum ein Vielfaches der 800€-Lösung ausgeben.

Fazit: Mit der Delta 1010HD machst Du nichts falsch, aber auf Dauer gesehen ist die RME MultifaceII die bessere Wahl, sofern es Dein Budget hergibt.

Grüße
Andreas
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben