Zweites Monitorpaar anschließen

DHG

DHG

Registriert
25.04.15
Beiträge
2.696
Reaktionen
1.738
Punkte
8.293
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein zweites paar Studiomonitore gekauft. Der Preis war einfach derart günstig das ich nicht groß über den Kauf nachgedacht habe. Leider sind die Lautsprecheranschlüsse an meinem Interface alle belegt und umstöpseln ist mir zu umständlich.

Ich dachte dann an einen Monitorcontroller, um bequem zwischen den LS hin- und her schalten zu können. Allerdings frage ich mich, inwieweit dieser das Signal verändert?
Sonderlich viel Geld wollte ich dafür nicht ausgeben (nicht mehr wie 100€). Ich dachte an soetwas: https://www.thomann.de/de/swissonic_m_control_438690.htm
2 Anschlüsse, bevorzugt große Klinke, würden ausreichen. Daran sollen dann zwei aktive Monitorpaare angeschlossen werden. Als Interface verwende ich ein Scarlett 18i8 2Gen, falls das relevant sein sollte...


Habt ihr Erfahrung mit solchen günstigen Monitorcontrollern? Verändern sie das Signal wahrnehmbar? Gibt es Empfehlungen? Gäbe es noch eine Alternative zum Monitorcontroller?
Vielen Dank schonmal!

Grüße

DHG
 
Mackie Big Knob passive ist OK.
Alle günstigen Monitor Controller, die ich bisher hatte, haben im niedrigeren Regelbereich das Stereofeld verschoben. Aber wenn der Controller nen Pad hat, kann man diese Problematik ganz gut umschiffen.
Für den Hausgebrauch reichen die günstigen Modelle auf jeden Fall aus.
 
ich finde den behringer controller recht gut.
um welten besser als den swissonic.
den behringer bekommst du als b-stock für 102 €

du hast neben dem controller für 2 monitore
noch 2 kopfhörerverstärker mit crossfeed
und es gibt neben den 2 xlr-eingängen noch ein usb interface dazu.


1738518103921.png

1738518120241.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mackie Big Knob passive ist OK.
den hab ich, und auch genutzt, ich hatte jedoch das Problem, das der Knob mir die Signalstärke beschnitten hat, heisst, es kam weniger Lautstärke an, warum weiss ich nicht, und nachstellen kann ich nicht mehr da ich das zweite Paar Monis verschenkt habe an unseren Sohn

kurzum;
ich war ein bissel ernüchtert
 
Bei günstigen Geräten aus China kann es natürlich immer ne Serienstreuung geben. Vllt. war bei deinem was defekt?
Ich hatte damit in dieser Hinsicht keine Probleme und mein Spezl nutzt auch einen und ist zufrieden.
Seit ein paar Jahren mache ich die Laustärkeregelung nur noch digital im RME Totalmix mit ARC Controller und bereuhe den Schritt in diese Richtung nicht.
 
Welche Monitore sind n dit?
 
Hätte noch ein Palmer Monicon L zu verscherbeln, falls du Interesse hast.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben