Zwei Monitore bei Musikproduktion

reskon

reskon

Registriert
20.06.07
Beiträge
241
Reaktionen
0
Punkte
301
Hallo an alle,

ich will mir demnächst einen zweiten [g=226]Monitor[/g] für die Musikproduktion zulegen, da wollte ich vorher mich mal darüber erkundigen.

Wie ist das mit der Software klappt das reibungslos, also anschliessen und loslegen und überhaupt, wie kommt man mit zwei Monitoren zu recht, ich meine wann ist welcher Bildschirm aktiv, wie arbeite ich mit der Maus auf zwei Bildschirmen, oder braucht man überhaupt zwei Bildschirme, ihr könnt ja mal über eure Erfahrungen berichten.


DANKE
 
Hi!
Ich benutze schon seit längerem zwei Bildschirme. Ich finde das sehr praktisch - weiß ja nicht welches Programm du benutzt, bei mir ist es Cubase.
Du brauchst in jedem Fall eine Grafikkarte, an der man einen zweiten Bildschirm anschließen kann. Bei mir brauche ich dazu einen Adapter.
Im der Systemsteuerung musst du dann bei "Anzeige" bei den Einstellungen den zweiten [g=226]Monitor[/g] aktivieren und ein Häkchen unter "Desktop auf diesem [g=226]Monitor[/g] erweiten" machen. Danach sollten beide Bildschirme wie ein großer funktionieren.
Ich habe im Cubase auf einem [g=226]Monitor[/g] den Mixer und auf dem anderen das Fenster mit den Spuren. So kann ich schneller arbeiten und muss nicht ständig zwischen zwei Fenstern hin und her switchen.

Grüssle
 
ich benutze auch cubase, also mein Grafikkarte hat einen ausgang, also müsste ich mir wohl einen adapter zulegen.
 
Du brauchst in jedem Fall zwei Ausgänge an der Grafikkarte!
Bei mir hat die Grafikkarte einen "normalen" Ausgang und daneben einen zweiten, der aber ein bißchen anders aussieht - keine Ahnung wie sich der nennt - ist etwas breiter.
Den ersten [g=226]Monitor[/g] stecke ich an den "normalen" Ausgang, den zweiten mit einem Adapter an diesen anderen Ausgang...
Wenn deine Grafikkarte wirklich nur einen Ausgang hat, dann brauchst du ne andere um zwei Monitore benutzen zu können.
 
Arzi schrieb:
...einen zweiten, der aber ein bißchen anders aussieht - keine Ahnung wie sich der nennt - ist etwas breiter.

Der nennt sich DVI-i.
 
hab selbst keine 2 monitore zum musizieren, aber hab aufer arbeit schon oft an 2 monitoren gearbeitet. Du kannst es dir so vorstellen, als würdest du deinen Desktop einfach auf den 2. [g=226]Monitor[/g] ausdehnen, d.h. Wenn du mit dem Mauszeiger an den rechten Rand vom linken [g=226]Monitor[/g] kommst, dann springt er rüber auf den rechten. Die sind also bei Aktiv, du kannst auch ohne weiteres Fenster von einem auf den anderen rüberziehen und auch über die ganze Strecke von 2 Monitoren groß ziehen.

Ich denke schon, das das ne enorme Erleichterung sein kann, mit verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten... man kann z.b. [g=77]VST[/g]-Plugins auf dem Rechten öffnen und Links trotzdem noch alle Sequenzerfunktionen bedienen oder aber einfach einen größeren Teil der Spuren im Sequenzer sehen.
Das einzige Sequenzerprogramm, das mir bekannt ist, das nicht über 2 Bildschirme läuft, ist Ableton live, wenn du zufällig damit arbeiten solltest, kannst du maximal die VSTs aufn rechten Bildschirm ziehen, aber nicht den Sequenzer selbst ausdehnen.

Falls deine Grafikkarte 2 Outs hat, ists eigentlich ne Reibungslose Sache, sollte eigentlich plugandplaymäßig laufen.

mfg,
Mirko
 
oh doch, habe eben nach gesehen der übliche ist BLAU, daneben ist noch einer welcher dann frei ist, der wäre weiss, dann werde ich denn wohl belegen. Also heisst es dann beide Bildschirme sind aktiv und was passiert zum beispiel wenn ich ESC. drücke auf welchem [g=226]Monitor[/g] schliesst sich dann was? Bzw. sind dann bei aktiv und bei beidem tut sich was.
 
es wird die anwendung beeinflußt, die sich gerade im Vordergrund befindet, das ist nicht anders als mit einem Bildschirm.

übrigens: der weisse anschluss, den du neben dem blauen hast, ist wie oben schon jemand geschrieben hat, ein DVI-Ausgang, d.h. du brauchst entweder nen [g=226]Monitor[/g] mit DVI-Eingang, oder einen Adapter von DVI auf VGA - war evtl. sogar schon bei deiner Grafikkarte dabei, als du sie gekauft hast, bei mir wars zumindest so.

mfg,
Mirko
 
Den Desktop erweitern heisst, dass die zwei Bildschirme funktionieren als wären sie ein grosser.
Das hat mit ESC und so nichts zu tun...
Im Endeffekt hast Du einfach viel mehr Platz und kannst Deine Programmfenster schön groß und breit über die doppelte Fläche öffnen....
 
Ist bei mir ähnlich wie bei Arzi. Auf dem linken [g=226]Monitor[/g] hab ich den Mixer und plugins, evtl. Timecode und Peekmeter und auf dem rechten das Editor-Fenster.

Das Arbeiten ist so sehr angenehm, weil Du jederzeit den Überblick hast und nicht lange klicken/switchen musst um zu sehen, wo z.B. jetzt gerade der Send hinführt oder ob am Eingang X gerade ein Signal anliegt.

Ist natürlich Luxus mit 2 Monitoren, muss man ganz klar sagen und lohnt sich IMHO nur, wenn man wirklich oft und viel damit arbeitet. Sicher geht es auch nur mit einem. ;)

Wovon ich übrigens abraten würde, sind Widescreen- bzw. 16:9-Monitore. Wir haben jetzt im Studio solche Dinger als Ersatz bekommen und sind nicht zufrieden damit, weil sich für dieses Format keine wirklich passende Auflösung findet. Das Bild wird zwar breiter, aber in der Höhe zusammengedrückt, Schriften sehen aus wie aus dem Baukasten usw.

Am Ende ist auf den größeren Monitoren weniger zu sehen als auf den kleineren 19 Zoll-Vorgängern...
 
Arbeite auch mit 2, gewöhnt man sich sehr schnell dran. Hätte gerne noch einen dritten ....
 
Ja arbeite auch mit laptop + [g=226]monitor[/g]. Ist sehr zu empfehlen zwei "echte" monitore sind natürlich noch besser. reibungslos klappt alles, wenn die monitore ok sind(zwei identische sin natürlich ideal, wegen dem optischen eindruck)
Bei mir sind sie übereinander angeordnet, was jedoch eher exotisch ist denke ich. So hab ich aber so ein [g=211]Rack[/g]-feeling^^.
 
cool ihr gibt mir guten [g=94]feedback[/g], danke.
Benutzte auch ableton aber werde eigentlich nur Cubase auf denn beiden Monitoren benutzen.
 
vanHelsing schrieb:
Wovon ich übrigens abraten würde, sind Widescreen- bzw. 16:9-Monitore. Wir haben jetzt im Studio solche Dinger als Ersatz bekommen und sind nicht zufrieden damit, weil sich für dieses Format keine wirklich passende Auflösung findet. Das Bild wird zwar breiter, aber in der Höhe zusammengedrückt, Schriften sehen aus wie aus dem Baukasten usw.

hä? da habt ihr aber irgendwas seltsam eingestellt... es gibt doch extra widescreenauflösungen (ich hab zuhause selbst einen, weil ich halt daran auch gern mal filme gucke - und ich hab keine verzerrte ansicht...) wenn du natürlich ne 4:3 auflösung wie 1024x768 oder 1600x1200 nimmst, dann haste natürlich n verzerrtes bild - mein 22zoller läuft mit 1680x1050 (für kleinere gibts auch noch 1280x800 oder 1440x900 und für größere 1920xkeine ahnung was :D - kannste ja mal ausprobieren, je nachdem wie groß eure monitore sind) und da is nix verzerrt - ist natürlich weniger fläche als zwei monitore und nach oben hin auch weniger als ein auf 1600x1200 normaler [g=226]monitor[/g], aber mir reichts... in der breite isses n bisschen mehr und bei filmen isses halt beträchtlich viel mehr darstellung, weil das ding dann eben fast ganz ausgefüllt wird - auch wenn das fürs produzieren ja egal is :p

das es keine passenden auflösungen gibt ist jedenfalls totaler schwachsinn.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
4
Aufrufe
572
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
michi333
Antworten
12
Aufrufe
1K
mathiasbx
mathiasbx

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben