zwei midi-signale zusammenlegen?

DrNibbert

Gesperrter User
Registriert
14.06.06
Beiträge
530
Reaktionen
4
Punkte
665
Hallo zusammen!

Hab eine frage zu [g=32]midi[/g]:

Ich hab einen synth, den ich gerne sowohl von meiner MPC, wie von meinem keyboard aus ansteuern würde, ohne dauern umstecken zu müssen. Da der synth aber nur einen eingang hat, muss ich irgendwie die zwei [g=32]midi[/g]-signale zu einem zusammenleiten.

Gibt es da ein gerät das sowas kann?
Diese Kawai-[g=32]Midi[/g]-[g=435]Patchbay[/g], die man regelmäßig auf ebay sieht kann das ja anscheinend nicht, nur ein eingangssignalan mehrere ausgänge routen, aber nicht mehrere eingänge an EINEN ausgang.

Gibt es ein gerät das sowas kann? (günstig!)

Kann man sich sowas zur not auch selber zusammenlöten, oder ist da hochkomplexe technik involviert? ;)
 
Hat der Synth kein [g=32]Midi[/g]-Through? Damit sollte das doch wunderprächtigst funktionieren.
Ansonsten mal bei den gängigen Musikläden nach [g=32]Midi[/g]-Mergern schauen, da gab es meines Wissens auch mal so kleine Helferlein, die genau das gemacht haben.
 
nach sowas solltest du mal schauen:

y-adapter


...ist auf jeden fall die billigste variante.

mfg s
 
Ähm, das da hat meines Wissens nix mit [g=32]Midi[/g] zu tun. Würde keine Garantie geben das sowas auch klappt.
 
noisefloor schrieb:
Ähm, das da hat meines Wissens nix mit [g=32]Midi[/g] zu tun. Würde keine Garantie geben das sowas auch klappt.


funzt...habs so ne weile andersherum gemacht...einen [g=32]midi[/g]-out-port auf zwei [g=32]midi[/g]-ins verteilt...weiß ja nicht was in sonem merger drinsteckt aber son teil kostet halt nichmal n zehntel...
 
ja, andersrum (1 in -> 2 out) sollte es mit sonem teil eigentlich ohne probleme gehn, das signal bleibt ja gleich, wird nur eben an 2 geräte geleitet.

Aber obs auch klappt das signal so zusammenzuführen?
bei nem analog signal (z.b. audio) würde das ja auch noch klappen, aber [g=32]midi[/g] is ja digital, deswegen glaub ich fast nicht ob das so einfach geht. Man kann ja auch z.b. nicht einfach 2 usb-kabel so zusammenhängen, da braucht man ja immer nen hub der das zusammenschaltet.
aber müsste man mal ausprobieren ;) könnte man viel geld sparen :D
 
Das mergen von Mididaten
ist ein Rechenvorgang.
Das kann nur ein Merger.
 
hallooooo!?

[g=32]midi[/g] thru vom mpc verwenden! fertig. basta!
 
soulcrates schrieb:
hallooooo!?

[g=32]midi[/g] thru vom mpc verwenden! fertig. basta!

Sorry, aber das geht so nicht.
Überleg doch mal...

Mit Deiner Methode kann er dann zwar die MPC mit dem Masterkeyboard ansteuern.
Und er kann auch den Synth mit dem Masterkeyboard ansteuern.
Aber er kann immer noch nicht die MPC zur Steuerung des Syths benutzen.
Und das will er ja gerade: MPC und Keyboard sollen gleichzeitig den Synth
steuern.

Erkläre bitte mal die genaus Signalführung zwischen allen 3 Geräten!
Dann wirst Du sofort merken, an welcher Stelle der Denkefehler sitzt:
Aus dem Thru der MPC kommen keine MPC-Mididaten raus, sondern nur
Mididaten, die man "durch" = "thru" die MPC schickt.

Der Thru hat seinen Namen nicht umsonst.
Die Steuerdaten von der MPC, die zum Synth gehen,
kommen immer nur aus dem Out .

Der Thru ist nur zum Hindurchleiten von Mididaten durch ein Gerät.
Aber nicht zur [g=32]Midi[/g]-Datenausgaben dieses Gerätes.
Ein Midigerät kann seine eigenen Daten nämlich nicht am Thru ausgeben.


"Hallooooo!?"
Das sind Basics aus dem [g=32]Midi[/g]-Kindergarten....

:jawohl: :D
 
genau das war mein denkfehler zuerst nämlich auch :D
 
hi

ein midiinterface wäre hilfreich für so etwas.
zb 4 in 4 outs und auf jeden fall sollten die ein und ausgänge frei zum routen sein.

dann kannst du dir einstellen, welches gerät ein anderes oder mehrere steuert.
ebenso können durch das routing mehrere angeschlossene geräte auf eines zugreifen und dieses ansteuern.

LG
Petra

Nachtrag
in meinem fall greift input 1 auf output 1 und 2 zu.
 

Anhänge

  • g1.jpg
    g1.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 114
HipHopMacher schrieb:
soulcrates schrieb:
hallooooo!?

[g=32]midi[/g] thru vom mpc verwenden! fertig. basta!

Sorry, aber das geht so nicht.
Überleg doch mal...

Mit Deiner Methode kann er dann zwar die MPC mit dem Masterkeyboard ansteuern.
Und er kann auch den Synth mit dem Masterkeyboard ansteuern.
Aber er kann immer noch nicht die MPC zur Steuerung des Syths benutzen.
Und das will er ja gerade: MPC und Keyboard sollen gleichzeitig den Synth
steuern.

Erkläre bitte mal die genaus Signalführung zwischen allen 3 Geräten!
Dann wirst Du sofort merken, an welcher Stelle der Denkefehler sitzt:
Aus dem Thru der MPC kommen keine MPC-Mididaten raus, sondern nur
Mididaten, die man "durch" = "thru" die MPC schickt.

Der Thru hat seinen Namen nicht umsonst.
Die Steuerdaten von der MPC, die zum Synth gehen,
kommen immer nur aus dem Out .

Der Thru ist nur zum Hindurchleiten von Mididaten durch ein Gerät.
Aber nicht zur [g=32]Midi[/g]-Datenausgaben dieses Gerätes.
Ein Midigerät kann seine eigenen Daten nämlich nicht am Thru ausgeben.


"Hallooooo!?"
Das sind Basics aus dem [g=32]Midi[/g]-Kindergarten....

:jawohl: :D

das wusste ich zwar, habe aber wohl die fragestellung nicht genau durchgelesen :-) ich dummerchen!

touché!
 
also ich hab das mit dem y-adapter grad mal ausprobiert...
hab an einen microQ ein keyboard und den out-port eines [g=32]midi[/g]-interfaces angeschlossen...resultat:

der synth empfängt beide signale.treffen diese jedoch parallel ein gibts da instabilitäten.bekommt der synth nur ein signal funzt es.die lösung reicht also um den synth ENTWEDER via keyboard zu spielen ODER mit der mpc zu triggern...für alles andere brauchst du dann wohl nen merger oder ein [g=32]midi[/g]-interface. (3in3out) gibts schon für 80eu von edirol zb.müsstest dann aber einiges anders verkabeln u die [g=32]midi[/g]-signale müssten nen umweg über den sequenzer nehmen.

mfg s
 
hi

solch ene routingmöglichkeit wie auf dem screenshot musst du haben, falls du dich für ein midiinterface einscheidest.
möglicherweise dass billigsdorferinterfaces gerade in bzw outs hat.
dh., in 1 = out 1 usw
mit so einem ist dir nicht geholfen

LG
Petra
 
Ich hab mich jetzt für so einen Merger bestellt, das müsste am besten passen um mein verkabelungs-unternehmen zu veriwkrlichen ;)

Ich brauch die geräte ja auch bei auftritten, da will ich nicht jedes mal nen computer mitschleppen müssen, deswegen is mir das mit dem interface zu umständlich, auch wenns awhrscheinlich am vielseitigsten ist.

Danke für die Hilfe :)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J

Neue Antworten


Zurück
Oben