Yellow Tools Independence Pro vs. Native Instr. Komplete

  • Ersteller fafner1
  • Erstellt am
F

fafner1

Registriert
13.01.11
Beiträge
20
Reaktionen
3
Punkte
42
Hallo,

ich möchte mir eine gute Sample-Bib anschaffen ohne zuviel Zeit in die Einarbeitung zu verlieren. Mein Ziel ist es brauchbare Songskizzen zu erstellen.

Was würdet Ihr mir empfehlen das Produkt von Yellow Tools oder würde sogar Komplete Essential ausreichen?

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Yellow Tools?

Beste Grüße
 
ich hatte an weihnachten mal bei yellowtools vorbeigeschaut, was mich da allerdings sehr irritiert hat, war die lizenzpolitik, die solltest du dir genau angucken!
soweit ich das verstanden hab, hast du nur eine begrenzte zahl von aktivierungsmöglichkeiten pro erworbener lizenz. das scheint dann die insgesamt mögliche installtionszahl einzuschränken.
wenn du das system mal neu aufsetzen musst bzw. einen neuen rechner anschaffst und deine lizenzzahl erschöpft ist, könnte das vielleicht in zusätzliche kosten ausarten.
informier dich deshalb vor dem kauf genau. schreib die mal mit ner email an, und überprüf so auch gleich, wie das feedback ausfällt.


auch wenns ein abgespecktes produkt ist:
du könntest auch mal die independence free antesten.
 
Ich war vor Jahren einer der Vorbesteller.
Die Auslieferung wurde Damals mehrmals verschoben.

Was mich sehr ,freundlich ausgedrückt, verwundert hat, ist die Tatsache das Samples durch simples modulieren über Filter, als neuer Sound genannt werden.
Will heissen: Es gibt z.B. nur 1 Akustisches Piano das dann als: Bar Piano, Grand Piano und Piano in der Soundlibary auftaucht.
Auch die Pipe Organ Combi1-5 unterscheiden sich nur unwesentlich.

Was mich weiter gestört hat ist die Tatsache das ich noch an die 400,- € mit Dongle bezahlt habe
und IndePro, glaube ich, jetzt für ca. 100,- angeboten wird.

Der Hauptgrund war für mich damals IndeLive, das ich noch heute nutze.

Ich glaube heute würde ich mich für NI entscheiden.
 
Danke für die Info

Free habe ich soeben installiert und bin von der Qualität der Sounds echt überzeugt
 
@techno: weißt du noch wo du das gelesen hast mit der begrenzten anzahl von aktivierungsmöglichkeiten?
und weißt du ob das für alle yellowtools produkte gilt?
so auf die schnelle hab ich auf deren seite nichts von einer limitierung gelesen...?
das wäre auch für mich sehr interessant in bezug auf ein anderes yellowtools produkt...

LG, wailer :)
 
@wailer:

hab grad gesehen, dass das immer noch gleich ist...
guck mal in diesem link ganz unten:

http://www.yellowtools.com/cp21/cms....html&XTCsid=213bd1a4b4dff0e48bc4ae74aaef66c4

da heißt es oberhalb vom warenkorb:

"Dieses Produkt muss für die uneingeschränkte Nutzung auf Ihrem Computer aktiviert werden (E-License).
Sie erhalten mit dem Kauf drei (3) E-License Aktivierungen."

mich würd auch mal interessieren, ob man das überhaupt weiterverkaufen darf, sonst ists bei nichtgefallen unter umständen verlorenes geld...
 
@ fafner:

von ni gibts soweit ich das mitbekommen hab, den kontakt player als free-version, selbiges gilt auch für den kore player und den guitarrig-player. die kann man aber nur mit den soundpackages von ni erweitern. damit ginge (glaube ich zumindest!!!) kein import von wav-dateien.

sonst wär kontakt die alternative (müsstest dich vielleicht auch mal schlau machen, wie groß die preisdifferenz zum komplete wäre, sonst würd ich das vielleicht gleich nehmen)
 
Hallo Techno,

danke für deine Antwort.

bist du sicher, dass das wirklich bedeutet, dass keine weiteren Aktivierungen möglich sind?
Hier steht, dass die Produkte, die mit einer (bzw.3) E-Lizense aktiviert wurden auf 3 verschiedenen Computern (gleichzeitig?) verwendet werden können. http://www.yellowtools.us/cp21/cms/index.php?id=925

Ich bin nicht sicher, wie das gemeint ist... Ich habe Yellowtools daher mal eine Mail geschrieben. Ich kann dann ja hier berichten, wenn ich eine Antwort habe...

LG, wailer :)
 
hi wailer,

nein, wie gesagt, ich weiß es selber nicht, aber solche angaben machen mich schon skeptisch.
bin schon gespannt, was die von yellowtools sagen. wenn es unbegrenzte aktivierbarkeit und gleichzeitige nutzung auf drei rechnern bedeutet, wärs nur fair.
 
ok, dann werd ich hier berichten...

LG
 
Hallo, ich habe diverse Tools mit einer E-Lizenzierung (u.a. auch NI Kontakt, GPO, Midi Maestro) und jetzt eben Yellow Tools Independence. Da ich immer wieder mal neu installiere, neue HW ausprobiere etc. bin ich schon mehrmals an die Limiten der Lizenzen gekommen. Bei allen Herstellern hat ein Mail an den Support genügt mit der Erklärung warum ich schon wieder am Anschlag bin. Bei allen wurde der Counter anstandslos wieder auf 0 gesetzt. Ich denke nicht, dass das bei Yellow Tools anders ist. Auf jeden Fall ist diese Lizenzierungsart bei weitem besser, als die lästigen Dongle. Wie oft bin ich schon wieder nach Hause gefahren, nachdem ich den Cubase Dongle vergessen hatte.... und ständig der Stress, dass Dir das Ding geklaut wird. Yellow Tools hat da mit dem Wechsel auf E-Licensing for einem Jahr genau das richtige gemacht.

Tomotello
 
Nun,ist zwar schon einige Monate her,aber ich denke,Du wirst noch kein Feedback von Yellowtools erhalten haben.

Ich persönlich habe schon ein ganz spezielles Verhältnis zum Independence Pro.

Diesen besitze ich ca 1,5 Jahren und da ich zu dieser Zeit anfing,mit meinem PC Mucke zu machen,wurden mir sehr schnell die Grenzen eines Greenhorns aufgezeigt.

Ich habe die Software gekauft,weil sie geniale Klänge hat und das Arbeiten,wenn dann Alles drauf ist,wohl sehr angenehm ist.
Du merkst die Einschränkung?
Ich habe mich ganz sicher 6 Monate damit beschäftigt,diese Software nutzen zu können,aber ohne Erfolg.
Anfangs brachte mich dieser Dongle fast um den Verstand,dann suchte man vergeblich irgendwelche DLL Dateien,die der Independence in schöner Regelmäßigkeit über den gesamten PC verstreute ( wer findet,wird weise...).

Hatte in der Zeit natürlich regen Kontakt zum Support,der mir dann auch ( und das war ja auch eine Frage Deinerseits) die Counter oft auf Null stellte,denn bei der Flut an Deinstallationen bis hin zu Neuinstallationen des BS ( verursacht durch den Dongle ),hätte ich den Indie schon vor Gebrauch in die Tonne hauen können.

Nach der langen Zeit der Trauer gab es endlich einen Lichtblick.
Christian ( scheinbar der Mann,der dieses doch so gar nicht kleine Unternehmen vertritt,allein ( ? ),gab mir dann die E-License Version auch gleich auf DVD.
Er ist sehr nett,aber wie soll ein Mann auch die Flut an Serviceleistungen erbringen,die solche Produkte halt mitbringen?!

Gestern erst wurde ich wieder daran erinnert,wie kompliziert diese Aktivierungsgeschichten
bei Yellotools sind.
Neuer PC,neues BS mit 64 Bit.
Alles gut,bis auf die Aktivierung des Independence.
Wieder einige Lizenzen verdödelt,weil man halt nicht so recht schlau wird.
Übrigens,nicht das Du denkst,ich wär nicht in der Lage,das zu begreifen(auch diverse Audio PC Freaks waren darüber sehr erstaunt).

Und jetzt muß ich halt warten,bis der Ein Mann Support sich des Problems annimmt.

ich habe auch Komplete 6 und wenn ich die Wahl hätte,würde ich Native vorziehen.

Gruß....
 
Hallo, kann den Ärger mit der Registrierung nur bestätigen.
Bei mir ist alles am Rechner kaputtgegangen (durch defektes Netzteil) dann kam noch ein Problem mit Win7 servicepack1 und alle Lizenzen futsch.
Seit über 2 MOnaten keine Antwort wegen Reset der Lizenzen.
Da ich beruflich damit arbeite, sah ich mich gezwungen Christian Hellinger anzuschreiben und ihm einschriftlich klar zu machen, daß die Möglichkeit ein Produkt nutzen zu können, der HAuptbestandteil einer seiner zugesagten Eigenschaft ist, zweitens ich ihn leider Schadensersatzpflichtig machen werde, wenn menie Kundschaft keine Geduld mehr hat und an mich mit Regress herantritt.
Es ist wirklich unglaublich schade, daß die beiden Geschäftsführer nicht sehen, daß sie überfordert sind. Wenn ein Produkt gut ist, dann hat es viele User, dann kann man nicht mal eben ein bisschen Service machen.
Der Reset von Lizenzen ist eine Angelegenheit von Sekunden auf die ich schon Monate warte und der Ruf des Produktes geht stetig bergab.......
Mein nächster Schritt wird wahrscheinlich der Anwalt sein, da ich auch auf meine Einschreiben, welches konkret und nicht unhöflich war, auch nach 6 Tagen keine Antwort erhalten habe. Das wirft kein gutes Licht auf die Integrität des Unternehmens. Da kann Herr Hellinger so nett sein wie er will.
Gruß
Kai Günther

Heute am 22.08. kann ich hinzufügen, daß sich Herr Hellinger sehr entschuldigt hat und alles freigeschaltet wurde. Also in jedem Fall wird bei einem Verlust aller Lizenzen wieder freigeschaltet. Das war meine Hauptsorge. Nun sind ja Yellowtools mit Magix fusioniert und beide Programmehersteller haben ja zweifels-ohne gute Produkte. Ich werde weiter beiden treu bleiben. Ich gehe davon aus, daß die Lizenzprobleme mit Yellowtools nun auch ad acta gelegt werden können.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
27K
Beatback
Beatback

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben