Yamaha RM 800 Mischpult

  • Ersteller Chrisi101
  • Erstellt am
Chrisi101

Chrisi101

Registriert
30.07.10
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo,
Ich benutze nun schon seit einiger Zeit ein Yamaha RM 800 Pult (24 Kanal Version), das mir nun nach den ganzen Jahren aber langsam zu klein und zu unflexibel wird (z.B. nur 8 XLR Inputs und Inserts oder Direct Outs nur in den Subgruppen).
Deshalb spiele ich nun mit dem Gedanken es evtl. zu verkaufen und mir ein anderes anzuschaffen.
(Tascam M 3500 könnte ich mir da so vorstellen) ;-)
Da man aber fast keine Infos zum RM 800 findet zum aktuellen Gebrauchtmarktpreis bzw. das Pult auch nie bei Ebay auftaucht, wäre nun meine Frage, wieviel es eurer Meinung nach überhaupt noch wert ist?
 
upps meinte natürlich das Yamaha RM 800 damit und was es jetzt noch wert ist
smil451c71f7edf7c.gif
 
Also hab das hier mal gefunden.

so there you have it. looking for a bargain board that rivals the big name commercial mixers? check. want an 8 buss console with lots of inputs? check. warm, punchy sound with great seperation? check. extemely quiet operation with a (internal and unseen) modular design? check. excellent build quality? check, check, check. why would you want more? sure a neve, ssl or api is better but consider whats available in this price bracket. $5000 when first released, and found for about $500 today- wasnt promoted well at the time and lost its stand in the 8 bus market very quickly. i think this was the last analog 'studio' desk yamaha ever made during their digital mixer takeover.

http://www.harmonycentral.com/t5/Studio-Equipment/Recording-Mixer-Yamaha-RM800-550/td-p/16492521
 
Moin zusammen

Ich benutze das Tascam M3500 als 24Kanal Version mit 8 Stereo Kanälen.
Ich würde es in dieser Preiskategorie niemals tauschen und ich glaube zu nem Yamaha RM800 machst du da einen Quantensprung.
Allerdings solltest du dich bei dem Tascam mit den technischen gegebenheiten Auskennen und leichte Serviceaufgaben selbst erledigen können, ansonsten kann es sein, das dein Pult ein teurer Spaß wird.

Ich denke, das du für das Yamaha noch ca. 500€ verlangen kannst. Mehr wird leider nicht drin sein.
 
Ich finde ja nach wie vor die Midas Venice F-Serie interessant - zumal es da jüngst einen enormen Preissturz gegeben hat (was ich keinesfalls mit mangelnder Produktqualität in Verbindung bringen würde). Das 32er kostet jetzt "gerade mal 2,5k" - vorher gerne das Doppelte.

https://www.thomann.de/de/midas_venice_f32.htm
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
Y
Antworten
9
Aufrufe
1K
Yoghurt
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben