Yamaha MSP5 vs. Genelec 1029a

  • Ersteller GrooveT
  • Erstellt am
GrooveT

GrooveT

Registriert
13.01.03
Beiträge
504
Reaktionen
1
Punkte
588
Hallo!

Ich bin derzeit auf der Suche nach kleinen, preiswerten Abhörmonitoren für mein Projektstudio. Nach Empfehlungen habe ich in einem Musikladen die Yamaha MPS5 und die Genelec 1029a probegehört, auch im direkten Vergleich.

Die Genelecs, die fast das Doppelte von den Yamahas kosten, hatten mehr Bauch im Bass und etwas "schönere Höhen", aber dafür hatte ich den Eindruck, dass sie sehr matschig klingen: Bassdrum und Bass waren sehr undifferenziert (bei verschiedenen Songs verschiedener Musikrichtungen) und die oberen Mitten waren irgendwie auch nicht so transparent.

Bei den Yamahas dagegen meinte ich, alles viel transparenter und genauer herauszuhören, die Mitten vielleicht etwas überbetont aber nicht störend. Überhaupt meinte ich, dass man Akzentsounds mit schnellem Attack viel besser hört. So tief runter wie die Genelecs gehen sie scheinbar nicht, dafür gibts auch kein Bassgematsche.

Ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung, wie ein guter Nahfeldmonitor klingen muss, weshalb ich auch etwas ratlos bin. Vielleicht hätte ich mir als Vergleich einen richtig teuren Monitor anhören sollen ... :)

Hat jemand von euch Erfahrung mit einer dieser zwei Boxen, oder vielleicht mit beiden? Würde mich sehr stark interessieren.

Danke, GrooveT.
 
high

ich hab die MSP5 seit etwa 2jahren und bin eigentlich ganz zufrieden. sind ja die nachfolger der NS10 ("wenn's auf denen gut klingt, klingt's überall gut") uns so änhlich verhalten die sich auch. das einzige problem ist meiner meinung nach, die etwas schwache basswiedergabe, aber man könnte sich ja den dazu passenden subwoofer leisten...

mach ich auch irgendwann vielleicht. momentan ist der bassbereich bei mir ein wenig ein ratespiel.

mfg SOS
 
Hallo Groove,

ich habe die MSP-5 seit einem Jahr und bin begeistert. Jeden Mix, den ich mit denen gemacht habe, klang auf jedem Wiedergabesystem - ob nun billiges Küchenradio oder Highend-Anlage - immer gut. Den Bassbereich den die Dinger nicht wiedergeben, mischt man auch nicht mehr. Man darf nicht vergessen, es sind Abhörlautsprecher und keine HiFi-Partylautsprecher.

Gruß Jörg
 
Danke SOS und JATSOUND!

Bin gespannt ob es auch noch jemanden gibt, der etwas zu den Genelecs sagen kann ...

Ist die Frage, ob man das "lernen" kann, bei Boxen mit nicht so ausgeprägter Basswiedergabe die richtige Menge an Bass zu erwischen.

Mit dem Gedanken, einen Subwoofer dazuzukaufen, spiele ich schon auch. Kann ich da jeden beliebigen nehmen oder sollte das schon ein auf die Monitore abgestimmter sein?

L.G., GrooveT.
 
hallo ,

zu den msp5 kann ich leider nichts sagen, wohl aber zu den genelec 1029 ... diese laufen bei uns im studio wunderbar, einzig allein das "bassgematsche" stört, hat mit den tiefen frequenzen zu tun .... es gibt von genelec den passenden subwoofer, der nennt sich 1031A ... jedoch würde ich, wenn man auf den preis gucken muss , die Yamahas mit entsprechendem Subwoofer vorziehen ..

grüsse

ftraxx
 
moin,
ich würde eigentlich weder die 1029, noch die msp5 nehmen, weil die eigentlich nicht für abhörzwecke gebaut wurden. ausserdem sind sie eigentlich zu teuer.
mal folgendes setup:
event 20/20 + alesis ra 150 ...ca. 600eur
die 20/20 haben ähnliche qualitäten wie die genelec 1031 (natürlich nicht die gleichen) und die endstufe kann die lautsprecher verzerrungsfrei betreiben. evtl der hochtonbereich (ab 12khz) ist bei den event nicht so dolle.

folgendes ist bei den kleinen 1029 + msp5 der fall:
der 5" bass kann aus phsyikalischen gründen nicht tiefer als 90-120hz runter, deswegen ist die aktivelektronik so ausgelegt, das dieser bereich künstlich überbetont wird.... folge sind verzerrungen!
im mittenbereich sind beide soweit ok, wobei etwas zurückhaltend!
hochtonbereich ist ok, beide haben das gleiche treiberprinzip (titanhochtöner) wobei titanhochtöner auch bei "über zimmlautstärke" verzerren.
die eingebaute endstufe ist zu klein! sie kann weder exakt dynamisch, noch verzerrungsfrei arbeiten, ansonsten würde das gehäuseinnere mit komplett mit endstufenbauteile gefüllt sein :-D

also, wenn nicht wirklich akuter platzmangel beseht, hör die die 20/20 + endstufe mal im vergleich an. der unterschied ist sehr groß! die 20/20 sind übrigens auch referenzabhören in vielen studios.
die 20/20 klingen im direkten vergleich mit 1029 und msp5 im mittenbereich überbetont, sind sie aber nicht, da zeigt sich dann, was bei den beiden kleinen teilen wirklich fehlt.

ausserdem ist´s nicht nötig einen subwoofer zu verwenden, deswegen sind die auch wieder wesentlich preisewerter!!!!
 
high

von yamaha gibt's den subwoofer sw10, der speziell auf die msp-serie abgestimmt ist und somit sicherlich die ideallösung darstellt. ansonsten sollte eigentlich jeder andere gute subwoofer auch sein dienst tun.

mfg SOS

ps: ach übrigens: hat sich der neueinsteiger ulli dein avatar geklaut, oder bist das etwa du? :-D
 
Super, danke für die Feedbäcker :) Vor allem das mit den Event 20/20 sollte ich mal probieren.

@ SOS: ich glaub ich träume, der hat mein Foto genommen. Natürlich bin das ich!!!!! :) Ich meine, das am Foto bin ich, aber ich bin nicht Ulli!!!!!!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben