
fosta
- Registriert
- 20.03.06
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 28
Alloha,
Wie ich aus älteren Einträgen ersehe, sind die Yamaha Mischpulte der MG-Serie sehr beliebt.
Ich liebäugle auch schon mit diesen. Vor allem mit dem MG 12.
Jetzt sehe ich aber in diversen Online-Shops, dass es einen MG 12/4 und einen etwas teureren MG 12/4FX gibt. Wo liegen genau die Unterschiede? Rein technisch sehe ich sie, doch könnt ihr mir dies "verdeutlichen"?
Meine einzuspeisenden "Instrumente" sind Gesang, Synth, ev. zusätzliche akustische Instrumente. Ist das MG 12 dafür geeignet? Oder würde es schon ein Mischpult mit weniger Kanälen tun? Reicht mir das billigere MG 12?
Wo und wie schalte ich das Interface dazwischen? Oder brauche ich das rein theoretisch gar nicht mehr?
Thx.
Wie ich aus älteren Einträgen ersehe, sind die Yamaha Mischpulte der MG-Serie sehr beliebt.
Ich liebäugle auch schon mit diesen. Vor allem mit dem MG 12.
Jetzt sehe ich aber in diversen Online-Shops, dass es einen MG 12/4 und einen etwas teureren MG 12/4FX gibt. Wo liegen genau die Unterschiede? Rein technisch sehe ich sie, doch könnt ihr mir dies "verdeutlichen"?
Meine einzuspeisenden "Instrumente" sind Gesang, Synth, ev. zusätzliche akustische Instrumente. Ist das MG 12 dafür geeignet? Oder würde es schon ein Mischpult mit weniger Kanälen tun? Reicht mir das billigere MG 12?
Wo und wie schalte ich das Interface dazwischen? Oder brauche ich das rein theoretisch gar nicht mehr?
Thx.