Yamaha MG 16/4, M-Audio Delta 1010LT

  • Ersteller Huggybaer
  • Erstellt am
H

Huggybaer

Registriert
03.01.07
Beiträge
119
Reaktionen
0
Punkte
351
Hallo

Bitte steinigt mich nicht nach diesen Fragen, ich bin wirklich absoluter Anfänger im Bereich des Homerecordings...

Also meine erste Frage, warum besitzt die Delta 1010LT so viele Anschlüsse? Also 6 x Cinch und 2 x [g=15]XLR[/g]. Wenn ich diese doche ans Mischpult anschließen möchte, wofür benötige ich dann die beiden [g=15]XLR[/g] z.B. und natürlich auch die Cinch? Da kommt auch schin meine zweite Frage auf. Wie und wo schließe ich diese Anschlüsse alle an am Mischpult? Es genügt mir eigentlich wenn ihr mir die Fachbegriffe nennt (natürlich bitte nich zuuu kompliziert bitte^^), da ich ja eine gebrauchsanweisung besitze vom Mischpult, dort stehen ja die namen der einzelnen Stecker drin.
Wie ihr merkt, ich bin wirklich blutiger Anfänger und mir ist es auch ein wenig peinlich zu fragen.
Ich hoffe aber trotzdem auf ein paar Antworten.
Würd mich freuen

Mfg
 
im handbuchist doch bestimmt auch das anwendungsszenario "(home-)recording" beschrieben, oder? einfach die [g=15]xlr[/g] eingänge mittels symmetrischem kabel z.b an einen aux-weg oder die subgruppe o.ä. den return der soundkarte auf eine eigene stereospur des mischers...fertig!!! :)
 
also.. wenn man mehrere spuren gleichzeitig aufnehmen will, sodass man sie nachher unabhängig voneinander bearbeiten kann, braucht man eine mehrspurige soundkarte..

wenn du nur 1 oder 2 spuren aufnimmst oder deine sachen hintereinander aufnimmst, brauchst du soviele kanäle natürlich nicht.

die [g=15]xlr[/g] stecker der karte sind mic preamps da kannst du direkt mikros anstecken.. nicht geeignet für die [g=15]xlr[/g] ausgänge des mischpults

wenn du mehrkanalaufnahmen machen willst, kannst du die [g=84]insert[/g] kanäle deines mischpults umfunktionieren zu sogenannten direct outs, und zwar steckst du da ein mono klinkenkabel bis zum ersten anschlag rein und hast somit von jedem kanal der einen [g=84]insert[/g] besitzt einen direct out.. kannst also dann mehrere spuren aufnehmen.. ansonsten kannst du auch einfach von den subgruppen outs des mischpults in den pc gehen.. dann hast du eben nur 2 spuren..

2 von den chinch steckern sind übrigens digitale ein/ausgänge, sogenannte s/pdif..

du kannst mit deinen mehreren ein/ausgängen natürlich auch externe hardware (zB kompressoren, [g=108]hall[/g]...) in dein system einbinden.. mit cubase geht das recht schnell sogar..

hoffe geholfen zu haben.. sonst einfach weiterfragen.. auch wenn sicher wieder von irgendwem die antwort kommt.. "warum kaufst du sowas wenn du ned damit umgehen kannst und ned weisst was die stecker bedeuten...."

lg
c
 
Danke erst einmal für die Antworten :)
Ich benutzt das Mischpult mit meiner Band für die Live Beschallung und nicht fürs recorden, von daher.

Also sind die Cinchanschlüsse quasi auch zum anschließen von externen Geräten wie Equalizer, Kompressor usw. gedacht? Hoffe das hab ich richtig verstanden^^

Und was ist der "return der Karte" ?
 
effekte wie kompressoren/gates/spezielle eq kannst du über den [g=84]insert[/g] kanal einschleifen.. dafür brauchst du ein sogenanntes y kabel.. das heisst der stereostecker (sry für den nicht ganz korrekten ausdruck) schickt auf einem kanal das signal zum bearbeitungsgerät (sendkanal) wird also an die IN Buchse des gerätes angeschlossen und der andere ist der sogenannte returnkanal, wird am ausgang d gerätes angeschlossen und führt das signal wieder ins mischpult.
um zB hallgeräte einzubinden, werden meistens send effekte verwendet, da führt erin kabel von der sendbuchse d mischpultes zum in des hallgeräts und vom out desselbigen in den returnkanal des mischpults (oder in einen eigenen kanal das kannst du dir aussuchen) vorteil des send effektes ist, dass jeder kanal mind einensendregler hat und so jedem signal das ins mischpult kommt ein unterschiedlicher anteil [g=108]hall[/g] zugeführt werden kann

was möchtest du denn aufnehemn.. bzw warum hast du die karte??

lg
c
 
Die Karte ist noch nicht in meinem besitz.
Wollte mich ersteinmal nur erkunden, da ich gehört habe das diese Karte schon recht gut ist.
Wir wollen damit erstmal nur Ideen aufnehmen, aber später auch Songs in Demoqualität produzieren. Also das wäre zumindest ein Ziel von uns auf das wir hinarbeiten wollen.
Bis dahin is aber noch viel üben angesagt glaube ich mal
 
ikst auf jedewn fall sinnvoll das ganze mit mehreren spuren aufzunehmen.. ist nachbearbeitung dann viel besser..
alternativen wären auch noch die esi esp1010..

viel spass

lg
c
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben