Die neuen KX-Keyboards eignen sich als USB-Controller-Keyboards für die DAW oder VST-Instrumente. Neben der anschlagdynamischen Tastatur la ...
Die neuen KX-Keyboards eignen sich als USB-Controller-Keyboards für die DAW oder VST-Instrumente. Neben der anschlagdynamischen Tastatur lassen sich mit Steuertastern beispielsweise Transportfunktion, Trackauswahl oder Mute/Solo steuern.
Virtuelle Instrumente lassen sich mit vier Controllern und ein LC-Dispaly steuern, Templates für gängige VST-Instrumente sind mit dabei. Per Download der Editor-Software können die Templates angepasst oder neue erstellt werden.
Yamaha bietet die KX-Keyboards in vier Versionen: KX25 (25 Tasten), KX49 (49 Tasten), KX61 (61 Tasten) und KX88 (88 Tasten, gewichtete Hammertastatur).
Ein Arpeggiator, mit dem die VSTi-Plug-Ins gespielt werden können, ist ebenfalls integriert.
Zum Loslegen liefert Steinberg mit Cubase AI4 und dem VST-Plugin-Sampler HalionOne entsprechende Software mit.
Nicolay Ketterer
Virtuelle Instrumente lassen sich mit vier Controllern und ein LC-Dispaly steuern, Templates für gängige VST-Instrumente sind mit dabei. Per Download der Editor-Software können die Templates angepasst oder neue erstellt werden.
Yamaha bietet die KX-Keyboards in vier Versionen: KX25 (25 Tasten), KX49 (49 Tasten), KX61 (61 Tasten) und KX88 (88 Tasten, gewichtete Hammertastatur).

Ein Arpeggiator, mit dem die VSTi-Plug-Ins gespielt werden können, ist ebenfalls integriert.
Zum Loslegen liefert Steinberg mit Cubase AI4 und dem VST-Plugin-Sampler HalionOne entsprechende Software mit.
Nicolay Ketterer