Hallo nochmal,
also erstmal muss ich sagen, dass man die vielen Möglichkeiten, die das 4416 einem bietet, irgendwann wirklich zu schätzen lernt (ging mir jedenfalls so).
1. also ich nehm immer ohne jegliche Bearbeitung auf. Bei den Aufnahmen, die ich bislang gemacht habe (Proberaum) ist aber auch weder Zeit noch Akustik (noch meine Monitore

) da, damit ich solche Einstellungen sauber machen könnte. Nur genug Headroom lassen, dann passts schon.
2. Das mit dem [g=15]XLR[/g]-Monoklinke Kabel stimmt, falls du so eins benutzt gehen dir mal eben 6 db verloren (quasi eine ganze Menge).
3. keine Ahnung, den Demosong hab ich gar nicht. Ich hab gleich selber was aufgenommen. Vielleicht mal bei Yamaha Deutschland nachfragen?
4. geschlossene Kopfhörer sind auf jeden Fall eine gute Idee, kann mich meinem Vorredner nur anschließen
5. also sagen wir es mal so: der größte Mitschnitt, den ich bislang gemacht habe, hatte 12 Spuren (44.1 kHz/ 24 Bit, live im Proberaum), dabei hatte ein 5 Minuten Song ca. 400-500 MB. Damit kannst du es dir ja selbst ausrechnen

.
Dann noch der Tip zum Schluß: nicht aufgeben. Ich hab mich durch das halbe Handbuch durchgearbeitet, einfach daheim ein bisschen Zeit und eine Gitarre genommen und rumgespielt. So kriegt man imo die Sachen mit der Bedienung relativ schnell rein.