YAMAHA AW 1600 - Wie speichert man Einstellungen?

  • Ersteller Maritschko
  • Erstellt am
M

Maritschko

Registriert
26.01.07
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo liebe Gemeinde!

Habe schon wieder ein Problem. Habe mir eine Yamaha AW 1600 zugelegt. Nun habe ich zwei Songs probehalber aufgenommen. Hat soweit geklappt. Natürlich auf verschiedene Ladepätze (Songs)
Wollte mich beim Mischen ausprobieren.
Nur: Wenn ich zwischen den Songs hin- und herschalte, also einen anderen Song lade, habe ich auf jeder Spur der aktuellen Bank die gerade vorgenommenen Änderungen ([g=4]Dynamik[/g], EQ,usw.), und das OBWOHL ich vorher die aktuellen Daten agespeichert habe und den neuen Song hochlade (muß ja).
Ich gehe wie folgt vor (mein Verständnis der Handbuchanweisung)
- SAVE - anklicken
Frage kommt: SAVE CURRENT SONG?
- Ich klicke: YES
dann suche ich neuen Song aus
- LOAD - anklicken
Frage kommt erneut: SAVE CURRENT SONG?
- Ich klicke YES oder NO oder CANCEL
dann wird der neue Song geladen (LOADING)
allerdings: Musik des Songs, aber Einstellungen des geänderten Songs.

Habe das Spielchen hin- und hergetieben: aber - immer habe ich die neuen Änderungen auf dem falschen Song - kein plan...
Wie speichert man korrekt?

Noch was: Hat der AW 1600 so schlechte Pre-Amps, daß man den [g=105]GAIN[/g] tatsächlich voll aufdrehen muß, um mit einem Mikro (AKG Perception 200) aufzunehmen und in den mittleren Pegelbereich zu kommen; komisch oder? Schlechter [g=182]Amp[/g] oder Einstellungsproblem meinerseits? (Phantompower ist an)

Dankeschön!
 
n´abend!

wir hatten mal das vorgängermodell AW16G im einsatz, und da war es so, dass du alle mixer- und effekteinstellungen als sog. szene speichern konntest, bei bedarf natürlich mehrere szenen pro song usw.

schätze das wird sich beim AW1600 noch ähnlich verhalten. schau mal im manual unter "szenenspeicher".

Was das Pegelproblem betrifft: die -10dB Dämpfung am Mikro ist nicht zufällig noch gedrückt?
die preamps sind nix besonderes, aber erfüllen ihren zweck. D.h. es sollte problemlos möglich sein die signale durch übertriebenen [g=105]gain[/g] einsatz in den [g=99]clipping[/g] bereich zu fahren.
 
Oh, aha...
Werde mir das mit den Szenespeichern morgen mal genauer angucken.
Vielen Dank für den Tip, läßt mich jetzt mal beruhigt schlafen.

-10 dB Schalter steht auf 0.

Gute Nacht und vielen Dank erst mal. Melde mich morgen, obs geklappt hat...
 
Guten Morgen,

also die Szenen sind schon ziemlich wichtig, würd ich mir genau anschauen. Ich nutz die bei meinem AW-4416 immer für die Mixautomation.
 
Hallo:
- Man speichert die Einstelungen der Kanäle tatsächlich über den Szenespeicher (kleiner Knopf) und die aufgenommene Musik über SAVE Current Song. Wieder schlauer geworden
- Das Problem der [g=105]GAIN[/g] - Einstellung liegt an einer vermurksten und verstellten Stereospur, daher der miese Sound, die kraftlose Aufnahme und der geringe Pegel (wie kam das nur?)
Dankeschön für Eure Tips und Dankeschön an YAMAHA, die mir auf meine Mail total schnell geantwortet haben.
Ich lieeebe mein Gerät, auch wenn es mir noch ein paar Rätselaufgaben bereiten wird...
Danke für Eure Hilfe
Bis demnächst!
 
Na ja, die Yamaha AW Serie ist halt schon ziemlich mächtig. Ich habe lange gebraucht, um die wichtigsten Funktionen von meinem 4416 drin zu haben (alle kenn ich wahrscheinlich immer noch nicht). Dafür kann man da durchaus einiges mit machen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
clemenserwe
Antworten
8
Aufrufe
19K
Gast92251
G
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben