YAMAHA 01V96 -> Einfaches Notebook: Wie ist die Qualität?`

  • Ersteller Ersteller timtom
  • Erstellt am Erstellt am
T

timtom

Registriert
19.08.07
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo Kollegen,

<i>Was ich will:</i>
Live-Mitschnitt einer Classic Rock Cover Band.

<i>Technik:</i>
Es ist ein YAMAHA 01V96 Digitalmixer im Einsatz. An die 2Track-Out Buchsen würde ich ein Notebook anschließen, welches eine sehr einfache Soundkarte enthält. In Verbindung mit dem kostenfreien Audacity würde ich dann recorden.

1. Eigentlich kommen aus dem 2Track-Out Ausgang die gleichen Signale wie beim Stereo Out. Die Soundkarte ist schlecht. Ist der Soundmix hinterher genauso gut, mittelmäßig oder eher miserabel?
2. Welche Qualitätseinstellungen (16-bit, 24-bit oder 32-bit) sind in Audacity notwendig? Ich habe ca. 50GB auf der Festplatte frei. Kann ich dann ca. 6 Std. Live-Musik aufnehmen?
 
Hi!

Ich würde mir nen 8-Spur Recorder ausleihen und den Adatausgang des 01v96 nutzen. Einfach Instrumentengruppen auf den Busspuren bilden und von da abgreifen.


Gruß

Sebastian
 
timtom schrieb:
Hallo Kollegen,

<i>Was ich will:</i>
Live-Mitschnitt einer Classic Rock Cover Band.

<i>Technik:</i>
Es ist ein YAMAHA 01V96 Digitalmixer im Einsatz. An die 2Track-Out Buchsen würde ich ein Notebook anschließen, welches eine sehr einfache Soundkarte enthält. In Verbindung mit dem kostenfreien Audacity würde ich dann recorden.

1. Eigentlich kommen aus dem 2Track-Out Ausgang die gleichen Signale wie beim Stereo Out. Die Soundkarte ist schlecht. Ist der Soundmix hinterher genauso gut, mittelmäßig oder eher miserabel?
2. Welche Qualitätseinstellungen (16-bit, 24-bit oder 32-bit) sind in Audacity notwendig? Ich habe ca. 50GB auf der Festplatte frei. Kann ich dann ca. 6 Std. Live-Musik aufnehmen?

Also funktionieren würde das schon, aber die Qualität würde sich in engen Grenzen halten. Nehmt ihr das 01v96 als FOH-Mixer? Wenn du wirklich nur eine Stereoaufnahme machen willst, dann würde ich zwei Raummikros empfehlen. Man darf nicht vergessen, dass (zumindestens bei einer Rockband) viel vom endgültigen Sound im Raum nicht über die PA kommt (vom Schlagzeug und von den Gitarrenamps geht auch ein guter Teil direkt von der Box ins Publikum, Gesang geht dagegen komplett über die PA), deswegen wäre der Sound ziemlich anders, also zwei Mikros nehmen und an den Notebook hängen (Preamps nicht vergessen). Damit wird die Qualität meiner Erfahrung nach ziemlich viel besser.
 
Danke für die Antworten.

Ich würde mir nen 8-Spur Recorder ausleihen und den Adatausgang des 01v96 nutzen. Einfach Instrumentengruppen auf den Busspuren bilden und von da abgreifen.

Der [g=131]Adat[/g] Ausgang ist bereits mit einer [g=131]Adat[/g] Erweiterung belegt.

also zwei Mikros nehmen und an den Notebook hängen (Preamps nicht vergessen). Damit wird die Qualität meiner Erfahrung nach ziemlich viel besser.

Ich werde es wohl mal mit 2 Raummikros versuchen.

Bis dahin,
timtom
 
Also für einen live mitschnitt sollte das equiptment reichen, wenn du den live-sound 1:1 haben willst... das du dann nur das gesamt-signal bearbeiten kannst wird wohl klar sein...
glücklicherweise gibt es aber heutzutage gute tools um schlechten soundkarten entgegen zu wirken.. ich denke da an dehisser, oder andere tools um das grundrauschen zu entfernen...
pfusch variante ist das rauschen von der soundkarte aufzunehmen, und dann vom mix abzuziehn..

empfehlen kann ich jedenfalls einen gut eingestellten dehisser, bzw. sämtliche noise-reduction tools, welche in "cool edit pro 2" integriert sind.. damit kannst du so gut wie jedes miese signal ordentlich auffrisieren...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben