Yamaha 01V mit Cubase Sx 3 Synchronisieren

  • Ersteller Ersteller PtRegie
  • Erstellt am Erstellt am
P

PtRegie

Registriert
25.06.08
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo,
Ich versuche gerade mein neues Yamaha 01v (nicht 01v96) mit meinem [g=539]Cubase[/g] sx3 und meiner Soundkarte "emu 1616" zu synchronisieren.
Doch leider komme ich nicht wirklich weiter. Das Yamaha Pult soll als Master fungieren und [g=539]Cubase[/g] Sx3 als Slave. Leider läßt sich keine verbindung herstellen....
Help, Help...Vielleicht hat ja jemand auch das 01V und Nutzt [g=539]Cubase[/g]. Ich wäre über ein paar tips echt dankbar.. Brauche unbedingt hilfe.

Hier nochmal mein Setup:

MPC 1000
Yamaha 01v
Emu1616
[g=539]Cubase[/g] Sx3

viele Grüße
Patrick
 
Also ich habe das 01V und [g=539]Cubase[/g] 4, nutze zwar die Synchro nicht, da ich einen Controller habe und das 01V als Monitoring und MIxcentrale für Keyboards verwende, aber habe auch schon mal das Fernsteuern probiert:

Grob gesagt muss du das Pult in den Remote Modus bringen, so dass es MIdisignale empfangen und senden kann und dann local off, aber das steht irgendwo genau inder Anleitung! Tja und die Knöpfe musst du mit Machinecontrollparametern belegen .
Also das Ding geht ich habe es wie gesagt mal getestet, ich möchte jetzt hier nur nicht das ganze MAnual hinkopieren.
 
Patrick,
stell die Frage noch einmal hier:
Yamaha Forum Synth/Computermusic Production (ist auf Deutsch- ich hab leider keinen Link zur Hand)
Dort ist auch manchmal D. Metzeltin unterwegs, der sich mit all diesen Dingen bestens auskennt.
Ich selber nutze das o1x und bin mir deshalb nicht sicher, ob das o1v ähnlich gestrickt ist. Eigentlich sind diese Geräte sehr gut einbindbar in [g=539]Cubase[/g] oder Sonar(das nutze ich lieber, aber nur aus "Gewöhnungsgründen").
Das o1x läuft über mlan system und korrespondiert mit Sonar über das Mackie Protokoll. [g=539]Cubase[/g] und Yamaha jedoch gehen noch inniger Hand in Hand.....
da könnte ich mit dem o1x alle Knöppe drehen und die Maus vergessen.
Aber, bevor ich jetzt endlos babbel schau halt im Yamaha Forum nach
HTH
bemoll
 
Hallo,
Danke für die schnellen Antworten,
Hier ein update -

Die Emu 1616 ist nun Taktgeber/Wordclockmaster und sendet die digitalen Signale auf 44.1 KHZ. Diese empfängt der Yamaha 01v nun Wordclickslave.
Verbunden habe ich die Geräte über den S/Pdif - Digital In and Out anschluß.
Das läuft soweit gut. Auch im [g=539]Cubase[/g] kommt ein klares Digitalsignal an.
Jedoch ist es jetzt nur möglich über den erwähnten Kanal S/pdif die Summe aller Kanäle vom Yamaha pult in eine Stereo Spur zu recorden.
Ist es möglich das [g=539]Cubase[/g] die Einzelspuren des Yamaha erkännt und man so die Spuren seperat in einem Durchgang aufnehmen kann?

viele Grüße
 
Nein, das geht so nicht. Die einzige Alternative ist die optionale ADTA-Karte für das 01v und eine Audio-Interface mit [g=131]ADAT[/g]-Eingang, so dass Du 8 Kanäle vom 01v parallel und vor allem separat übertragen kannst.
 
vielen dank für den Hinweis..
gibst da nur die Karten die schon in der Anleitung stehen. MY8-AT etc.
oder ist da mittlerweile etwas günstigeres auf dem Markt? Die Karten kosten so 300€ bei ebay.
_- Alles Klar, Dann müsste das auch mit den Omni-Outputs möglich sein.? wenn Ich die dementsprechend route habe ich zumindest schonmal 4 Kanäle die ich parallel und seperat im [g=539]Cubase[/g] aufnehmen kann. Als [g=131]adat[/g]-device nehme ich dann meinen VC-8 von Fostex den werde ich dann an den [g=131]adat[/g] eingang an meiner emu 1616 anschließen.
Also dienen die Remote- und Midifunktionen nur zur Fernsteuerung von [g=539]Cubase[/g] und Plugins etc...?
viele Grüße
 
Alles Klar, Dann müsste das auch mit den Omni-Outputs möglich sein.? wenn Ich die dementsprechend route habe ich zumindest schonmal 4 Kanäle die ich parallel und seperat im [g=539]Cubase[/g] aufnehmen kann. Als [g=131]adat[/g]-device nehme ich dann meinen VC-8 von Fostex den werde ich dann an den [g=131]adat[/g] eingang an meiner emu 1616 anschließen.
Genau!
Also dienen die Remote- und Midifunktionen nur zur Fernsteuerung von [g=539]Cubase[/g] und Plugins etc...?
Nein, im Prinzip könnte man sich mit den Reglern Steuerelemente für Plug-Ins erstellen, das ist aber ziemlich aufwändig. Was gut funktioniert, ist die Steuerung der [g=539]Cubase[/g]-Mixerfader. Alles andere kannst Du vergessen, da lohnt sich dann eher das 01x, welches ungleich mehr Möglichkeiten bietet. Immerhin ist das 01v auch schon 10 Jahre alt.
 
Hallo,

Ist es irgendwie möglich die Effektpower des Yamaha 01v auf bereits in [g=539]Cubase[/g] aufgenommene Spuren anzuwenden?
Welche Verkabelung ist hier nötig?

mfg
 
Hi,

sowas geht am sinnvollsten über [g=131]ADAT[/g] In/Out. ich würde mich aber auf dieses doch sehr umständliche Routing nicht einlassen, die Effekte sind eher Durchschnitt im Yamaha, da bietet [g=539]Cubase[/g] 4 eindeutig bessere Tools. und im Notfall kann man ja mit Freeware-Tools arbeiten, wenn es sein muß.
 
Hey Tsching erstmal danke für deine schnelle hilfe!! Ich habe in der yamaha 01v Bewertung gelesen das du selbst zwei 01v Pulte besitzt.
Kannst du mir einen Hinweis geben wie ich am besten über [g=32]Midi[/g] die Steuerung der Mixerfader im [g=539]cubase[/g] hinbekomme. In der Manual sind so viele Möglichkeiten angegeben wie z.b. Bulk dump, Programmwechselscenen etc. welche Einstellung eignet sich am besten.
mfg
 
In [g=539]Cubase[/g] unter Geräte steht das 01v als Steuergerät zur Verfügung. Bei einer ordentlichen [g=32]MIDI[/g]-Verbindung und Kanalzuweisung sollte das auf Anhieb klappen, wenn das Pult sich im Remote-Modus befindet.
 
Hallo,
was genau verstehst du unter einer ordentlichen [g=32]MIDI[/g]-Verbindung und Kanalzuweisung?
Ich habe den 01v auf der seite Remote 3 stehen gehabt, [g=539]Cubase[/g] hat auch den eingang von [g=32]midi[/g]-signalen bestätigt als ich den 01v als [g=32]midi[/g]-gerät ausgewählt habe. Dennoch bleiben die Cubaser Fader stehen wenn ich die Yamaha fader bewege. Wie funktioniert denn die Zuweisung der Kanäle?
Die Kanäle werden im Geräte-Menü des 01v im [g=539]cubase[/g] angezeigt. Ich habe den Kanälen jeweils die passenden Channels zugewiesen also
Kanal1 - channel1 usw... muss da noch etwas gemacht werden?

Übrigens habe ich versucht die vier Omni-Outputs zu nutzen. Habe sie den Kanälen zugewiesen, doch der Vc-8 von Fostex kommt überhaupt nicht darauf klar. Ich habe [g=190]channel[/g] 9 auf Omni-Output 1 geroutet. Dort liegt eine Kick. Diese
wird nun über nur rechts wiedergegeben, undläuft zusätzlich noch auf kanal 12. Ich glaube mir bleibt keine andere wahl als den zu verkaufen und mir diese optionale [g=131]Adat[/g] - Karte für den 01v zu holen.
mfg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben