
DMK
- Registriert
- 20.10.04
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hallo erstmal!
Eine grundsätzliche Frage mal zur [g=15]XLR[/g] Verkabelung: Ich betreib seit einem Jahr meine KRK Aktivböxchen über den unsymmetrischen Anschluss, also die Cinchbuchsen, da meine Audiokarte MAudio FW 410 nur unsymmetrische Ausgänge hat. Nun möchte ich mir doch endlich eine DI Box (besser aktiv oder passiv??) -unsymmetrisch auf symmetrisch- kaufen, da ich alle möglichen Sachen über die LS höre, die da nicht hingehören, wie PC Lüfter, Elektroradiator.. - wohlgemerkt natürlich nur, wenn an den Boxen die Signalkabel angeschlossen sind.
Mein Hauptproblem:
Liegt an symmetrischen Eingängen von Aktivboxen ein [g=116]Mikrofon[/g]-, Line-, oder gar ein Lautsprecherpegel des Signals an? Ich vermute (bis jetzt zumindest) Line - ich finde auf dem Markt aber überall nur XLRs mit entsprechenden Querschnitten und Schirmungen für Mikro- od. LS- Pegel... Gibts spezielle Kabel dafür oder welcher der zwei oben genannten Typen ist besser geeignet??
Danke im Voraus, Daniel!
Eine grundsätzliche Frage mal zur [g=15]XLR[/g] Verkabelung: Ich betreib seit einem Jahr meine KRK Aktivböxchen über den unsymmetrischen Anschluss, also die Cinchbuchsen, da meine Audiokarte MAudio FW 410 nur unsymmetrische Ausgänge hat. Nun möchte ich mir doch endlich eine DI Box (besser aktiv oder passiv??) -unsymmetrisch auf symmetrisch- kaufen, da ich alle möglichen Sachen über die LS höre, die da nicht hingehören, wie PC Lüfter, Elektroradiator.. - wohlgemerkt natürlich nur, wenn an den Boxen die Signalkabel angeschlossen sind.
Mein Hauptproblem:
Liegt an symmetrischen Eingängen von Aktivboxen ein [g=116]Mikrofon[/g]-, Line-, oder gar ein Lautsprecherpegel des Signals an? Ich vermute (bis jetzt zumindest) Line - ich finde auf dem Markt aber überall nur XLRs mit entsprechenden Querschnitten und Schirmungen für Mikro- od. LS- Pegel... Gibts spezielle Kabel dafür oder welcher der zwei oben genannten Typen ist besser geeignet??
Danke im Voraus, Daniel!