Wozu haben viele Synths 2 Filtersektionen?

  • Ersteller Ersteller Chama
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

kann mir jemand erklären warum viele Softsynths teilweise 2 Filtersektionen besitzen?

Ich meine jetzt nicht Lowpass UND Highpass, sondern eben getrennte Sektionen.

Als Beispiel mal Sylenth1 ...
 
Zb.

OSC1 ---> [g=43]Filter[/g] 1
OSC2 --> [g=43]Filter[/g] 2


Oder

[g=43]Filter[/g] 1 LP [g=43]Filter[/g] 2 BP


Oder Filter1 LP mit FM [g=43]Filter[/g] 2 ums wieder wegzufräsen.



und und und....



Gruss...
 
Was ist da gängig?

2 [g=43]Filter[/g] in Reihenschaltung oder 2 [g=43]Filter[/g] in Parallelschaltung?

Hab sowas bisher noch nie genutzt und bin trotzdem glücklich ;)
 
zum Beispiel kann man sich aus zwei 12dB einen 24db/oct [g=43]filter[/g] basteln, wenn man sie in serie schaltet. man hat dann zwei 2-polfilter, die man unabhängig einstellen kann,..
was ja nicht unbedingt in einem 24db-[g=43]filter[/g] der fall ist. es gibt aber noch mehr unkraut, dass du damit jäten kannst.
 
highpass und lowpass in reihe, der lowpass nur, damit es nicht so schrill klingt.
 

Zurück
Oben