Woran erkennt man die Qualität eines Mikros ?

  • Ersteller AlphaOmega
  • Erstellt am
AlphaOmega

AlphaOmega

Registriert
10.12.03
Beiträge
933
Reaktionen
0
Punkte
1.032
Welche Faktoren bestimmen wie gut ein Mikro ist ? Also soweit ich weiß, muss ein Mikro einen möglichst linearen Frequenzgang haben, einen großen Rauschabstand und soll möglichst wenig verzerren. Was ist noch wichtig bzw. wie kann ein Mikro schlecht klingen, obwohl es äußerst linear ist, so gut wie nicht verzerrt und kaum rauscht ? :-?
 
Bei vielen Mikros ist es auch erwünscht, dass sie nicht wirklich linear sind. Große Studios würden sich nicht zig verschiedene Mics halten, wenn sie nicht verschieden klingen würden! Zum Beispiel hat ein Neumann TLM 170 eine leichte Anhebung bei 300 Hertz, was den Klang vor allem bei Männerstimmen etwas runder macht. Bei diesen Klangfärbungen macht der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Mic viel der Geschmack aus und wie 'unauffällig' diese Färbungen sind. Das ist wie mit EQs. Beim schlechten hört man, dass was geändert wurde, beim guten klingt es trotzdem noch, als wäre alles echt.

Ein weiterer Punkt ist noch die Ausgangsleistung eines Mikrofons. Das kann durchaus ein Qualitätskriterium sein. Allerdings spielt das dann auch bei dem Rauschabstand eine Rolle. (weil hier ja das Eigenrauschen dem maximalen Pegel gegenüber gestellt wird).

Ach ja, und dann spielt da natürlich noch die Qualität eine große Rolle. Hier im Forum schwören ja einige User total auf Studio Projects C1 etc. Frage meinerseits ist, wie lange die Dinger ihre Qualität halten? Ein U 87 kann man (angeblich - so alt bin ich noch nicht) nach 30 Jahren noch benutzen ohne das eine Klangänderung auffällt.
 
Wenn man will, dass Frequenzgang nicht linear ist bzw. eine bestimmten Verlauf hat, dann schalte ich einfach einen EQ ein. Warum sollte ich mir deswegen gleich ein extra Mic kaufen ?
 
Warum kaufen manche Leute Röhrenverstärker, obwohl diese den Klang verändern? Weil da was voreingestellt ist, dass du mit nem EQ so nicht hinkriegst.

(Fast) Linear sind eigentlich nur Kleinkondenser - Mics. Habe da vor Kurzem mal ne Diskussion im Parsimony Forum gelesen. Da haben auch eine renommierte Tonmeister mitdiskutiert und selbst die waren sich nicht einig, warum man Großmembram Mikrofone benutzt, obwohl sie den Klang verfälschen. Aber trotzdem wird seit Jahrzehnten immer wieder drauf zurückgegriffen, weil sich wohl einfach rausgestellt hat, dass man sich viel Arbeit am EQ sparen kann, wenn man bei der Wahl des Mics etwas mehr Zeit aufbringt!
Den EQ brauchst du dringender, um die verschiedenen Instrumente im Mix voneinander abzugrenzen und einen Mix durchsichtiger zu machen!
 
hi

nicht aufgenommen heisst soviel wie nicht optimal aufgenommen. is doch klar: hebst du einen unter"belichteten" frequenz bereich an, hebst du gleichzeitig auch den rauschteppich, den naturgemäss jedes mikrofon hat, in diesem bereich an. das endresultat klingt theoretisch niemals so wie das original.

aber was hast du eigentlich vor? seit jahrmillionen verwendet der tontechniker verschiedene mikrofone für verschiedene aufgaben. wenn man mit einem einzigen mikrofon alle anderen wirklich überzeugend simulieren könnte, wäre das sicher schon lange nicht mehr so, oder?

mfg SOS
 
Warum reitest du eigentlich so auf dem Verzerren rum? die THD Ratio wird ja nur für die Feststellung des Max-Pegels benutzt. Der wird halt da angesetzt wo die Verzerrung 0,5 % beträgt (wenn THD < 0,5%).
Der Mic-Modeller kann eigentlich nur funktionieren, wenn Du ein wirklich lineares Mic hast und selbst dann ändert er, wie der Vorredner gemeint hat, deine S/N - Ratio und kann somit nicht mehr hundertprozentig das gleiche Ergebnis liefern.

Wie funktioniert den das Teil? Nach Physical modelling Prinzip? (soll heißen, mit dem Originalmic wird ein Impuls aufgenommen und dieser dann analysiert und die Impulsantwort dann über das neu aufgenommene Signal gelegt? -hoffe, ich hab da jetzt nix verwechselt?!) Aber das Prinzip lässt sich meiner Meinung nach nicht auf ein Mic übertragen, da hier ja auch Entfernung, Laufzeiten zwischen Direktsignal und Reflexionen nachgestellt werden müssten und das dürfte doch alles sehr komplex werden!
 
Warum reitest du eigentlich so auf dem Verzerren rum? die THD Ratio wird ja nur für die Feststellung des Max-Pegels benutzt. Der wird halt da angesetzt wo die Verzerrung 0,5 % beträgt (wenn THD unter 0,5%).
Der Mic-Modeller kann eigentlich nur funktionieren, wenn Du ein wirklich lineares Mic hast und selbst dann ändert er, wie der Vorredner gemeint hat, deine S/N - Ratio und kann somit nicht mehr hundertprozentig das gleiche Ergebnis liefern.

Wie funktioniert den das Teil? Nach Physical modelling Prinzip? (soll heißen, mit dem Originalmic wird ein Impuls aufgenommen und dieser dann analysiert und die Impulsantwort dann über das neu aufgenommene Signal gelegt? -hoffe, ich hab da jetzt nix verwechselt?!) Aber das Prinzip lässt sich meiner Meinung nach nicht auf ein Mic übertragen, da hier ja auch Entfernung, Laufzeiten zwischen Direktsignal und Reflexionen nachgestellt werden müssten und das dürfte doch alles sehr komplex werden!
 
Ja, Der Mic-Modeler funktioniert mit Impulsantworten. Es wurden für jedes Mic mehrere Impulse aufgenommen, so dass auch die Einstellungsmöglichkeiten simuliert werden, die es an den Mics gibt (wie LoCuT, Niere,Hyperniere,...) und den Nahsprecheeffekt kann man auch einfach so wegdrehen ! Mit einem EQ kann man den Nahsprecheffekt bestimmt nicht so leicht wegbekommen. Man sagt dem PlugIn welches Mic man zum aufnehmen benutzt hat und welches Mic praktisch daraus gemacht werden soll.
 
Klingt interessant. Ähnlich wie der AmpFarm nur für Mics. Gibts da Hörbeispiele? Und was kostet der Spaß?
 
Mein Tascam DM-24 beinhaltet ein Mikrofon Modeller von Antares. Ob es sowas auch als Plugin oder Hardware gibt weiss ich nicht. Bin allgemein ein wenig skeptisch was sie wirklich können.

X-Ray
 
Hi,

mit den Unterschieden bei den Mikros, ist das so wie mit Instrumenten. Ne Strativari klingt eben anders als ne Amati. Sie kommen beide aus Cremona und sind technisch Spitze. So ist das auch bei guten Mikros. Ansonsten wäre es ja auch langweilig.

Wir arbeiten mit einem Antares AMM1 Modeler (19 Zoll) in Kombi mit einem Shure SM 86 bzw. bei einem anderen Projekt mit dem Crown Headset CM 311 A um auf der Bühne einen Telefunken U 47 Vintage Sound hinzubekommen, was mit dem Original gar nicht mehr ginge. Mal abgesehen davon, dass es das zehnfache kosten würde.

Es funktioniert. Im Studio haben wir den Modeler in Kombi mit einem CAD E-350 eingesetzt. Das ist ja auch schon ein gutes Teil. Aber der Modeler hilft den Sound so hinzubekommen, wie er unseren Vorstellungen entsprechen sollte.

Wer jetzt nöhlt, kann mir gerne ein original Telefunken/Neumann U 47 schenken. Mit einem Soundelux oder Horch wäre ich auch schon zufrieden. Oder sogar mit einem M 147 von Neumann. :p

Wenn es das es Budget wieder hergibt, werden wir das SM 86 gegen Audix oder ein Neumann (KSM 105) austauschen. Erst mal sind noch 2 Feedback-Killer von Sabinchen dran.


Gruß

Andreas

PS: Von den Plugs gibt es eine 10 Tage-Test-Version auf den Downloadseiten des Forums klickt
hier
 
Mir is grad noch ein ganz entscheidender Unterschied zwischen guten und schlechten Mics aufgegangen, den ich völlig vergessen hab zu erwähnen:

Sie müssen über das komplette Frequenzspektrum ein möglichst stabiles Polar Pattern haben! Sonst wirken sich kleine Veränderungen in der Richtung schon extrem aus. Genauso müssen auch bei Anstandsänderungen (in einem gewissen Bereich) die Unterschiede minimal bleiben.
Stellt euch vor, ihr nehmt 2, 3 Takes auf, hört das gemeinsam in der Regie an und dann soll der Sänger den nächsten Take einsingen. Bei nem guten Mic klingts auch wirklich gleich, bei nem schlechten muss er hundertrpozent an der Stelle wie vorher stehen, sonst fällts auf!

Letzter Punkt: Die 'Billig-'Mics schaffen die niedrigen Preise oft auch dadurch, dass nach dem Bau keine große Überprüfung statt findet. Bei Neumann kann man sich ziemlich sicher sein, dass ein Mic klingt wie das Andere. Bei T-Bones ist das nicht gegeben (gab hier auch mal nen Thread drüber).

So, jetzt fällt mir dann wirklich nichts mehr ein...
 
Unsere Sängerin hat heute beim austesten eines neuen Crown CM 311er Headsets ein schöne Definition gefunden: Das Mikro muss Dir das Gefül geben in einem Raum zu schweben, egal wo Du grade in dem Raum bist und egal wieviele andere sich darin befinden. Das Austesten lief übrigens auf der Bühne bei FÖÖN mit den neuen Line Arrays als Monitorboxen.

Gruß

Andreas

PS: Das Crown ist ein richtig gutes Mikro. Saugeil! :p
 

Ähnliche Themen

Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
981
Jax
Jax
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
452
Guitar_TT
Guitar_TT
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
477
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben