Woman With The Smile (technoider Electro)

  • Ersteller Ersteller yalo
  • Erstellt am Erstellt am
yalo

yalo

Registriert
06.04.03
Beiträge
136
Reaktionen
0
Punkte
173
hey hey,

woman with the smile, ein recht technomäßiger electro-song mit mehreren klavierlinien drin.
mit 8:37 ist das ganze doch eher lang geraten, glaub ich muss an einigen stellen bisl kürzen, nur an welchen weiss ich nicht so genau.
kommentare dazu, zum sound und zum arrangement.. immer her damit! danke :)



lg
yalo
 
Mahlzeit. Ich höre normalerweise solche Musik überhaupt nicht, aber ich versuche mich trotzdem mal an ner Kritik^^

Also hier mal meine Meinung:
Mix könnte besser sein... klavier is teilweise viel zu laut und der Kompressor falsch eingestellt - oder soll der [g=147]pumpen[/g] und die Bassdrum in den Hintergrund drücken?
...du könntest die einzelnen Parts halbieren - so wirkts auf mich ein bisschen eintönig...
 
klavier zu laut? mmh ja die frage ist, ob ich eben dem beat wirklich immer vorrang geben soll, wie das bei songs, die für die tanzfläche gedacht sind, meistens ist, dass die kick also immer der anführende sound ist oder ob ich eben die anderen spuren wie die klavierlinien die dominanz übernehmen lassen soll.
ja der limiter ächzt schon ein wenig, ich mags laut hehe, aber vielleicht ist es übertrieben.
parts halbieren okay, aber alle? stechen keine stellen heraus, wo man denkt bzw. fühlt ah doch das muss da sich so ausbreiten bzw. das muss unbedingt kürzer?

danke schonmal! :)
 
Vor allem im Intro - das zieht sich viel zu lang hin finde ich. Wenn das Klavier Vorrangig sein soll, versuchs doch mal mit nem Equalizer in den Vordergrund zu rücken... oder noch besser: Nimm ein paar Instrumente weg und lass nur Klavier und Bassdrum übrig und vielleicht ein oder zwei Streicher im Hintergrund ganz leise.

Wenn du's laut magst musst du auf alle Fälle besser mixen. Achte mal auf ne ausgewogene Frequenzverteilung. Es sollte sich ja nix großartig überlagern - sonst hast du am Ende nur noch einen Frequenzbrei ohne dass etwas heraussticht und um Aufmerksamkeit bettelt^^
 
hmm ja stimmt schon, die ersten 2-3 minuten sind eher minimalistisch technoid und dann wirds halt zu ner klavierschlacht ;)
an und für sich hab ich auf jeder spur mit eq gearbeitet, überall wo geht nen lowcut, die klaviere einigermaßen getrennt und versucht mit panorama zu arbeiten, aber vielleicht ist es einfach alles zuviel, auf den höhepunkten spielen sicher 10-12 sachen gleichzeitig, davon 5 oder 6 beat spuren, das kann wohl mischtechnisch nicht ganz funktionieren..
 
Klavierschlacht^^ das Wort muss ich mir merken *lach*.

ab da wo das erste Klavier einsetzt, sollte zumindest der Synth viel weiter in den Hintergrund rücken. Mit was für nem Sequenzer arbeitest du denn?

Kann es sein, dass ein Klavier in [g=251]Dur[/g] und ein anderes in Moll spielt? das passt auch nich^^
ich würde beides in moll machen.

Was hällst du davon, die haupt-Klaviermelodie leiser zu machen und dafür komplett links (oder rechts) pannen und dann ein Stereo-Echo draufzulegen? damit hättest du schonmal nen Ear-catcher. und dann geht es einem auch nichtmehr so schnell auf die Nerven.

Ich würde auch eine andere Hihat nehmen... Bzw die unteren Frequenzen rausnehmen.

...is ja an sich schon ein schönes Stück, was nur noch bischen rausgearbeitet werden muss :)
 
Hi,

mannometer, das rummst ja.

Hier meine Kritik: Finde den Aufbau schwierig. Es baut sich zwar etwas auf, aber irgendwie nicht nachvollziehbar. Irgendwann sind dann auf einmal zig Spuren zu hören, die aber keinerlei Rücksicht aufeinander nehmen und jede einzelne für sich ballert.

M.E. könntest Du sowohl was den Mix den angeht für mehr Klarheit sorgen als auch im Arrangement etwas ausdünnen.

Ich stehe eigentlich auf monotone Linien, die sich durch einen Song ziehen, aber die Pianos (beide) sind echt was für ganz starke Nerven.

Finds bei den dichten Stellen lautstärkemäßig zu sehr gegen die Wand gefahren. Klingt nicht mehr schön.

Also, vielleicht nochmal Ärmel hochkrempeln und Mut, sich von ein paar Sachen zu trennen oder/und umzustellen.

Grüße,

Tony
 
Sollte das mehr in Richtung Experimentell gehen?
Bei Woman With The Smile musst Du Dir ja was gedacht haben.

Also beim Hören hat sich ihr Lächelndes Gesicht in einen Feuermelder verwandelt.

Das Piano bzw,die Spielweise geht echt auf´n Keks.

An Tanzfläche ist da nicht zu denken und an Techno schon garnicht.

Ich kann da nichts mit anfangen,klingt so gemeisselt wie das Lächeln macher Leute,wo wir wieder beim Feuermelder sind.

Da ist null [g=4]Dynamik[/g] drin.

Ein Schmied der sein Metall auf dem Ambos zurecht schlägt klingt Musikalischer.
Klingt alles zu steif,kein Bruch drin oder Highlight das mal aufhorchen lässt.
Keine FX-Sounds.

Die Intro/Einleitung schafft man garnicht,als normaler Hörer,der würde weg schalten zum nächsten Song.

Für Experimentell ist es wohl ok,das verstehe ich aber dann auch generell nicht.
Hab auch schon oft nachgefragt,aber man konnte oder wollte mir das nie erklären.
Mitlerweile ist es mir aber auch egal.

Ich würde es in die Tonne haun.

Oder es unter Experimentell einordnen,dann bekommst Du gerade noch die Kurve,dafür wird es wohl stimmig genug sein?

Ich hätte auch einfach schreiben können das es mir nicht gefällt,aber ich
wollte es auch etwas begründen,ausserdem wäre dann eh die Frage gekommen was genau mir nicht gefällt.

Ich weiss ja nicht in welche Richtung Du Musikalisch gehen willst,wenn es Dir gefällt und es Dich erfüllt,dann bleib dabei,ansonsten würde ich etwas umdenken und mal ein anderes Genre ausprobieren,das aber dann auch klar erkennbar ist.

Gruß,Alpi
 
@ instrumentenfreak:
arbeite nur mit ableton live, die art des arbeitens gefällt mir dort, hat alles etwas spontanes. dieses lied z.b. hab ich erstmal sehr weit nur in der clip-ansicht gebastelt und die arrangement-ansicht so lange wie möglich auén vor gelassen, weil wenn ich von mir weiss, dass wenn ich dort mal was aufbaue, das dann meistens grob auch so bleibt.
der chor-synthie und der schärfere, der so links rechts panned rumfliegt gehen eigtl beide deutlich zurück wo das 1. klavier einsetzt, dachte mir eigtl immer, dass das nicht passt an der stelle, weil es sich ja steigern soll und dabei alles eher zurücknimmt trotz des reinkommens des 1. klavieres
die klaviermelodien sind soweit schon harmonisch passend zueinander denke ich. es sind ja 3. meinst du das, das als 2. reinkommt und das ganz hohe oder wie?
so echo-delays hab ich auf 2 klavieren drauf, das müllt die frequenzen sicher auch noch ordentlich zu oder netter gesagt, der platz wird eng.
ich glaub bei den becken muss ich ausmisten ja..
ich habe die schlechte agewohnheit, wenn ich steigern will und es anders nicht schaffe einfach lauter zu werden oder eben noch ne spur draufzuknallen. versuche, das in letzter zeit zu mäßigen, aber wie der song zeigt, schaffe ich das wohl noch nicht so ganz :(

@tony_lommel:
es sind an und für sich 3 steigerungen, wobei so richtig abgehen tut es ja nur bei dem letzten höhepunkt relativ kurz vor schluss, wo alles auf die scheisse klopft und gegen die wand gefahren wird.
ich denke wo ich eh soviele / zuviele spuren habe und manche einfach zu lange drinbleiben (wie eben das vorderste klavier) könnte ich ja ohne probleme manche an manchen stellen einfach rausnehmen, dadurch ausdünnen und sie nicht so auf die nerven gehen lassen. aber ob ich an dem bestehenden arrangement noch herumdoktoren soll oder von ganz von vorn anfange weiss ich nicht, tief im herzen denke ich wohl, das letzteres besser wäre. ich gehe da eigentlich immer so vor, dass ich das, was ich habe anhöre und mir die parts und übergänge merke, die mir wirklich taugen, also welche instrumente und welche teile von diesen mit welchen anderen instrumenten am besten zusammen passen. die nehm ich dann als gesetzt und versuche davon ausgehend entweder steigernd weiter zu entwickeln oder wenns schon recht abgeht zurückzunehmen, also rückwärts zu arbeiten. ist halt nicht ganz einfach. jemand vielleicht ne anregung, wie man das sonst angehen könnte? mir fehlt bei dem song v.a. auf grund der länge, der vielen spuren und so bisher die vision... also dass ich bei völliger ruhe den song in meinem kopf perfekt abspielen lassen könnte (das dann so umzusetzen ist wieder ne andere geschichte, aber das nennt sich ja dann handwerk).
um mich von spuren ganz zu trennen oder sie auch nur fast komplett rauszunehmen muss ich mir wohl selbst versprechen dann noch ne 2. version des songs zu machen, wo die spur dann wieder rein darf. ob ich das dann wirklich tue ist ja egal, aber sonst kann ich mich so schwer durchringen sachen rauszuwerfen ;)

@alpnejodel:
hey ne, danke für den kommentar, bringt mir natürlich mehr als ein "gefällt mir nicht" und dass das lied noch weit weg ist davon, rund zu laufen, weiss ich ja selber. der anfängliche enthusiasmus muss halt erstmal verfliegen, bevor einem das langsam dämmert.
aber lustig, dass du den titel ansprichst. da hat sich jemand anders schon beschwehrt, was das denn mit dem lächeln einer frau zu tun hätte. es soll nicht die schönheit eines solchen beschreiben, sondern den tritt in die magengrube, den man selbst oft vernimmt, wenn man so ein lächeln sieht, die holflosigkeit und unruhe :)
was meinst du mit keine fx-sounds? der beat besteht ja teils aus fx-sounds und die synthies haben filterautomationen drin.
das intro kann so nicht bleiben, okay, das hab ich mir schonmal fett und unterstrichen aufgeschrieben :)
das mit dem klar erkennbaren genre ist echt so ne sache. ich glaube wenn ein solches nicht vorhanden ist, sondern das ganze irgendwo im unklaren schwebt muss der song schon unglaublich gut sein, damit er funktioniert und den bruch zwischen verschiedenen genres trägt. wenn man dagegen nen roten faden wie ein genre drin hat, funktioniert das anscheinend oft schon viel eher.
vielleicht sollte ich ja die ganze beat-bombarderie rausnehmen, akkustische drums dazu elektronische beats nur sparsam rein und das ganze richtung electronica ziehen..

lg
yalo
 
jetzt lass dir ma nicht alles komplett madig machen...finds insgesamt ganz nett ohne jetzt hier auf einzelheiten einzugehen...wurde ja schon viel gesagt...nicht der killer aber hat was...geht so in richtung lcd soundsystem..die länge is eigentlich noch im grünen bereich..solche dinger brauchen einfach ne gewisse länge..is halt nicht was für jede tages/nachtzeit aber hat seine berechtigung..die drumsounds gehen für mich auch noch in ordnung...einzig etwas mehr groove könnten die vertragen.....was mich am meisten stört is dieses computermäßig gespielte piano....scheint nur 1 und 0 zu geben...ton oder kein ton....bitte etwas mehr mühe machen beim programmieren und über die [g=21]velocity[/g] da mal sowas wie n flow reinbuttern....bleibt vorerst mal auf der pladde.weitermachen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben