Wohin mit deutscher Rapmusik?

  • Ersteller SambSiril
  • Erstellt am
S

SambSiril

Registriert
28.01.09
Beiträge
351
Reaktionen
2
Punkte
494
Moin.

Wie der Titel schon verrät geht es um Rapmusik und wie man diese am besten vertreiben sollte.
Es handelt sich nicht um Beats & Texte die für r´n´b clubs ausgelegt sind oder als Klingeltöne fungieren sollen. Es handelt sich um Musik die eine Gewisse Zielgruppe anspricht. Stichwort sind hier gruppen wie RAG StieberTwins Torch Blumentopf usw.

Gibt es noch Labels für solche Art von Rap oder ist es Sinnvoll selber CD´s zu drucken und zu versenden. Bräuchte man im zweiten Fall eine anmeldung bei der GEMA oder wie geht man vor wenn man alles auf eigene Faust machen möchte?

.. Das natürlich Samples bei dieser Art von Musik im spiel sind ist klar und auch das ich dafür nicht alle Rechte einholen kann.
 
SambSiril schrieb:

.. Das natürlich Samples bei dieser Art von Musik im spiel sind ist klar und auch das ich dafür nicht alle Rechte einholen kann.


Dann würdest du das Material ja illegal vertreiben und die strafbar machen, wenn deine Samples nihct gecleart sind!
 
Egal um welche Musikrichtung es geht, gilt es das Urheberrecht einzuhalten. Das gilt auch für Samples anderer Künstler. Es gibt noch genügend Labels im deutschen Rap, die auch bei Myspace präsent sind. Selber CD's zu drucken kann man machen, wenn man was eigenes produziert. Von anderen Labels CD's zu drucken und zu kopieren, wäre unerlaubte Vervielfältigung. In jedem Fall wäre das vorher mit den Rechteinhabern der Firmen, Musiker, Künstler zu klären. So einfach drucken geht nicht. Ich wäre da vorsichtig. Ne Gema -Anmeldung bringt ja nur was, wenn man seine eigenen Werke urheberrechtlich schützen möchte.
 
ok ist klar. Problem ist nur, wenn ich jetzt irgend ein jazz song von 1955 sample und einfach nur ein paar cd´s verkaufen der stress doch recht hoch wäre die jenigen denen die Rechte gehören zu kontaktieren. Frage ist halt ob es sich lohnt so ein aufwand zu machen.
Ich denke auch, dass bei vielen Rapsachen keine Rechte eingeholt wurden.
 
Ich denke auch am Kiosk werden viele Sachen geklaut, mach es trotzdem nicht.
 
Ich denke auch, dass bei vielen Rapsachen keine Rechte eingeholt wurden.
Jo. stimmt. Frag mal den Bushido.

Trotzdem isses nicht legal.
 
Problem ist nur, wenn ich jetzt irgend ein jazz song von 1955 sample und einfach nur ein paar cd´s verkaufen der stress doch recht hoch wäre die jenigen denen die Rechte gehören zu kontaktieren

sagen wir mal so, wenn du vorhast mit deiner mukke erfolgreich zu sein und vielleicht die chancen dafür hast, ist es nicht aufwendiger die gerichtskosten, anwaltskosten und alles zu bezahlen anstatt einfach denjenigen zu kontaktieren? ich meine wenn du ein sample aus de 50ern benutzt weisst du doch auch von welchem song der ist oder? wenn du von platte samplest ist es einfach das label rauszubekommen und es einfach mal anschreiben.. mehr als ein nein kannste nicht bekommen..


Ich denke auch, dass bei vielen Rapsachen keine Rechte eingeholt wurden.
richtig... da haste zwar recht, aber die meisten bekommen keine probleme weil sie einfach keinen erfolg mit ihrer musik haben.. bei erfolgreichen leuten siehts anders aus.. beispiel bushido... er durfe ne entschädigung im 6stelligen bereich zahlen und dazu alle exemplare seines albums schrotten lassen.. da ist dann die frage was mehr aufwand bzw. verlust bedeutet..? ne woche nach ner lizenz gammeln und dafürb bezhalen.. oder die auflage von 10.000 cds schrotten lassen und auf den gesamten kosten sitzen bleiben plus natürlich die schadensersatzforderung des urhebers..
 
da ist der Punkt. Mir ist es woscht ob ich damit erfolgreich bin, dafür ist die Musik nicht gedacht. Ich möchte einfach das die Möglichkeit besteht CD´s zu drucken und die für 5 euro zu verkaufen damit die leute ne komplette cd in der Hand haben und ich die Produktionskosten raus habe.

Und dafür ist es bisschen zu viel Stress. Klar wenn man mit Musik ernsthaft Geld machen will, würde ich auch nicht einfach so samplen.

Edit: sollte man 50 euro gewinn machen - wird wohl keiner ein Problem damit haben...
obwohl der Kioskbesitzer wohl auch wegen nem Päckchen Kaugummis angepisst sein.
 
Eine sehr naive Sicht, die hinterher teuer werden kann.

Aber wenn Du dir da sowieso nicht reinreden lässt, wozu der Thread? Wenn Du dich nicht um die Rechte von den Samples kümmerst, was schert dich dann die GEMA?

Warum sollte es nicht möglich sein, CDs zu brennen, ein Cover zu erstellen, das ganze in eine Hülle zu packen und dann zu verkaufen?
 
Hast schon recht...
Also eure Meinung: auch wenn sichs nur um 50 cd´s handelt rechte einholen?
 
Wie wäre es denn mal damit, einfach auf "Samples" zu verzichten?

Dann kannst Du CDs brennen wie Du willst, brauchst niemanden nach Rechten zu fragen, kriegst niemals Ärger wegen Urheberrechtsverletzungen .... und der Anteil Deiner kompositorischen Leistung verdoppelt sich mindestens :)
 
Ja.

Wie garantierst Du denn "nur 50 CDs"? Limited Editions?
Willst Du mir erzählen, das wenn eine CD gut ankommt und Du 1000 Stück verkaufen könntest, das nicht auch machen würdest?

Und nicht zuletzt: Du solltest dich in dem Fall auch mal mit den rechtlichen Rahmenbedingungen zur kommerziellen Nutzung von kommerziellen Sample-CDs beschäftigen, da dürftest Du ebenfalls die eine oder andere Überraschung erleben.
 
digital_dominion schrieb:
Ja.

Wie garantierst Du denn "nur 50 CDs"? Limited Editions?
Willst Du mir erzählen, das wenn eine CD gut ankommt und Du 1000 Stück verkaufen könntest, das nicht auch machen würdest?
.

stimmt, würde ich dann auch machen wollen.



... alles selbst einspielen ginge zwar. Hat aber absolut nicht den touch den "oldschool"-Rap ausmacht.. es muss kratzen und knacken :D
 
Dann "kratz und knack" eben selbst :D
 
Ich mach Dir itb-Produktionen die klingen tooootal warm und analog, inkl. Knistern und Knacken :D
 
Junge, Junge, die Frage an sich ist schon seltsam.

Was du vor hast ist illegal, egal wie du es drehen und wenden willst. Da könntest du auch fragen, ob du beim Nachbarn einbrechen solltest. Willst doch nur 100€ klauen, also nix, was sooo schlimm ist.

Mach deine Sachen einfach selber, wenns knacksen soll, hol dir ein vst, was eben knackst oder sample dir das Knacksen einer Platte und leg es unter den Song. Ist wirklich nicht so schwer. Und mit EQ und ein wenig Overdrive klingt es auch schön rotzig.
 
smil46ff730a6ad10.gif
 
Naja Sampling ist ja ein großer Bestandteil von Rap,hiphop,aber wie schon erwähnt wurde,wenn du das zeug nicht gecleart hast dann machste dich strafbar wenn du es in größerem maße verkaufst

Aber ob jazz musiker von 1955 das überhaupt interessiert ob du denen ihr zeug genommen hast,da die meisten aus der band sicher schon übern jordan sind, ist eben die andere frage^^

Das mit dem Einspielen ist halt eben die Sache,

Na klar bekommt man die gleichen Harmonien, Akkordverläufe etc.. hin aber der Sound ansich und auch der Groove eines Samples wird hierbei nicht ersetzt und das wisst ihr genauso wie The Prodigy,Jayz,Monika Kruse etc......

Jeder von denen Sampled von anderen Tracks egal ob Minimal,Techno,Rap,Hiphop,Pop etc...
 
wenn du das zeug nicht gecleart hast dann machste dich strafbar wenn du es in größerem maße verkaufst

Aber ob jazz musiker von 1955 das überhaupt interessiert ob du denen ihr zeug genommen hast,da die meisten aus der band sicher schon übern jordan sind, ist eben die andere frage^^
 
Das Zitat kapier ich nicht^^

Ich mein im Grunde ist es wurst ob eine oder tausend verkaufter Exemplare beides ist strafbar,

aber ob solche Jazzbands die eventuell nicht mal nen Major Deal hatten,überhaupt davon wissen das jemand in Berlin Kreuzberg oder weis ich woher^^ n paar Cds verkaufen mit nem kleine Ausschnitt aus ihrem Track....
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
  • Artikel
Interviews Bobby Kimball
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben