
Telaviv
Hallo zusammen!
Also ich interessiere mich sehr für die Popakademie in Mannheim! Ich war schon im Februar mal einen Tag da und hab mir das ganze mal angeguckt, ich bin sehr sehr begeistert von allem gewesen und will seitdem (nochmehr als vorher) dahin. Beruflich würde ich gerne was in die Richtung Songwriting/Komposition (in der modernen Musik) machen.
Nun gibt es da aber zwei Probleme: 1. Nimmt die Popakademie im Bereich Musikdesign nur ca. 7% ihrer Bewerber an.
2. Hat mir eine Dozentin gesagt, dass man sich dort nicht als Songwriter bewerben kann, sondern entweder als Singer/Songwriter oder als Produzent (3. Option wäre, mich evtl. als Bassist zu bewerben und dann einen Bonus zu haben, weil ich selber Songs schreibe). Problem ist halt, dass ich a) nicht wirklich singen kann und b) auch Produzenten-Mäßig noch relativ am Anfang bin, was Mix, Aufnahmen, etc. angeht.
Vielleicht ist/war hier ja jemand auf der Popakademie und kann mir was genaueres sagen?
Was die anderen Voraussetzungen angeht bin ich, denke ich, ganz gut. Ich habe ein sehr gutes Gehör und kann ohne Probleme 3- und 4-Klänge mit Umkehrungen etc. bestimmen. Ich kann auch eine Melodie, wenn man mir sie vorspielt, notieren. Ich habe auch recht gute Musik-Theorie und Harmonie-Kenntnisse. Rhythmus-Diktate sind auch kein Problem und durch meinen Musik-Leistungskurs, den ich momentan in der Schule habe, bin ich auch Geschichtlich nicht so schlecht. (Wobei ich mir die Popmusik-Geschichte schon nochmal angucken müsste.) Außerdem mache ich im März mein Abitur. - Kurzum: Ich denke in diesen Punkten sollte das einigermaßen laufen.
Im Moment schaue ich mich nach einem Plan B zur Popakademie um. Da bin ich auf die Akademie Deutsche POP gestoßen, wo man ja auch einen Kurs im Songwriting belegen kann, der mir aber ein bisschen "lasch" erscheint und bei dem ja am Ende auch kein staatlicher Abschluss bei rauskommt. Wenn diesen Kurs zufällig jemand gemacht haben sollte: Bringt einen dieser Kurs dort weiter, oder ist das am Ende verschwendete Zeit und Geld? Prinzipiell würde ich ja auch sowas machen, auch wenns nicht staatl. anerkannt ist und eine menge Geld kostet. Aber dann will ich mir sicher sein, dass mich das auch wirklich weiter bringt. Über die Deutsche POP wurde ja schon viel gesagt in diesem Forum (meistens im Zusammenhang mit SAE)
aber mir geht es jetzt speziell um diesen Kurs und ob einen die Kurse dort weiter bringen.
Zu guter letzt bin ich gestern auf die Musikhochschulen in Stuttgart und Köln gestoßen. Diese bieten auch Kurse in der modernen Musik an, auch jeweils für Songwriting. Da weiß ich aber noch nicht so viel drüber, aber wenn auch das jemand kennt, würde ich mich über jede Information (möglichst aus 1. Hand) freuen.
Liebe Grüße, Telaviv
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Telaviv">Telaviv</a> am 30.05.2010 10:40 Uhr]
Also ich interessiere mich sehr für die Popakademie in Mannheim! Ich war schon im Februar mal einen Tag da und hab mir das ganze mal angeguckt, ich bin sehr sehr begeistert von allem gewesen und will seitdem (nochmehr als vorher) dahin. Beruflich würde ich gerne was in die Richtung Songwriting/Komposition (in der modernen Musik) machen.
Nun gibt es da aber zwei Probleme: 1. Nimmt die Popakademie im Bereich Musikdesign nur ca. 7% ihrer Bewerber an.
2. Hat mir eine Dozentin gesagt, dass man sich dort nicht als Songwriter bewerben kann, sondern entweder als Singer/Songwriter oder als Produzent (3. Option wäre, mich evtl. als Bassist zu bewerben und dann einen Bonus zu haben, weil ich selber Songs schreibe). Problem ist halt, dass ich a) nicht wirklich singen kann und b) auch Produzenten-Mäßig noch relativ am Anfang bin, was Mix, Aufnahmen, etc. angeht.
Vielleicht ist/war hier ja jemand auf der Popakademie und kann mir was genaueres sagen?
Was die anderen Voraussetzungen angeht bin ich, denke ich, ganz gut. Ich habe ein sehr gutes Gehör und kann ohne Probleme 3- und 4-Klänge mit Umkehrungen etc. bestimmen. Ich kann auch eine Melodie, wenn man mir sie vorspielt, notieren. Ich habe auch recht gute Musik-Theorie und Harmonie-Kenntnisse. Rhythmus-Diktate sind auch kein Problem und durch meinen Musik-Leistungskurs, den ich momentan in der Schule habe, bin ich auch Geschichtlich nicht so schlecht. (Wobei ich mir die Popmusik-Geschichte schon nochmal angucken müsste.) Außerdem mache ich im März mein Abitur. - Kurzum: Ich denke in diesen Punkten sollte das einigermaßen laufen.
Im Moment schaue ich mich nach einem Plan B zur Popakademie um. Da bin ich auf die Akademie Deutsche POP gestoßen, wo man ja auch einen Kurs im Songwriting belegen kann, der mir aber ein bisschen "lasch" erscheint und bei dem ja am Ende auch kein staatlicher Abschluss bei rauskommt. Wenn diesen Kurs zufällig jemand gemacht haben sollte: Bringt einen dieser Kurs dort weiter, oder ist das am Ende verschwendete Zeit und Geld? Prinzipiell würde ich ja auch sowas machen, auch wenns nicht staatl. anerkannt ist und eine menge Geld kostet. Aber dann will ich mir sicher sein, dass mich das auch wirklich weiter bringt. Über die Deutsche POP wurde ja schon viel gesagt in diesem Forum (meistens im Zusammenhang mit SAE)
Zu guter letzt bin ich gestern auf die Musikhochschulen in Stuttgart und Köln gestoßen. Diese bieten auch Kurse in der modernen Musik an, auch jeweils für Songwriting. Da weiß ich aber noch nicht so viel drüber, aber wenn auch das jemand kennt, würde ich mich über jede Information (möglichst aus 1. Hand) freuen.
Liebe Grüße, Telaviv
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Telaviv">Telaviv</a> am 30.05.2010 10:40 Uhr]