
Anja-Lizbach
- Registriert
- 29.06.06
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 13
Hy.
Ich bin erst neu hier im Forum und wusste nicht wo genau hinschreiben sollte.
Vielleicht kann mir jemand helfen meine Frage zu beantworten. Das wäre sehr nett.
Also ich habe seit nicht allzulanger Zeit angefangen etwas Musik zu machen.
Dabei möchte ich alle Sounds selbstmachen und keine vorgefertigten zu nehmen.
Ok soweit. Nun besitze ich ein paar Softwaresynthesizer (zb. den Albino,Vanguard..)
und komme noch nicht richig damit zurecht. Ich habe die Handbücher gelesen , aber vieles versteh ich nicht und das lässt sich den Handbüchern auch nicht entnehmen. Die Basics
wie der Umgang mit Oszillatoren, Effekten hab ich begriffen.
Als beispiel weiss ich was eine Hüllkurve ist , aber nicht genau was ich damit anfangen kann, bzw wie ich sie sinnvoll einsetzen kann als nur die Tonhöhe oder Lautstärke anzusprechen.
Oder wie genau funktioniert ein HP o. LP [g=43]Filter[/g].
Im groben und ganzen gefragt : "Wie mache ich eigentlich Sounds". Welches Technische Wissen muss ich lernen um zb. meinen Softwaresynthie Albino (3) vollständig zu verstehen und somit sounds machen kann , die man ohne das Fachwissen nicht hinkriegt.
Einerseits hat das ja auch ws mit Erfahrung zu tun , jedoch findet man durch reines Ausprobieren nicht viel raus (weils so umfangreich ist).
Wenn ich mir ein paar vorgefertigte Soundbänke anhöre ist das Klangspektrum ja enorm, was man mit einem Synth erstellen kann.
Ich mag vorallem so langgezogene spacige atmosphärische Klänge. Aber wie ich die mache weiss ich nicht. Meine Versuche werden immer viel zu hart klingend und sind grade gut genug um Techno damit zu machen (hihi). Sprich ich kann den Synth garnicht ausnutzen.
Wo kann ich da was drüber lernen und zwar so , das es auch verständlich ist und nicht immer nur Thematisch kurz angeschnitten wird, so wie es in Handbüchern oft ist.
Es wäre Supi wenn mir jemand einen Buch oder Lese-tip geben könnte.
Viele hoffnungsvolle Grüsse,
Anja
Ich bin erst neu hier im Forum und wusste nicht wo genau hinschreiben sollte.
Vielleicht kann mir jemand helfen meine Frage zu beantworten. Das wäre sehr nett.
Also ich habe seit nicht allzulanger Zeit angefangen etwas Musik zu machen.
Dabei möchte ich alle Sounds selbstmachen und keine vorgefertigten zu nehmen.
Ok soweit. Nun besitze ich ein paar Softwaresynthesizer (zb. den Albino,Vanguard..)
und komme noch nicht richig damit zurecht. Ich habe die Handbücher gelesen , aber vieles versteh ich nicht und das lässt sich den Handbüchern auch nicht entnehmen. Die Basics
wie der Umgang mit Oszillatoren, Effekten hab ich begriffen.
Als beispiel weiss ich was eine Hüllkurve ist , aber nicht genau was ich damit anfangen kann, bzw wie ich sie sinnvoll einsetzen kann als nur die Tonhöhe oder Lautstärke anzusprechen.
Oder wie genau funktioniert ein HP o. LP [g=43]Filter[/g].
Im groben und ganzen gefragt : "Wie mache ich eigentlich Sounds". Welches Technische Wissen muss ich lernen um zb. meinen Softwaresynthie Albino (3) vollständig zu verstehen und somit sounds machen kann , die man ohne das Fachwissen nicht hinkriegt.
Einerseits hat das ja auch ws mit Erfahrung zu tun , jedoch findet man durch reines Ausprobieren nicht viel raus (weils so umfangreich ist).
Wenn ich mir ein paar vorgefertigte Soundbänke anhöre ist das Klangspektrum ja enorm, was man mit einem Synth erstellen kann.
Ich mag vorallem so langgezogene spacige atmosphärische Klänge. Aber wie ich die mache weiss ich nicht. Meine Versuche werden immer viel zu hart klingend und sind grade gut genug um Techno damit zu machen (hihi). Sprich ich kann den Synth garnicht ausnutzen.
Wo kann ich da was drüber lernen und zwar so , das es auch verständlich ist und nicht immer nur Thematisch kurz angeschnitten wird, so wie es in Handbüchern oft ist.
Es wäre Supi wenn mir jemand einen Buch oder Lese-tip geben könnte.
Viele hoffnungsvolle Grüsse,
Anja