Wo liegt die Grenze zwischen Homerecording und Studiorecording?

  • Ersteller Hintermann
  • Erstellt am
Steep schrieb:
Hallo,

ich habe den Standpunkt einiger verstanden und den Song wieder aus dem Songvoting genommen, damit wieder Frieden ist.

Grüsse Steep

steep, :respect:

beste grüße,
dia
 
nach längerer Abwesenheit hab ich das hier alles mal studiert, und auch den Thread, von dem das ausging.

@WeaponX

Ich frag mich wirklich ernsthaft, wie es sein kann, dass Deine Erkenntnis, der ich bedingungslos zustimme, erst so spät mal jemand gebracht hat. Es geht doch hier um die Musik an sich oder nicht?! Also ob ein Song gut ist oder nicht?! Ich hör mir die Sachen zumindest so an. Wenn mir ein Lied gefällt, setz ich mich näher damit auseinander. Dann hinterfrag ich die technische Seite. Aber nur dann. Also, wenn der Song Schrott ist, was kümmerts dann, ob es im Studio oder zu Hause verbrochen wurde.

Die Geschichte mit Chancengleichheit hinkt ehrlich gesagt ein bisschen. Die Leute die von Chancengleichheit sprechen, müssten dann aber auch nach einer Informationspflicht verlangen, wer mit welchem Equipment aufgenommen hat, und das dann klassfizieren. Also müsste man im Songvoting eigentlich eine Kastenhirarchie aufbauen, und ein Infoblatt zu jedem Song von den Leuten hier erstellen lassen, was verwendet worden ist.... bla bla bla

wollt ihr das wirklich!? DAS ist dann nämlich Chancengleicheit, und das auch nur im Ansatz....

Der Gerechtigkeitsfimmel mancher Leute ist wirklich beeindruckend, aber hemmt doch eigentlich den Spaß an der Musik. Ich hab mir noch KEINEN Song hier angehört, und hab mir gedacht "man ist das ungerecht, der hat viel bessere Sachen als ich".

Ich hab Leute gesehen, die aus den Standard-Geschichten der Sequenzer bessere Sachen gemacht haben, als andere mit ihrem Outboard-Equipment. Also lasst das doch alle mit der Gerechtigkeit und macht das, was ihr am besten könnt, nämlich Musik.

Was mich nur ärgert, dass Leute schon im Vornherein abgeschreckt werden. Keiner will zu schlecht sein, und jetzt dann keiner mehr wirklich gut sein, weil er Angst hat, dass sein Song mit nem Schatten des "das ist doch Studio" überzogen wird. So kann man Musik nämlich auch tot reden. Und dann passiert nämlich was unaufhaltsames. Wir vorenthalten uns Musikstücke die wir vielleicht total geil finden, aber keiner posten will, weil er total unsicher ist. Ich will das Stück hören, egal ob es aus nem Studio, nem Wohnzimmer, dem Klo, der Waschmaschine oder verschimmelten Konservendose kommt.

Das Voting ist für eine Plattform für Hobby-Musiker, die Musik schreiben. Wie es jeder umsetzt.... zja, sein Ding. Ich mein, gibts die HR-Charts nur wegen der Soundqualität?? Ähm... nein.


Marco
 
Hi Ktulu,
was hat das erstens mal mit Gerechtigkeitsfimmel zu tun?
Zweitens, diese Platform ist Homerecoding.de. Das Feature mit dem Voting ist eine nette dreingabe für die, die Homerecording betreiben und sich hier rumtreiben. Und sag mir keiner, dass hier nur der Song an sich bewertet wird. Wenn ich da einige Kommentar lese, dann ist die Technik/Qualität sehr wohl mitausschlaggebend, und da zupf ich mich an eigener Nase.
Wenn´s nur darum geht Songs zu posten, dann kann man das auch auf myownmusic oder [g=114]mp3[/g].de!
Und wenn jetzt wieder einer kommt und fragt, warum die Bewertungen so wichtig sind, dann nur deshalb, weil sie wichtig sind für die monatliche HR-Charts. Und viele legen da Wert drauf mit ihren einfachen Mittel möglichst weit oben zu landen, und das ist ja auch okay so.
Und wenn jetzt noch Studioproduktionen dazu kommen, dann legt man die Messlatte dafür noch höher!

Und nochmal, nichts gegen den Song von Steep im [g=94]Feedback[/g]-Bereich!

Gruß
Tom
 
hey Tom,

warum wusste ich dass Du der nächste bist :D

Gerechtigkeitsfimmel deshalb, weil es gleich um das Thema "Chancengleichheit" geht. Es gibt in Wahrheit aber keine, weil jeder was anderes zu Hause stehen hat. Die Unterschiede zwischen dem Material das man zur Verfügung hat ist einfach zu groß, als dass man von Chancengleichheit sprechen kann. Wie gesagt, dafür müsste man das Songvoting aufteilen in verschiedene Sparten orientiert am Material mit dem produziert wird.

Ich hab nirgends in meinem Posting geschrieben, dass die Qualität der Produktion keine Rolle spielt. Ich hab lediglich gesagt, dass erst der Song kommt. Und wenn mir der gefällt setz ich mich mit der Qualität auseinander.

Kennt jemand "Phantomas" zufällig!? Alles eigentlich begnadete Musiker, die "Platten" sind auch recht gut produziert, aber das Zeug ist trotzdem krank wie die Nacht finster, und einfach nicht anhörbar. Also interessierts mich nicht.

Eben, das wollt ich sagen. Das Voting ist eine Dreingabe. Es gibt keine festgelegten Richtlinien. Also warum nicht!?

Denn wie gesagt, eine Grenze gibts nicht, das haben ja jetzt schon viele bestätigt.
 
Also....
ich denke Homerecording hört dort auf, wo das Geschäft anfängt.
Also wenn für eine Studio-Dienstleistung echtes Geld gezahlt wird fällt das in den Professionellen Bereich und ist kein Homerecording mehr.

Qualitativ ist der Unterschied eher fließend.
Schließlich gibt es auch Amateurmusiker die auf ihrem Instrument manchen Profi an die Wand spielen. Aber das sind Ausnahmen die die Regel bestätigen.

Keep on Picking

Jafko
 
hmm, wenn man es in Geldwerten ausdrückt würde ich sagen:

Homerecording hört dann auf, wenn der/die Künstler auf Kommerz abziehen, und für ihre Kunst mehr Asche verlangen, als die Selbstkosten betragen und versuchen damit einen Fuss im Musikgeschäft zu machen.

Wenn ich jetzt meine Band schnappen würde, und zu einem Bekannten geh, der Homerecording betreibt, ihm dafür aber Geld gebe, denn er hat ja auch auslagen (Equipment, seine Zeit) ists ja immernoch Homerecording.

Ich finde, es gibt kein wirkliches "Homerecording VS Studio" mehr, sondern nur noch "schlechte Produktion, gute Produktion" und daneben "Hobby mit Versuch, die Selbstkosten zu decken oder sogar draufzahlen, oder Richtig investieren und versuchen einen Fuss ins Bizz zu bekommen".
 
Hi!
Hab jetzt nur die Überschrift gelesen.

Für mich ist Homerecording, wenn die Selbsverwirklichung als Musiker und der Spaß an der Sache im Vordergrund stehen, und Studio-Recording, wenn der Profit / Umsatz im Vordergrund steht.

Diese Grenze hat IMHO nichts mit Equipment, oder dessen Preis zu tun, sondern eben
mit Oben genannten Beweggründen.

Lg,Behringer
 
Steep schrieb:

ich habe den Standpunkt einiger verstanden und den Song wieder aus dem Songvoting genommen, damit wieder Frieden ist.

Noch ein letztes Mal ;) dann kann der Thread in Frieden ruhen:

Finde ich nen fairen Zug von Dir, wäre Dir (wie glaube ich die viele andere hier auch) aber auch nicht böse gewesen wenn er drin geblieben wär. Nochmal betont: Wollte Dir sicher nicht ans Bein pinkeln, finde den Song super und er hat es verdient von vielen gehört zu werden...

Gruß Volker
 
..... habs im ursprungsthread von steep gepostet, wos hingehört ......over & out :)
 
ich bin da ganz anderer meinung wie ihr alle zusammen. ( ällabähdsch :) )

man kann musik nur rein technisch BEWERTEN. über musik an sich zu reden is wie über architektur zu tanzen. wenn ich wirklich musik als "gut" oder "schlecht" bewerten sollte, muss ich doch erst ma wissen, was is gute musik? ich zum beispiel finde satriani scheiße. griffbrettgewixe. was natürlich nich bedeutet das er schlecht spielt. seine musik hat nur für mich kein gefühl. deswegen is des einjzigste was wir hier machen können ( wir = bezieht mich mit ein obwohl ich die fähigkeiten dazu NOCH nicht besitze) die produktion zu beurteilen, und die technischen fähigkeiten des tonmenschens und musikers.
 
was ich noch sagebn woltle: mein letzter post bezog sich auf voting nicvht uaf [g=94]feedback[/g].

im [g=94]feedback[/g] gilt : nichts ist wahr , alles ist erlaubt!
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Klaus Doldinger
Antworten
0
Aufrufe
29K
M
M
  • Artikel
Interviews Curtis Stigers
Antworten
0
Aufrufe
24K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried
T
Antworten
26
Aufrufe
2K
TrickTrack
T
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben