wo liegt der hund begraben@mindprint trio und cubase

R

RaSka

Registriert
28.04.08
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
27
kurz zur situation: habe nen notebook acer aspire 7520g, soundkarte edirol ua-1ex, mindprint trio (s/p-dif version), aber bekomme das ganze unter [g=539]cubase[/g] sx 3 nicht zum laufen! habe alles auf an gestellt, mikro phantomgespeist, die [g=17]daw[/g] ausgang mit soundkarte eingang und andersrum verbunden, das mindprint auf slave gestellt unter [g=539]cubase[/g] alles eingestellt, aber nichts!

ich bekomme noch nichtmal über outputs die meldung, dass überhaupt ein signal vom mikro kommt!

weiß jemand wie man alles stimmig zusammenfügt?

hab die geräte gerade erst bekommen und hab keinen plan worans liegen könnte, bitte helft mir!

MfGsen und Vielen Dank im vorraus für jede Antwort!

Ra$ka
 
gehen wirs nach der reihe an.

welches mikro?

mikro per [g=15]xlr[/g] an den trio gehängt?

[g=76]phantomspeisung[/g] aktiviert?

levelmeter auf input und per [g=105]gain[/g] einpegeln.

levelmeter auf output und per rec. vol. pegel zur soundkarte einstellen.

wie ist das trio mit dem edirol teil verbunden, analog oder digital?

wenn digital - designiertes [g=126]spdif[/g] kabel? welche samplingfrequenz? wer ist master, wer ist slave?

lg
flox
 
t.bone 450 per [g=15]xlr[/g] - phantomgepowert und auf inputs eingepegelt per output gehtz nich, also zeigt keine reaktion(kein ausschlag bei den leds) - analog verbunden - slave is das mindprint, beim edirol kann man das nich einstellen! [g=349]frequenz[/g] beide auf 96 khz!
 
analog verbunden -

also von [g=17]daw[/g]-out cinch am mindprint auf analog line-in (!) des edirol. wie gesagt rec. vol aufdrehen und [g=17]daw[/g]-on schalten.

mute darf im kanalzug natürlich nicht gedrückt sein.

slave is das mindprint, beim edirol kann man das nich einstellen! [g=349]frequenz[/g] beide auf 96 khz!
nachdem du analog verbindest, brauchst du auch nicht syncen.

lg
flox
 
soweit stimmt alles!
 
und das mikro zeigt jetz auch bei inputs was an, aber ziemlich schwach, obwohl dieses mikro eigentlich übelst sensibel ist! es kommt nur wenig an, obwohl [g=105]gain[/g] ud rec vol voll auf sind!*merkwürdig ...

aber über [g=539]cubase[/g] immernoch null action!

was kann/soll ich jetz machen?

mfgsen
 
hi!

das trio hat doch echt ein super handbuch, in dem alles ausführlichst beschrieben ist.
ich hatte anfangs auch leichte verplanungen beim recording. dann hab ichs mir mal als klolektüre vorgenommen und plötzlich hat alles geklappt.
das solltest du vielleicht auch erst mal machen, bevor du versuchst hier alles schritt für schritt vorgekaut zu bekommen.
ist jetzt echt nur ein tip, denn nur auf diese weise VERSTEHST und lernst du was übers recording.
das trio ist nämlich vom aufbau her einer grossen konsole ziemlich ähnlich!
 
ich hab schon einiges da nachgeschaut, aber ich bekomme über [g=539]cubase[/g] kein signal! ich werd weiterlesen, aber wie funzt das mit [g=539]cubase[/g]?

mfgsen ra$ka
 
aber wie funzt das mit [g=539]cubase[/g]?

esi [g=12]asio[/g] treiber anwählen.
f4 - input anwählen.
monospur erstellen - input zuweisen - spur scharfschalten - aufnehmen.

nutzt aber auch nichts, wenn beim trio hinten nichts rauskommt. kannst du mal ein foto von der verkabelung bzw. vom trio machen?

lg
flox
 
soooo, bin jetz soweit, dass ich das signal in [g=539]cubase[/g] reinbekomme, aber es nimmt es nicht auf und ich kann den beat nicht hören, woran kann das liegen? bzw wie stelle ich es ein das beides funzt?

mfgsen
 
dazu müsste man mal wissen, was du in [g=539]cubase[/g] eingestellt hast.

wenn du den trio analog mit dem computer verbindest, musst du auch vom output der ESI in den [g=17]daw[/g]-in des trio gehen.

weiters musst du in [g=539]cubase[/g] per f4 den richtigen input einstellen, eine neue monopur erstellen, dort den richtigen input anwählen, die spur scharfschalten und aufnehmen.

lg
flox
 
hab ich alles schon probiert! und ich bekomm mittlerweile alles so weit geregelt, dass das signal aufgenommen wird, nur kann ich jetzt den beat nicht hören beim aufnehmen! wo kann man das einstellen oder was habe ich falsch gemacht?

MfGsen RaSka ... und Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
 
nur kann ich jetzt den beat nicht hören beim aufnehmen! wo kann man das einstellen oder was habe ich falsch gemacht?

du schickst den beat in [g=539]cubase[/g] auch auf jenem output raus, der mit "[g=17]daw[/g] in" des trio verbunden ist?

weiters ist "[g=17]daw[/g] on" gedrückt?

lg
flox
 
hab den fehler gefunden: an der soundkarte kann man auf 96khz nur aufnehmen ODER abspielen, es läuft jetzt also auf 48khz!

hab jetzt allerdings wieder neue probleme:
1. sobald ich [g=539]cubase[/g] nicht mehr auf dem bildschirm habe, also wenn ich versuche die textdatei, die ich zum einrappen brauch nebenbei(quasi den cubasebildschirm überlagernd) aufmache, hört [g=539]cubase[/g] auf aufzunehmen?!?!?
-=wo lässt sich das einstellen? hatte sowas noch nie zuvor!?!?=-
2. und ist es möglich das mindprint als [g=60]wandler[/g](master) zu nehmen, um auf 96khz zu recorden und gleichzeitig den beat zu hören? wie müsste ich dann die edirol soundkarte einstellen (dazu müsste man sich mal die rückseite der edirol ua-1ex soundkarte angucken)?

und nochmals vielen dank für jede hilfe!

mfgsen raska
 
es läuft jetzt also auf 48khz!

dann nimm gleich 44,1khz.
wusste nicht, dass die samplerate einfluss auf die funktionsweise des trio nimmt, auch wenn man ihn analog verkabelt. wieder was dazugelernt.

1. sobald ich [g=539]cubase[/g] nicht mehr auf dem bildschirm habe, also wenn ich versuche die textdatei, die ich zum einrappen brauch nebenbei(quasi den cubasebildschirm überlagernd) aufmache, hört [g=539]cubase[/g] auf aufzunehmen?!?!?
dafür gibts die notizen in [g=539]cubase[/g] - kannst das ganze rüberkopieren. dennoch sollte das nicht passieren. hast du eventuell unter geräte-konfiguration einen haken bei "[g=12]asio[/g] treiber im hintergrund freischalten"?

und ist es möglich das mindprint als [g=60]wandler[/g](master) zu nehmen, um auf 96khz zu recorden und gleichzeitig den beat zu hören? wie müsste ich dann die edirol soundkarte einstellen (dazu müsste man sich mal die rückseite der edirol ua-1ex soundkarte angucken)?
via optischem [g=126]spdif[/g]-out vom trio in den digital ([g=126]spdif[/g])-in des edirol. outputverkabelung bleibt wie sie ist.

96k bringt dir übrigens keinen vorteil.

lg
flox
 
das verstehst du glaub ich falsch, das mindprint funktioniert reibungslos, aber die soundkarte(edirol ua-1ex) kann nur 96khz abspielen ODER aufnehmen, aber nich beides gleichzeitig!

und wegen master/slave meinte ich eigentlich, dass es bei der soundkarte keine möglichkeit gibt sie auf slave zu schalten. macht sie es automatisch, wenn ich das mindprind auf master schalte und es per [g=126]spdif[/g] benutze?

und vielen dank für den tip mit den haken!

was ist der unterschied zwischen 96khz/48khz/44,1khz, hat es nicht was mit der qualität zu tun und sollte ich nicht daher den wert so hoch wie möglich setzen?

mfgsen RaSka
 
was ist der unterschied zwischen 96khz/48khz/44,1khz, hat es nicht was mit der qualität zu tun und sollte ich nicht daher den wert so hoch wie möglich setzen?

die [g=420]cd[/g] ist im format 44,1khz / 16bit, du müsstest also am schluss sowieso wieder auf 44,1k runterrechnen. ich sehe für meine aufnahmen keinen vorteil in 96k ausser gößeren platzverbrauch.

dass es bei der soundkarte keine möglichkeit gibt sie auf slave zu schalten.
nicht möglich im control-center der soundkarte?
in [g=539]cubase[/g] gibts ansonsten eventuell auch noch die möglichkeit der clock von intern auf extern zu stellen.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben