
MountainKing
- Registriert
- 04.03.06
- Beiträge
- 12.643
- Reaktionen
- 5.037
- Punkte
- 28.520
Hi!
Ich habe die Frage schon mal in meinem Bauthread Schallschutzkabine gestellt. Dort geht sie wohl etwas unter.
Gegeben sei in Raum mit vier Wänden, zwei davon im rechten Winkel, die anderen beiden sollen angewinkelt werden.
(1) Welcher WInkel ist dabei dann nötig, damit ein Effekt erzielt wird, wenn man stehende Wellen vorbeugen will?
(2) Macht es auch bei kleinen Räumen (überhaupt) SInn, so etwas zu machen (bei mir werden es wohl ca. 190 x 290 x 240 cm B x L X H)?
Ich habe dazu schon mal etwas gelesen, aber ich weiß nicht mehr, wo.
edit::
Bei einem anzustrebenden WInkel von 5° wären gemäß der Formel
tan a x ankathete = Gegenkathete
- bei der kurzen Seite rund 16,6 cm, um die ich die Wand nach innen "rutschen" müsste: tan 5 x 190 cm = 16,6 cm
- bei der langen Seite schon: tan 5 x 290 cm = 25,4 cm.
Das wäre eine Menge Holz ... deswegen hoffe ich auf kleinere Gradzahlen. Bin gespannt.
Gruß Jens
Ich habe die Frage schon mal in meinem Bauthread Schallschutzkabine gestellt. Dort geht sie wohl etwas unter.
Gegeben sei in Raum mit vier Wänden, zwei davon im rechten Winkel, die anderen beiden sollen angewinkelt werden.
(1) Welcher WInkel ist dabei dann nötig, damit ein Effekt erzielt wird, wenn man stehende Wellen vorbeugen will?
(2) Macht es auch bei kleinen Räumen (überhaupt) SInn, so etwas zu machen (bei mir werden es wohl ca. 190 x 290 x 240 cm B x L X H)?
Ich habe dazu schon mal etwas gelesen, aber ich weiß nicht mehr, wo.
edit::
Bei einem anzustrebenden WInkel von 5° wären gemäß der Formel
tan a x ankathete = Gegenkathete
- bei der kurzen Seite rund 16,6 cm, um die ich die Wand nach innen "rutschen" müsste: tan 5 x 190 cm = 16,6 cm
- bei der langen Seite schon: tan 5 x 290 cm = 25,4 cm.
Das wäre eine Menge Holz ... deswegen hoffe ich auf kleinere Gradzahlen. Bin gespannt.
Gruß Jens