Windschutz...Soundveränderung?

A

Arnie

Registriert
12.01.05
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
358
Hi!

In meinem Zimmer kann es ab und an ziemlich stauben, deshalb bewahre ich meine Mikros derzeit immer in den Taschen auf. Leichter wäre es natürlich, das ganze immer stehen lassen zu können.


Deshalb möchte ich mir einen Windschutz für jedes Mikro zulegen. Gibt das starke Soundveränderngen, im Vergleich zu den nackten Mirkos?
 
moment mal, wofür brauchst du jetzt den windschutz?
du schreibst das es staubt und du daher die mics immer abbaust,
diese aber lieber stehen lassen würdest und deshalb für jedes mikro einen windschutz kaufen willst,
dann verstehe ich nicht was es damit zu tun hat ob sich der sound verändert. denn so wie du es schriebst willst du den windschutz als staubschutz:D mißbrauchen, welcher ja nur dann drauf wäre wenn das mikro rumsteht, also NICHT benutzt wird.:D:D


ne spaß, also so eine schaumstoff kappe senkt die höhen etwas ab, manchmal kann es hilfreich sein manchmal stört es. ich zb. habe auf meinem rode nt-5 stereopaar solche schaumstoffdinger drauf, weil dadurch die [g=422]gitarre[/g] für meinen geschmack etwas sanfter klingt, zudem filtert das schaumzeug atemgeräusche etc.

es ist ja nix was du an dein mikro festschweist:D wenn es nix taugt dann nimmste es halt wieder ab, und so teuer sind die dinger auch net, einfach mal probieren!:D


mfg
Torn
 
also für mein Shure wären das schon mal 21 Euro + Versand ;).


Naja, vielleicht müsste ich wirklich probieren...wobei das SM 57 ja von sich aus schon weniger Höhen hat...
 
stimmt das shure geht auch ohne klar, und sowieso STAUB macht kein sm57 kaputt. für ein kondensator mic, kannst du zb. so eine stoff einkaufstasche drüberlegen:D


mfg
Torn

PS: 21€ muss es denn der original ws sein? es gibt auch dinger die kosten 2,50€ und die tuns genau so;)

GUCK MA HIER
 
Grüße.


so viel faulheit ist ja ungesund! Du erinnerst mich ja an mich!!!! ;)

im ernst, warum lässt Du nicht einfach mic-stativ und kabel hängen und baust nur das mic ab? das ist in ungefähr drei sekunden angebracht, und dann verstaubt auch nix. und Du sparst Dir den windschutz-mist, die lösung halte ich ohnehin für unbrauchbar, denn das hauptproblem sind dauerbelastungen nicht nur durch staub (der, wenn fein genug, ebenfalls durch den windschutz kommen wird), sondern auch durch zB zigarettenrauch und vor allem feuchtigkeit. und dabei bringt Dich der windschutz auch nicht weiter. :)


Der Gruß

Griffin
 
Das ist ja wirklich faul :D

Nimm das Mic ab und lass Ständer und Kabel stehen! Mach ich auch... soviel Heckmeck für Nüsschen??
 
Wenn ich mein Mikro nicht benutze, hänge ich da immer ein Tuch drüber und fertig.
 
Hi!

Geh zur Sparkasse und lass dir ein paar von den Kunsstoffbeuteln mit Reißverschluss geben - die großen natürlich ...

Die kannst du dann locker ober das Mike hängen :)

BTW: ich baue meine Mikes IMMER ab! Wer ein Mädel daheim hat - dass zu meinem Schutz nicht weiß, was die Teile alles kosten - das ab und an mit dem Staubsauger gegen Anlagen und Ständer stößt, tut auch besser daran, es mir gleich zu tun... ;)

Gruß, Randy
 
ich baue meine Mikes IMMER ab!

Ich auch! Mein C414 freut sich sogar richtig, wenn es wieder zum Schlafen in seinen dunklen Alukoffer zurück darf :D ;)

@randy: Wie jetzt??? Du lässt deine Freundin im Studio saugen??? Aaaaah, .... da hätte ich ja keine einzige ruhige Minute! Ich möchte dich in diesem Zusammenhang nochmal an diesen Thread erinnern, haha!
 
@rossini:

ups - geiler Thread, den kannte ich gar nicht :)

Mein Brauner war aber net sooooo teuer und schläft auch immer im Alukoffer :)
ABER: immer erst eine Weile nach dem Singen "trocknen" lassen :)


Grüße, Randy
 
Also die Sache mit dem Tuch ist natürlich auch eine gute Idee.

Meint ihr, dass ich vielleicht etwas überreagiere? Bei mir fliegen schon ab und an kleine Staubklumpen unter der Box rum. Und sowas mit ner Membran, die mit Gold beschichtet und sehr dünn ist...ich weiß ja nicht :/. Das wäre meine erste logische Überlegung, die ich mache.

Die Sache ist die, wenn ich daheim [g=422]Gitarre[/g] recorde, sollte eben schon alles parat stehen, sodass ich nur noch auf Rec drücken muss. Immerhin muss ich auch die Sweetspots suchen und all den Krams, ich hab recht teure Gitarren, die liegen also auch im Koffer, die Röhren müssen aufwärmen...bis ich da alles aufgebaut hab kann ichs gleich wieder abbauen ;). Deshalb meine Faulheit.
 
ich baue meine Mikes IMMER ab!

Mach ich auch.
Und wenn ich mit meiner Freundin zusammenwohnen würde, würd ich sie sogar wegschließen ;-)


Gruß Marcel
 
Ich bringe auch immer meine Mikrofone vor meinem Ehemann in Sicherheit! Schön eingetütet und in der Mikrofonbox (auch die Kapseln) verpackt, und dann noch in einem schweren und extra mit Vorhängeschlössern verschlossenen Metalltransportkoffer!

Selbst die Windschütze und die Rycotes sind im Metallkoffer untergebracht, damit mein Mann ja keine Beschädigungen an den Mikrofonen machen kann ...

... so ungeschickt wie er ist!


Nicht auszudenken wie ich reagieren würde, wenn den kleinen Schätzchen etwas passieren würde11!!!einself
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben