Windows 10 Supportende für die einzelnen Versionen [14. Oktober 2025]


View: https://www.youtube.com/watch?v=gLcek3xkxL0

Mit obiger Anleitung aus dem Video kann man auf jedem PC, also auch auf denen, die die Hardware-Voraussetungen nicht erfüllen, Windows 11 installieren. Auf meinem Notebook läuft es bisher ohne Probleme. Mein Audio/Videoschnitt-Desktop werde ich upgraden, wenn ich Windows 11 etwas besser kenne. Hab ja noch bis Oktober Zeit. Ich freue mich schon auf die Lizensierungsarie von IK :finger:
 
Mit obiger Anleitung aus dem Video kann man auf jedem PC, also auch auf denen, die die Hardware-Voraussetungen nicht erfüllen, Windows 11 installieren.
Ich werde das wohl mal an meinem zweiten Rechner probieren, der irgendwann demnächst dran ist. Was habe ich bei meinem Notebook schon geflucht, auf dem ich alles von Null neu installiert habe und immer noch nicht alles geht. Diese Zumutung möchte ich nur ungern ein zweites Mal über mich ergehen lassen.

Alter Rechner übrigens, daher sehr relevant für mich.
 
@sts Kann ich verstehen. Mein Notebook läuft soweit. Mache da aber nur Office, Browser und Mails. Quasi mein Büro für unterwegs. Ich bin echt beeindruckt, wie easy das Ganze ging. Vor allem ohne Microsoft-Konto und sonstigem Gedöns. Nächste Woche stelle ich den Desktop um.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Ich würde bei so dingen wie TPM 2 umgehen, das aber wirklich NUR für private Laptops zur "Nutzungserweiterung" machen.

Bitte auf keinen Fall wenn es irgendwie Gewerblich ist und da Unternehmensdaten drauf sind.
 
Das Problem mit diesem Trick ist, dass MS jederzeit ein Update herausbringen kann, dass das unterläuft.
Und es läuft damit auch nicht auf jedem PC - bei einem alten von mir lief es nicht.
 
Habe bei meinem Win 10 Rechner gerade eben auf "Download" geklickt als der 1000.-ste Hinweis aufploppte, ich könne auf Win 11 upgraden. Mal sehen, was passiert. Vermutlich nix.

EDIT: Update - Musste erstmal meinen kompletten Cubase Ordner vom Systemlaufwerk woanders hinkopieren und löschen. Platte war voll
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern abend noch meinen Audio/Video-Rechner auf Windows 11 gebracht. Bisher musste ich nur Spectrasonics neu lizensieren. Sogar IK lief ohne Probleme wie vorher. Cubase bringt so eine Software-Dongle Meldung, obwohl das alte Cubase 7.5 noch keinen Software-Licenser verwendet.
 
Bin auch gestern Abend mit dem Update durch. Bisher Nix auffälliges.
 
Hab noch ein paar Einstellungen vorgenommen, die für Audioprocessing vorteilhaft sein sollen.
Und dieses nervige Widget Gedöns in der Taskleiste unten links deaktiviert inkl Deaktivierung der Hintergrundprozesse dazu.
 
Das Problem mit diesem Trick ist, dass MS jederzeit ein Update herausbringen kann, dass das unterläuft.
Und es läuft damit auch nicht auf jedem PC - bei einem alten von mir lief es nicht.

Kann natürlich sein.

Aber dafür hat man (n) ja die Win11-Iso, mit der es noch funktioniert.

Man kann natrürlich seine Hardware upgraden.

Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Exakt mein Humor!
 
Hab mein Notebook gerade umgestellt und auch mal den ASIO Treiber des SSL 12 Interface aktualisiert, da dieser vom Featureumfang ausgebaut wurde (hab ich lange nicht gemacht)
.
Teams hab ich gleich gelöscht und OneDrive hatte ich bei Windows 10 schon abgeräumt. Der Prozess SearchTask.exe heißt jetzt SearchHost.exe (den schieße ich immer per Admin Commandline per

for($i=1; $i -le 200; $i++){taskkill /IM SearchHost.exe /F}

ab), wie auch den Textinputhost, welcher auf Passworteingaben und Suchfelder reagiert. Schüffeleien mag ich nicht, aber das war bei Windows 10 auch schon so. Nach Bereinigung der Altinstallation des Windows 10 (also kein Weg mehr zurück) hatte ich sogar mehr Platz auf der C Partition als vorher. Das klingt gut !

Mal schauen, was ich da noch so löschen muss (ggfs. per regedit)

Bislang funktioniert alles.

Das Update hatte extrem lange gedauert.
 
Mein Desktop läuft mit Win 11 sogar performanter als mit Win 10. Wahrscheinlich weil ich noch mehr abgeschaltet habe als vorher. Ich habe momentan nicht mal einen Grund, den PC aufzurüsten, was ich eigentlich seit 3 Jahren vorhatte.
 
Mein Desktop läuft mit Win 11 sogar performanter als mit Win 10. Wahrscheinlich weil ich noch mehr abgeschaltet habe als vorher. Ich habe momentan nicht mal einen Grund, den PC aufzurüsten, was ich eigentlich seit 3 Jahren vorhatte.
Mit AMD Ryzen 9, 16 Core Desktop CPU mit 64 GB RAM, NV RTX 2070 Karte und insgesamt 6 TB SSD (verteilt auf 2 Samsung NvME SSDs mit 1 TB und eine Samsung 4 TB SSD) muss höchstens mal die SSDs vergrößern. Ein Feature bei Windows 11 ist mir positiv aufgefallen: man kann da anscheinend die C Partition durch eine andere Partition virtuell vergrößern.
Die Leistung hat sich gerade erst wieder erheblich verbessert, da ich einen neuen Huckepack Lüfter jetzt unter dem Notebook habe. Vorher war bei 65 Spuren im Mix schluß und mit den neuen Lüfter konnte ich jetzt gerade mal nen Mix mit 144 Spuren abmischen.
Die im Notebook integrierte Heatpipe reicht da anscheinend nicht aus und das System taktet herunter, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wird (Leistung ist also mehr, als ausreichend vorhanden)
 
So ganz unproblematisch lief das dann wohl doch nicht:

Cubase 13 Pro lief nicht mehr (deinstalliert; 14 Pro läuft).
SoundID Voice AI lief nicht mehr (wird gerade deinstalliert und neu installiert). Dabei hätte es gereicht, das Plugin auf der Webseite zu deaktivieren und neu zu aktivieren und dann im Plugin wieder auf "Perpetual" umzustellen.
Das installierte und gerne genutzte Netstat zur sichtbaren Kontrolle des Up- und Downstreams (Netzwerkaktivität) lief nicht mehr (Ersatz gefunden)

Mal schauen, was da noch so kommt...
 
Bei Soundpaint muss man einen kompletten Library Suchlauf in der SoundPaint App machen, damit man die installierten Libs auch wieder hat.

Die 343 GB hätte ich nicht so gerne neu heruntergeladen...
 

Neue Antworten


Zurück
Oben