WIEVIEL VST-Leistung hat DEIN PC??

Bluna

Bluna

Registriert
10.12.02
Beiträge
418
Reaktionen
34
Punkte
610
Hi all,
aus gegebenen Anlaß würde ich mich freuen wenn ihr bei einem kleinen CPU-Leistungs-Test mitmachen würdet. Ganz klitzekleiner und sehr einfacher Test. :D Dabei geht es mir darum, dass man einen Vergleichsmaßstab bekommt, um die [g=77]VST[/g]-Leistung des eigenen PCs einschätzen zu können.

Damit ihn so viele wie möglich mitmachen können, hab ich mir folgendes Vorgehen ausgedacht (ich weiß, dass es nicht sooo genau ist!):

Lade in die Inserts von Stereo-Audio-Kanälen so viele Multibandkompressoren (der bei SX3/SX2 standartmäßig dabei ist, also Dynamics -> MultibandCompressor) , bis die CPU-Leistungsanzeige auf 100 % VOLLANSCHLAG ist. Dann bitte AuFHÖREN, auch wenn man noch mehr laden könnte. Das Projekt sollte ein Leeres (also Neues) sein, in das man nur so viele Stereo-Kanäle einfügt, wie benötigt werden.

Zur Vereinfachung der ganzen Prozedur kann man die Funktionen Kanaleinstellungen kopieren/einfügen nutzen. Damit geht es recht schnell. Wenn sich die Anzeige den 100% nähert sollte man die MB's aber besser einzeln hinzufügen, damit man besser einschäzten kann wann Schluss ist.


EDIT:!!!! WICHTIG [g=5]Latenz[/g] bei 13 ms - 512 Samples!!!!!!

Bitte gebt jeweils die 6 Infopunkte an. Ich mach dann mal den Anfang...

Infos:

1. CPU: AMD X2 4400+
2. RAM: 2 GB
3. Mainboard: Asus A8V
4. Sequenzer: Cubase SX3
5. Anzahl (der Multibandkompressoren): 42

und bitte 6. die Soundkarte: RME Fireface


Macht bitte alle mit, dann wirds nicht nur informativ, sondern bestimmt auch ganz lustig :p

LG
 
Naj is ja ganz lustig diese Topic habs mal probiert. Hab aber nen schon betagteren Laptop

1. CPU: AMD Athlon XP 3000+ mit 1,8 GHZ
2. RAM: 512 MB
3. mainboard: Nvidia was auch immer
4. Cubase SX 3 ----> 27 multi kompressoren
Samplitude V8 Pro ---> 38 Multi Kompressoren (und der is definitiv besser als der von Cubase SX)

Was mal wieder zeigt das auch hier cubase verliert. ich sowieso, aber der Rechner is halt schon wieder reichliches Jahr alt und damit schon zu alt. cya
 
Hi, bei mir, ebenfalls älter:


1. Pentium 4 2,6 Ghz
2. RAM: 1 GB
3. Mainboard: Gigabyte irgendwas
4. Sequenzer: Cubase SX 3
5. Anzahl Multiband: 30
6. Soundkarte: Mackie Onyx Firewire Option Card


[g=5]Latenz[/g]: 12 ms, (533 Samples) bei 44,1 KHz
 
pff. hab kein cubase ... *schulterzuck*
 
Moin,
bei mir noch älter...

1. Pentium 4 2,0 Ghz (fsb400)
2. Ram 512 MB
3. Mainboard Asus P4B266SE
4. Sequenzer Cubase SX3
5. Anzahl Multiband: 35 bei 95% (Grafikdarstellung... 30 ruckelfrei, 35 stockend ohne Knaxer, 40 bei Play Absturz)
6. Soundkarte [p=72]RME Cardbus[/p]/Multiface1
7. [g=5]Latenz[/g]: 11,6 ms

Alle Ein&Ausgänge sind Aktiv geschaltet (16 I/O)

HEHE, ich liebe diese Schwanzvergleiche :D
 
1. CPU: PIV 3,0Ghz (auf 3.3 Ghz frisiert mit Hyper Threading aktiviert)
2. RAM: 1 GB
3. Mainboard: Asus P4P800 Deluxe
4. Sequenzer: Cubase SX2
5. Anzahl (der Multibandkompressoren): 200
6. Audiokarte: EGOSYS Waveterminal 2496

Bei 200 habe ich einfach mal aufgehört, denn mir tut schon die Hand vom Einfügen weh.

Ich könnte aber auch noch weitermachen, es bewegt sich alles flüssig und es gibt keinerlei Anzeichen von Performance Schwund.
Die CPU Belastung in Cubase ist zwar sicher schon bei ca. 490% aber in WIndows steigt der Taskmanager einfach nicht weit über 50% (egal ob 100 MBs oder 200...).

Irgendwie kann wohl die Anzeige nicht stimmen, aber es sind tatsächlich 200MBs geöffnet.

Ich habe dann auch ein [g=89]VSTi[/g] geladen, wenn man das dann aber spielen lässt hört man nur seltsamen Krach.
Ein Mixdown klappt aber einwandfrei.

Seltsame Sache....

P.S: Ach ja, die [g=5]Latenz[/g] war bei mir zu niedrig eingestellt. Es waren 256 Samples.
 
1) AMD Athlon XP 2400+
2) 2x512 MB Kingston RAM
3) ASUS A7N8X
4) Nuendo 3.0
5) 43 dann beginnst zu ruckeln, Auslastung laut Anzeige bei 91%
6) M-Audio Delta 4/10, 512 Samples Buffersize

Gruaß

Rold
 
Ok Leute, danke für die rege Beteiligung!

Das zeigt mir was ich vermutet habe: Dass mein System irgendwie mit halber Kraft läuft.
Jetzt hab ich gerade erfahren, dass es an 2 Patches ( einen von AMD, einen von Microsoft, damit Windows die x2-dinger richtg zuordnen kann) liegen könnte, die ich beide noch nicht installiert habe. Kann mir jemand sagen, um welche Patches es sich genau handelt?

LG

p. S. Für alle, die den Test noch nicht gemacht haben, nur zu! Sind glaub ich Infos für uns alle drin. :)
 
Hi,
nicht dass es daran liegt:
Den Haken bei "Multiprozessormodus" im [g=77]VST[/g]-Audiobay-Experte haste gesetzt, oder?


Spezielle Treiber in Windows für Dualcores würden mich auch interessieren. Hoffentlich weiss doch noch wer?



*EDIT*
1. CPU: AMD X2 3800+
2. RAM: 2 GB
3. Mainboard: irgendein billiges, weiss nimmer ;)
4. Sequenzer: Cubase SX3
5. Anzahl (der Multibandkompressoren): ab 52 rote Warnleuchte während des Abspielens
6. ESI Juli@
 
klar, der haken ist gesetzt. hab auch gerade schon einen anderen cpu-treiber draufgemacht. das system läuft ja eigentlich ganz rund, aber ich frage mich, ob das alles an leistung ist, was ein x2 zu bieten hat. vielleicht kennt ja auch jemand ein tool mit dem man explizit überprüfen kann, ob da beide kerne laufen.?
 
die laufen beide, keine Sorge... sonst würde da nix funzen.
Ich würd das ganze auch nicht nur an der CPU fest machen :) Die Soundkarte macht da viel mehr aus :) Soviel zum Thema RME und [g=12]Asio[/g] in Hardware "gegossen" hehe...


hab grad meinen letzen Post noch um meinen Test erweitert. Bei mir crashed es erst beim 52.
 
bei mir liefen 60 mbcomps bei fast 100 prozent auslastung , allerings gabs dann schon sehr viel ruckeln und rote warnleuchte beim abspielen.

bei 54 mbcomps gabs fast kein ruckeln und prozessor lief bei ca 90 prozent und rote warnleuchte.

mein system:
cpu: intel p4, 3.2 ghz
board: msi 865pe
ram: 2 x 512 mb ram
soundkarte: lynx 2 c
 
1. CPU: Intel Pentium D 830 (dual core) 3 Ghz
2. RAM: 1 GB
3. Mainboard: da hab ich jetzt keine lust drauf
4. Sequenzer: Cubase SX2
5. Anzahl (der Multibandkompressoren): bis 55 gibts keine aussetzer bei wiedergabe
6. ESI Juli@

SX2 unterstützt noch keine Dualcore-CPUs, oder?
wie auch immer, der threadsteller dürfte mit seinem system eigentlich viel mehr schaffen, wenn mans logisch angeht.
 
Also mein Cubase ist viel dicker und länger! :D
 
klar, der haken ist gesetzt. hab auch gerade schon einen anderen cpu-treiber draufgemacht. das system läuft ja eigentlich ganz rund, aber ich frage mich, ob das alles an leistung ist, was ein x2 zu bieten hat. vielleicht kennt ja auch jemand ein tool mit dem man explizit überprüfen kann, ob da beide kerne laufen.?

Beide kerne werden schon laufen das ist richtig.. aber ob beide Kerne ausgenutzt werden ist eine andere Frage. Die Software muss nämlcih dafür geschrieben sein das sie quasie die Arbeit auf zwei Kerne verteilt. Es Bringt ein CPU mit zwei Kernen gar nichts wenn nicht
a) das Betriebssystem diese Unterstützt
b) die Software die schneller laufen soll deis unterstützt.
Es gibt auf dem Markt noch seeehr wenig Software die 2 CPU Kerne arbeiten lässt, so weit ich weiß wird das lediglich an einigen Computerspielen getestet.

Hast du einen CPU mit zwei Kernen benutzt aber kein passendes Betriebssystem und auch keine Passende Software. läuft in der Regel alles sogar noch lahmer als auf einem vergleichbaren Rechner ohne multi kern... Die Doppelkerne sind zur Zeit nur ein Marketing GAG also niocht ganz aber bringen tun sie noch nichts...
 
wer ist angebermodus

die leistung des pcs ist entsprechend des fun faktors beim musikmachen da ist die cpu leistung nicht für auschlaggebend.

auch wird die musik meist nicht besser durch mehr cpu power sondern mehr sharing von projekten mit freunden was auch mit sehr kleinen pcs geht.

und das ergebniss da wollt ihr doch hin ist bessere Musik und mehr fun !
schaut mal bei dml vorbei.

Gruss Frank

:D :p
 
hi,
habe das mit fl studio 6 und seinem multiband-kompressor gemacht hier bei der arbeit.
fazit: fl studio rules. :D
flstudio ist der beste und mein ####ist der grösste. :D

1.pentium 4 3.40 GHz
dell optiplex gx280
2. 2GB RAM
3. weiss ich nicht
4. flstudio 6
5. 224 stück, ey, 28 stereo inserts voll alda :)
6. soundkarte irgendwelche max blaster
(ist mein rechner bei der arbeit)....

vg
dragan
 
Tach Leute!

Also hier mein in diesem Forum eher exotisches Equipment:

1. Apple Powermac G5 2,5 GHz Quad (also 4 Prozessorkerne)
2. 2,5 GB RAM
3. Mainboard weiss ich nicht. Das was Apple in die Quads einbaut
4. Pro Tools LE 7.1
5. 75 Waves C4 (ja genau, der CPU-Fresser!, Anzeige stand auf etwa 90%, fing jedoch an zu unterbrechen
6. DIGI 002 [g=211]Rack[/g]

Bin also recht zufrieden mit dieser Leistung. Bei 70 Stück gibts übrigens keine Probleme. Dazwischen habe ich nicht probiert. Und der Rechner ist nicht Audio-optimiert. Dashboard und co. laufen also immer.

Lg

Smith
 
Blumenkind schrieb:
Die Doppelkerne sind zur Zeit nur ein Marketing GAG also niocht ganz aber bringen tun sie noch nichts...

das halte ich für eine wilde spekulation deinerseits, denn z.b. ich kann mit meinem X2 4800+ mehr als doppelt so viele [g=77]vst[/g] s laden wie früher mit dem 3500+. ein "marketing GAG" - da sagt meine cpu aber was anderes. ;)

ich tue euch das jetzt nicht an, und verzichte deshalb auf den test. :D :D ;)

EDIT: sowohl xp als auch cubase sx unterstützen doppelkern-cpu s. nötig ist oftmals nur ein bios-update.

phantom
 
Hi,

CPU: P4 2.8 GHz
RAM: 512 MB
Mainboard: Gigabyte 865PE 2004 GT Edition
Sequenzer: Cubase SX2
Soundkarte: [p=203]M-Audio MobilePre USB[/p]
MBs : 41 bei 100% ohne Ruckeln beim Abspielen und ohne Warnleuchte


Ganz interessant dieser Vergleich.....
Aber irgendwas hat mit meiner [g=77]VST[/g] anzeige nicht gestimmt....bereits nach 16 MultiBs war die anzeige bei 100%....und im Taskmanager war ohne irgendetwas schon eine Auslastung von 50%...
komisch komisch
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben