Wieviel db Headroom vor Einsatz des Limiters

Gala24

Gala24

Registriert
20.01.12
Beiträge
77
Reaktionen
0
Punkte
100
Wieder eine kurze und knappe Frage.

Aber ich habe gemerkt, dass der Limiter anders reagiert, wenn man das Signal kurz vor 0 ansteuert als wenn man 6db Headroom hat und möchte wissen, wieviel Headroom ihr lasst, bevor der Limiter zum Einsatz kommt. Gerne würde ich auch wissen, was dann eure Grenze ist. Öfter las ich, dass man den limiter nicht weiter als -6db runterziehen soll.

LG
 
Das ist ziemlicher Unfug :)

Von welchem Limiter sprichtst du denn konkret?
 
Benutze den L2 von Waves. Wollte mir evtl. Ozone 5 holen, aber habe das Geld noch nicht.

Wieviel Headroom lässt Du, vorm Einsatz des Limiters?
 
Benutze den L2 von Waves. Wollte mir evtl. Ozone 5 holen, aber habe das Geld noch nicht.

Wieviel Headroom lässt Du, vorm Einsatz des Limiters?

Keinen.
Ich achte da nicht drauf, um ehrlich zu sein.

Ich habe auch noch nie in Abhängigkeit vom Eingangspegel einen Unterschied bemerkt.

Aber ich mach' mal einen Versuch jetzt :)

Als Limter nehme ich mal den Elephant II von Voxengo.
 
Nee...

Ist komplett egal.
Die Signale nullen sich komplett...

Wenn der L2 abraucht wenn du ihn so anfährst, Limiter wechseln :)
 
möchte wissen, wieviel Headroom ihr lasst, bevor der Limiter zum Einsatz kommt
Ich mixe so, dass nix übersteuert. Keine Ahnung, wo die Peaks dann maximal landen. Der Limiter wird dann eben passig zum jeweiligen Mix/Summe eingestellt, ganz nach Gehör.

Grüße
Cos
 
Ich mixe so, dass nix übersteuert. Keine Ahnung, wo die Peaks dann maximal landen. Der Limiter wird dann eben passig zum jeweiligen Mix/Summe eingestellt, ganz nach Gehör.

+1
 
Ich verstehe die Frage nicht ganz ...
Was soll denn Sinn des Limiters sein?
Nur für reines Spitzenknicken finde ich 6dB-limiting sehr heftig und versuche das im Mix auszugleichen. Mein Precision Limiter (habe und verwende nur den) limitiert mir maximal zwischen 1 und 3dB. Alles darüber geht schon in eine art Maximizer-Funktion.

Wenn ich den Limiter also heftig ausgesteuert anfahre, kann ich den ihn ja immer noch so ausgleichen, dass er mir nur wenig limitiert. Meiner Meinung nach sollte er nicht anders klingen, wenn ich ihn mit mehr Headroom anfahre, da er ja immer noch dasselbe Signal limitiert, einfach mit mehr Volumenanhebung um die gewünschte Endlautstärke zu erreichen, was dann aber eher in den Maximizer ala L2 und Konsorte fällt.

L2 ist kein eigentlicher/klassischer Limiter, oder?
 
Manoloco schrieb in #8:

L2 ist kein eigentlicher/klassischer Limiter, oder?

Eher ein Industriestandard zum Lautsemmeln.
Wie 50 Hz Wechselstrom.
 
ich lass für meine mixe soviel headroom, dass sie gerade so nicht clippen + nochmal eine paar dB backup. an der stelle bin ich gedanklich aber noch garnicht beim limiter, sondern einfach nur beim "kein clipping erzeugen".

Öfter las ich, dass man den limiter nicht weiter als -6db runterziehen soll.
das ist blödsinn.
 
....das bei allen einzelspuren, die stereo summe nicht clippt ist doch schon stressig genug.

wie kann man da überhaupt 6db headroom haben?
 
Selbstbeherrschung im Mix, schlecht aussteuern, einzelspuren limiten oder Masterfader dementsprechend runterziehen
smil451c71f7edf7c.gif


... Ich verstehe die Frage immer noch nicht.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
921
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
990
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
752
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben