Wieso besitzen manche Interfaces (z.B. Firepod) 2 Firewire Anschlüsse?

  • Ersteller Sawdust
  • Erstellt am
S

Sawdust

Registriert
12.01.03
Beiträge
707
Reaktionen
4
Punkte
866
Hey,

also eigentlich erschließ ich mir die Frage dadurch, das man damit z.B. noch einen weiteren Firepod anschließen, und damit die Spurenanzahl verdoppeln, könnte. Dann aber meine weitere Frage: Inwiefern funktioniert das mit Interefaces anderer Hersteller?

Grüße
 
Dann aber meine weitere Frage: Inwiefern funktioniert das mit Interefaces anderer Hersteller?

solltest du in kombination mit dem firepod meinen: gar nicht, wenn dein [g=70]sequencer[/g] nur auf einen [g=12]asio[/g]-treiber gleichzeitig zugreifen kann.
 
mh, ok, das kann er nur. aber mit 2 firepods würde es funktionieren?
 
musst du im Manual nachsehen.

Eigentlich ist das dafür gedacht ein weiters Firewire Gerät wie zb eine Festplatte anschliessen zu können. Leider haben USB Geräte keinen so einen Durschleifweg.
 
Der 2. Firewireanschluss ist dazu da die Firewirekette zu erweitern ( ext. Festplatte, Videocamanschluss, beleuchtetes Firewiretannenbäumchen, etc ).
So ähnlich wie früher bei SCSII.

Ob das mit dem Firepod funktioniert weiss ich nicht, dazu müsste er kaskadierbar sein, das erfährst Du vom Hersteller.

HTH


Ich möchte auch mal so sterben wie mein Opa, mit einem lächeln auf dem Gesicht und einen schnellen Tod, nicht so wild fuchtelnd und schreiend wie sein Beifahrer....
 
ok, geht nämlich gerade um eine kaufentscheidung. und ja er ist bis zu 3 mal kaskadierbar.
sehr gut!
:)

danke
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben