Wiedermal Kaufberatung Mikrofon(e)

  • Ersteller localgroover
  • Erstellt am
localgroover

localgroover

Registriert
21.11.07
Beiträge
85
Reaktionen
0
Punkte
105
Hi,

bin neu hier und hoffe, dass ich hier richtig bin :)

Möchte zuhause endlich mal in einer "einigermassen guten" Qualität mit Clavinova (digitales Klavier), E-, und Akustistischen Gitarren, Bongos, Congas, Cajon und Shaker in Cubase LE aufnehmen.

Dazu spiele ich in kleineren Clubs live E-[g=118]Bass[/g].

Hab' mir bei Ebay ein gebrauchtes M-Audio Fasttrack Pro geholt, Laptop (XP SP2) und Cubase LE sind schon vorhanden.

Nun benötige ich noch entweder ein passendes Stereo Mikro oder ein Paar Mono Mikros.

Was nehme ich besser, ein einzelnes Stereo od. ein Paar Mono?

Mein Budget liegt bei EUR 200,--

Mir wurden bisher ein Paar Opus 53 von Beyerdynamik empfohlen. Habe aber bei Thomann das Paar t.bone SC 180 gesehen und auch das Beyerdynamik Stereoset MC530.

Was mich wundert, ist dass mir kein Shure empfohlen wurde bisher... hab' die letzten paar Jahre allerdings auch keine Aufnahmen/Gigs gemacht.. aber früher hatten alle irgendwie Shure.

Was würdet Ihr mir empfehlen für meinen Zweck?

GroovyGreetz

lg
 
rode nt1a
 
Zwei rode nt1a kosten weit mehr als meine 200 EURonen. Da reicht die Kohle leider nicht. Trozdem Danke ;-)
 
günstig (und für den preis sehr ansprechend) sind z.b. die superlux smk h8k
(130.- das paar oder so)
 
Ich werfe mal MXL 603 in die Runde. Kosten beim Thomann 289 Euro, sind in der Bucht bei ein oder zwei Händlern noch für 250 im Set zu haben (einfach mal nach MXL 603 suchen), mußt halt wissen ob Du die 50 Euro mehr ausgeben willst. Lohnen tut es sich m.E. schon...
 
Die Opus53 klingen im grossen und Ganzen ganz gut,... wenn man mit möglichst wenig Geld möglichst viel erreichen will.
 
2 x MXL 603 als Stereopärchen inkl. Versand u EUSt u Zoll kosten
weniger als 100,- Eur in der Bucht.

Allerdings ohne Koffer etc.
Du benötigst noch 2 Reduziergewinde u 1 Stereoschiene
 
und zwei Spinnen... nur der Vollständigkeit halber :D
 
naja es sind so (zugegeben) miese StandardClips dabei
(so á la oops-abgebrochen)
 
WOW !!!

Muchas Gracias für die geballte Ladung Info :)

Jetzt steht ja einiges zur Auswahl... klingen denn die MXL 603 hörbar besser als z. B. die Opus 53?

Cheers

lg
 
localgroover schrieb: Jetzt steht ja einiges zur Auswahl... klingen denn die MXL 603 hörbar besser als z. B. die Opus 53?

Kann ich Dir so nicht beantworten, ich hab mir die Opus 53 nicht angehört. Die MXL klangen für mein Empfinden vor allem an der A-[g=422]Gitarre[/g] recht ordentlich, ich habe mich dann aber doch aufgrund eines Angebots hier im Forum für Rode NT5 entschieden.
 
Steelyard hat vor kurzem ein kurzes AGitarrenStueck
aufgenommen mit MXL603 stereo
(allerdings auf einer (ausserirdischen) Lowden) gepostet.
 
schönen abend allerseits

also ich suche nach einem [g=116]mikrofon[/g] welches nicht so neutral clean klingt sondern was schon ein eigenen charachter hat.man spricht auch von einer färbung habe ich hier gelesen.richtig?das [g=116]mikrofon[/g] soll ausschliesslich für die aufnahme von gesang verwendet werden.
ist da was zu bekommen bei einem budget von 800 euros?
 
Hallo Snowflake,

alle Mikros klingen ja bissl unterschiedlich. Und wie doll das nachher zu hören ist, hängt ja unteranderem von dem ab, was es aufnehmen soll. Und menschliche Stimmen sind ja auch unterschiedlich wie blöd. Der eine quaakt mehr, der andere zischelt mit einem Pfeifen, der nächste klingt ständig heiser etc. All das geht ja sozusagen eine Wechselwirkung mit dem Mirko ein.

Quasi, bist DU erkältet, und das Mikro hat sone Färbung, dann klingts am Ende wieder total clean und neutral. :D Naja, hoffe du weisst was ich meine. Alles immer total Stimmenabhängig!

Ich würde lieber im weiteren Verlauf mit absichtlichen Färbungen arbeiten. Preamp, EQs, KOmpressoren.

Ari
 
hallo ari dankeschön für deine antwort.

ich habe mir den psp vintagewarmer schon gekauft um ihn auf die aufgenommenen stimmen zu legen.das ist schon sehr gut finde ich!
im moment benütze ich das behringer b-1 [g=116]mikrofon[/g] welches mir im musikfachgeschäft nahe gelegt wurde.zufrieden bin ich allerdings nun nicht,nur 99 euro ärmer :? .welches [g=116]mikrofon[/g] kannst du mir empfehlen und was benötige ich noch an software ausser dem vintage warmer.
 
Hi Snowflake,

also so gesehen bräuchtest du an Software nur noch nen EQ, der ordentlich reinkloppt. Also im "negativen" Sinne. Denn der Vintage Warmer ist genau DAS, was du erstmal gesucht hast! Damit kann man nichts falsch machen, ausser die regler zu weit zu stellen. :D

[g=116]Mikrofon[/g]. hmm die ewige und schwierige Frage. Nunja, du hast wirklich die unterste Schiene des Machbaren genommen. Das [g=332]B1[/g]. Wenn es das Budget erlaubt, würd ich mich im unteren GUTEN Sektor mal umschauen. Da wären wir in Regionen zwischen 300€ und 600€. Ich selbst bin Rode Fan. Dort wäre für dich mal anzutesten, das NT2A
Teurer und anders, aber auch noch in dem Rahmen, wäre das absolut hervorragende AT4050.

Die tun jetzt alle erstmal nix schlimmes mit dem Signal. Sie nehmen es aber schon unterschiedlich auf. Je nach Design und Schaltungen eben. Also von Grund auf sind beide Teile wirklich gute Anschaffungen, und kein Billigschrott!
Was nun letztendlich bessergefällt, hört man oft schon beim ersten Reinplärren. Das muss DU aber schon selbst machen.

in diesem Sinne
Ari
 
alles klar nochmals lieben dank.ich werde mir diese beiden mikrofone mal anhören gehen und sie an meiner stimme testen.ich bin gespannt wie sie sich unterscheiden und welches mein neues sein wird;) meine aktuellen aufnahmen sind ziemlich verrauscht wenn man lauter audfreht wirds sogar unerträglich.ich habe da wohl wirklich den absoluten schrott eingekauft :x
 
Hi,


@ Threradsteller: Bei nem Etat von 200 - 250 Euros kannst auch noch einen Blick auf die MXL 990 werfen. Die haben mich sehr angenehm ueberrascht zu dem Kurs.
Gibts nur einzeln, aber meine waren sich so aehnlich, das man sie ohne ausmessen als Stereo Paar einsetzen kann.


@Schneeflocke, womit wird Dein Mikro bisher verstaerkt? Auch das spielt noch ne Rolle, zwar gegenueber Stimme und Mikro ne Nebenrolle, aber auch fuer Nebenrollen gibbet Oscars...

Es wuerde kaum Sinn machen ein 600 (oder hoeher ) Euro Mikro durch nen Preamp fuern Fuffi zu jagen. In diesem Sinne gedacht.

Gruss, Pete.
 
verstärkt wird durch einen sm pro audio tb 202 vorverstärker für um die 150 euro.da bin ich froh das ich nicht auch noch den kleinen 1 kanaligen von behringer für 49.- genommen habe :D das war erst so angedacht aber ich wollte für die zukunft gleich 2 kanäle und habe den tb 202 genommen.
das audio technica 4050 mic gefällt mir übrigends sehr sehr gut.viel besser als das rode 2000. ich habe mir bis jetzt aber auch "nur" vergleiche der beiden mikrofone aus dem internet angehört.

soundkarte habe ich ein ESI julia pci karte !
 

Ähnliche Themen

manshouldbebrave
Antworten
4
Aufrufe
1K
manshouldbebrave
manshouldbebrave

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben