C
cosys
- Registriert
- 25.05.11
- Beiträge
- 98
- Reaktionen
- 32
- Punkte
- 200
moin klangbastler.
nach langer pause möchte ich gerne mein hobby, das musikmachen wieder aufleben lassen. leider funktioniert das nicht ganz so wie gedacht.
das betriebssystem:
- windows 7 32bit
das problem:
- die kombination logic audio & audiowerk II & unitor mk II, gehört wohl in das museum.
- die kombination cubase sx3 & audiophile 2496, möchte an meinem vorhaben partout nicht mitarbeiten. die audiophile streikt munter vor sich hin und meint dazu: für dieses gerät sind nicht genügend ressourcen verfügbar. (Code 12)
fazit:
nach tagelanger frickelei an der audiophile, habe ich genug und etwas neues soll her. dabei dachte ich an eine usb audioschnittstelle, um nicht wieder an einem code 12 auf dem pci steckplatz zu scheitern.
mein wunsch:
der grossteil meiner hardware wird wohl sauber verpackt im keller bleiben. das einzige gerät welches ich nicht missen möchte, ist ein clavia nord modular. ich möchte diesen vorerst als masterkeyboard und selbstevrtändlich auch seine klangerzeugung nutzen.
die frage:
mein budget ist nicht all zu gross. entweder ich bleibe bei cubase sx3 und kaufe dazu eine neue usb audioschnittstelle. oder aber, was ich beim stöbern in diversen shops entdeckt hab:
Cubase Artist Plus Pack (CI2+ usb audioschnittstelle & Cubase Artist 6)
http://www.steinberg.net/de/products/hardware/cubase_artist_plus_pack.html
Steinberg CI2+ (CI2+ usb audioschnittstelle & Cubase Essential 5)
http://www.steinberg.net/de/products/hardware/ci2/ci2_start.html
was lohnt, was nicht?
nach langer pause möchte ich gerne mein hobby, das musikmachen wieder aufleben lassen. leider funktioniert das nicht ganz so wie gedacht.
das betriebssystem:
- windows 7 32bit
das problem:
- die kombination logic audio & audiowerk II & unitor mk II, gehört wohl in das museum.
- die kombination cubase sx3 & audiophile 2496, möchte an meinem vorhaben partout nicht mitarbeiten. die audiophile streikt munter vor sich hin und meint dazu: für dieses gerät sind nicht genügend ressourcen verfügbar. (Code 12)
fazit:
nach tagelanger frickelei an der audiophile, habe ich genug und etwas neues soll her. dabei dachte ich an eine usb audioschnittstelle, um nicht wieder an einem code 12 auf dem pci steckplatz zu scheitern.
mein wunsch:
der grossteil meiner hardware wird wohl sauber verpackt im keller bleiben. das einzige gerät welches ich nicht missen möchte, ist ein clavia nord modular. ich möchte diesen vorerst als masterkeyboard und selbstevrtändlich auch seine klangerzeugung nutzen.
die frage:
mein budget ist nicht all zu gross. entweder ich bleibe bei cubase sx3 und kaufe dazu eine neue usb audioschnittstelle. oder aber, was ich beim stöbern in diversen shops entdeckt hab:
Cubase Artist Plus Pack (CI2+ usb audioschnittstelle & Cubase Artist 6)
http://www.steinberg.net/de/products/hardware/cubase_artist_plus_pack.html
Steinberg CI2+ (CI2+ usb audioschnittstelle & Cubase Essential 5)
http://www.steinberg.net/de/products/hardware/ci2/ci2_start.html
was lohnt, was nicht?