Wieder eine Pop-Ballade: If Tomorrow Never Comes

Hallo Steffen,

musikalisch ist das überhaupt nicht mein Ding. Was mir vom Sound her sehr unangenehm ist, das ist die Stimme. Das geht so m.E. absolut nicht.
Die ist wahrscheinlich überkomprimiert und/oder unglücklich abgemischt.

Klingt einfach nicht natürlich. Die hohen Frequenzen sind überbetont, dafür fehlt die Wärme.

Das musst Du m.E. unbedingt noch verbessern.
Und Du weisst ja, das ich auch den modernen Sound nicht ausstehen kann.

Aber die Diven der 70er klingen alle sehr natürlich auf den Aufnahmen.

Sollte das mixtechnisch nicht besser machbar sein, dann muß das eventuell sogar noch mal eingesungen werden und einfach besser recordet.
Das lässt sich natürlich nicht beurteilen, woran das wirklich liegt.

Jedenfalls die vocals, die ja den Song tragen klingen NICHT gut.
Die Sängerin singt aber wirklich sehr gut und professionell.

ah ich sehe gerade Du nimmst Freeware für den [g=108]Hall[/g]. Das kann eine Ursache sein.

Hochwertige Effekt Plugins sind eine große Hilfe, wenn es richtig gut werden soll :-)


Gruß
Holger
 
Hi Stoman,

also so wie du deinen Klangeindruck und dein Ziel beschreibst,
ist das schon das was ich von dem song erwarten würde.

nur klingt er rein gar nicht so,
leg n mal weg und hören dir in 2 tagen,
auf verschiedenen anlagen an. :)
 
Hallo zusammen!

Ich habe nun auch mal auf dem Ghettoblaster gegengehört. Der nimmt zu höhenlastiges Material sehr übel - und das tut er auch hier. In den Bässen und Mitten klingt alles sauber und so, wie es auf den unmittelbar vor- und hinterher gehörten Referenzaufnahmen auch klingt. Aber die Höhen sind klar überkomprimiert und klirren stark. Daran werde ich noch nachbessern.

Die Stimme ist, wie gesagt, kaum komprimiert. Die Gesangsaufnahme habe ich schon so platt erhalten. Aber Ki muss ohnehin alles noch einmal neu einsingen, weil ja bisher nur eine Strophe und der Refrain testweise aufgenommen wurden.

Ich glaube, der Mix an sich ist schon in Ordnung - das klingt auch heute, mit frischen Ohren, noch so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber beim Mastern wurden die falschen Frequenzbänder zu stark herausgestellt. Leider bin ich da ein bisschen auf Versuch & Irrtum angewiesen, da ich derzeit nicht die beste Abhörsituation habe (gute Boxen schlecht platziert) und weitgehend mit Kopfhörer vormischen muss.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Was ist das eigentlich für ein Rauschen am Ende des Tracks (beim Ausklang)? Kommt das vom Vocal-[g=108]Hall[/g]?
Ich hab das Gefühl, dass sich dieses "Rauschen" mehr oder weniger durch den gesamten Song zieht und im Hintergrund wie permantes Störgeräusch wirkt.
Das "R&B Master" gefällt mir tendentiell noch am besten, aber insgesamt sind mir die Höhen um ca. 14kHz zu stark vertreten.

Ansonsten ist der Song mit der wirklich tollen Sängering ganz gut gelungen und würde durch einen verbesserten Sound noch deutlich aufgewertet.

Grüße
Cos
 
Hi, Steffen!

Schöner Song, supi Sängerin! :bigup:

Normalerweise äußere ich mich nicht zum Mix, weil ich ja selber keine Ahnung habe, aber ich kann Dir sagen, wie es auf meinen Kopfhörern klingt (zum Vergleich): Gesang (weiblich) würde ich nicht so lassen, d.h. bei mir hört es sich so an wie bei Boxen mit ausgeleierten Membranen, es zischelt sehr. Ich habe mir sogar die Mühe :D gemacht, auf all' Deine Links zu klicken und mir jede Version anzuhören: Version 2 klingt bei mir am besten, d.h. es zischelt etwas weniger (würde ich trotzdem nicht so lassen).

Das, was mich noch etwas stört ist dieses metallisch klingende Nebengeräusch (ist das vielleicht eine unglückliche Klang-Überlappung [g=149]Snare[/g] / Becken? - klingt wie ein Schlüsselbund :D auf der [g=149]Snare[/g]).

Na ja, habe Dir jetzt mit Händen und Füßen :D erklärt, wie es sich auf meinen billigen Kopfhörern anhört, vielleicht kannst Du damit trotzdem etwas anfangen. :?

Ansonsten: Kompliment, mal wieder ein gelungenes Werk! :)
 
Danke, liebe Leute! :)

Eure Kommentare waren sehr hilfreich - ich habe jetzt eine relativ klare Vorstellung davon, wo die Problemzonen sind.

Ich melde mich wieder, wenn ich glaube, das Ziel erreicht zu haben. :)

Schöne Grüße,
Steffen
 
hallo steffen,

ich finde die mischung nicht unbedingt gelungen, wenn es dir um den sound der 60er geht. höre dir mal the mamas and the papas oder eben abba oder die beatles die an. das klingt wirklich gut. mach doch am besten mal direktes A/B-gegenhören. ich kann der mischung entnehmen, dass du da hin möchtest, bist aber noch weit genug von dem ideal entfernt, dass es sich lohnt sich noch mal dranzusetzen.

ich kenne dein studio nicht, wenn du anständige boxen hast aber die raumakustik nicht stimmt kannst du mit einem guten kopfhörer gegenhören.
 
Ich hab mir jetzt erstmal den 1. Mix angehört. Stimme klingt schrecklich gemischt, total platt und ohne die natürliche [g=4]Dynamik[/g], die grade bei so einem Track eigentlich ja erhalten werden will.
Dann klingt die Dame auch recht höhenarm bzw. der ganze Mix.
[g=149]Snare[/g] stört mich vom Klang her auch. Passt einfach nicht so richtig. Aber auch dieses sehr monotone Durchgetrommel finde ich unschön.
Arrangementmäßig klingt der Refrain unaufgeräumt, irgendwie wie ein noch wenig geordnetes Durcheinander.

Mal kurz in die Master reingehört...

Master 1 klingt jetzt viel zu höhenpräsent. Master 2 auch nich dolle. Master 3 find ich noch am Besten von den 3en, aber auch noch weit weg von nem runden Mix. Aber das basiert ja alles wenn ichs richtig höre auf dem Mix, den ich sowieso nicht wirklich dolle finde, von daher is logisch, dass mir davon nix zusagt.

Was sämtliche Mixe auch gemeinsam haben ist, dass die "Entspannung" fehlt. Meiner Meinung nach darf so n Lied nie anstrengend zum Hören sein, muss absolut zum Chillen einladen. Das fehlt aber gänzlich meiner Empfindung nach. Es is eher "leicht stressig" zum Hören.
 
Wie gesagt, Jungs (und Mädels natürlich :) ), wartet mal ein Weilchen - ich arbeite jetzt gezielt an den kritischen Stellen und lasse Euch demnächst das Ergebnis hören.

Die Ursache für das Klirren habe ich auch gefunden. :)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hey, das Stück und die Sängerin sind riiiiichtig gut! Aber der Sound und der Mix und die Mastering Presets ... Also wenn mit Deiner Abhöre nicht doch was total faul ist, dann wirst Du es hören, wenn Du ausgeruht und keine überbeanspruchten Ohren mehr hast. Die Absicht, auf Retro zu mischen, kann ich jedenfalls nicht erkennen, das klingt eher hart, kalt und digital. Gut, wenn Du die Ursache für das Klirren schon gefunden hast und es abstellen konntest, das ist aber nur eines von mehreren Problemen, die hier durch die Bank schon genannt wurden.
 
Ich muss für heute aufhören - die Ohren sind überstrapaziert. Aber ich glaube, ich bin jetzt auf dem richtigen Weg - oder?

Ich habe versucht, den [g=118]Bass[/g]- und Mittenbereich zu entrümpeln, das Klirren zu beseitigen und den Mix luftiger zu gestalten.

Hier ist das Ergebnis des heutigen (und gestrigen) Abends:

Neuer Versuch

Ciao,
Steffen
 
Hallo Steffen,

ich denke mal, Du machst jetzt besser eine Pause, schläfst mal richtig aus und läßt die ganzen Hinweise Revue passieren. Dann fängst Du noch einmal an, aber mit dem kompletten Song.

viele Grüße
David
 
insgesamt ziemlich solide das stück,
die frauenstimme gefällt mir auch,
was bei mir eher eine seltenheit ist!

was gar nicht geht ist der reverb auf der stimme,
das klingt konfus so live mäßig. weg/anders machen bitte!

was noch weniger geht sind die strumm
gitarren im ersten refrain, is da ein [g=104]flanger[/g] drauf?
klingt so als hättest du genau die "falschen" frequenzen
geboostet ud die "richtigen" weggeschnitten.

mfg
Torn
 
Hi, David!

Klar, Pause mache ich jetzt zwangsläufig. Aber werde bitte mal konkreter: Was passt denn jetzt Deiner Meinung nach nicht?

Nachdem ich das Stück mehrfach im Wechsel mit anderen Liedern gehört habe, denke ich, dass diese Version eine deutliche Verbesserung ist. Aber ich weiß selbstverständlich, dass das Ziel noch längst nicht erreicht ist. Das geht nur schrittweise - daher wäre es mir wichtig, zu hören, ob die Punkte die ich mir für heute vorgenommen hatte (siehe oben) abgehakt werden können und ich mich den nächsten zuwenden kann.

Konkrete Angaben von unpassenden Frequenzen, Stereoverteilungen, [g=108]Hall[/g] oder Delay, Kompression usw. wären sehr hilfreich. Das hört man selbst nicht mehr, wenn man sich zu sehr in ein Lied vertieft hat.

Schöne Grüße,
Steffen
 
@Torn:
Jo, die Gitarren - damit habe ich ein bisschen experimentiert. Ich war mir nicht sicher, ob's funktionieren wird. Ich glaube allerdings nicht, dass die Frequenzen das Problem sind sondern vielmehr der [g=52]Chorus[/g]-Effekt, den ich mal im Anflug von Wahnsinn drauf gepackt habe. ;)

Der [g=108]Hall[/g] ist ebenfalls ein neuer Versuch. Ich habe mal einen von Korg ausprobiert.

Ciao,
Steffen
 
Ich habe mir übrigens heute mal ein paar Lieder von Lionel Ritchies Platte "Back To Front" angehört. Du meine Güte! Wenn das professionelle Abmischungen sein sollten, weiß ich nicht, warum ich mich überhaupt so anstrenge. So schlecht kann ich's auch. ;)

Noch viel übler sind die Platten von Roberta Flack.

Naja. Ist wohl einfach Geschmacksache.

Ciao,
Steffen
 
Zum neuen Versuch:

Kannst Du das Piano nicht gegen ein höherwertiges Stereopiano ersetzen?
Ebenso die Streicher.

Für einen vintage-sound hat die Stimme zu viel höhen und ist zu stark komprimiert. probier mal viel weniger ratio mit tieferem [g=359]threshold[/g]. Das Saxophon würd ich noch mal einpielen.

du müsstest auch mal sättigungs-plug-ins a la urs saturator oder steinberg magneto auf die spuren verteilen. damals wurde ja mit ordentlich pegel auf band aufgezeichnet und die pulte waren oft im limiting, gerade bei den drums.

die bridge zwischen refrain und strophe klingt eigentlich am besten, da ist nicht alles so gequetscht. nimm mal die kompression raus und passe die pegel noch mal an.

vor dem letzten refrain würde ich noch ein crash-roll einbauen.

ansonsten ist alles andere recht gut getroffen. der [g=108]hall[/g] ist gut, die drums richtig authentisch pappig :-) der [g=118]bass[/g] ist auch iO. instrumentierung passt auch.

ich denke wenn du mit einem harmonizer plug-in die stimme hin und wieder dezent doppelst könnte das noch einen schub geben.
 
Hier ist der nächste Versuch. Für mich klingt das jetzt schon sehr nah am Ziel:
If Tomorrow Never Comes - 20090508

Ich habe das Klavier und das Schlagzeug etwas besser eingefügt (jedenfalls für meine Begriffe). Die Stimme(n) habe ich auch leicht modifiziert.

Das Saxophon habe ich ebenfalls etwas tiefer eingebettet.

Einen Bandsimulator habe ich in der Tat ausprobiert, war aber von dem Ergebnis nicht angetan.

Der erste Refrain ist etwas luftiger als zuvor (arrangement- und mixtechnisch).

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hi Steffen

Du kriegst hier soviele Meinungen wie Feedbacks - letztendlich ist es natürlich Deine Entscheidung und Dein Geschmack.

Ich finde Deine Entwicklung, seit ich Dich das erstemal hier gehört habe, schon einmalig.

Der Song ist wirklich toll und in sich schlüssig. Komposition und Instrumentierung sind für meinen Geschmack absolut gelungen!

Der Mix - Stimme ist für meinen Geschmack zu arg komprimiert, und ich weiß nicht ob Du einen Deesser verwendet hast, es hört sch leicht nach lispeln an.

Die Stimme selber finde ich sehr sehr schön!

Bassdrum klingt mit zu plockig, die ganzen Drums klingen schon sehr "retromäßig" aber das paßt auch zum Song!

Die Spuren am Ende noch säubern wird wohl noch gemacht.

Gesamt Eindruck - Sehr positiv!

Gruß Mattes
 
stoman schrieb:
Hier ist der nächste Versuch. Für mich klingt das jetzt schon sehr nah am Ziel:
If Tomorrow Never Comes - 20090508

Ich habe das Klavier und das Schlagzeug etwas besser eingefügt (jedenfalls für meine Begriffe). Die Stimme(n) habe ich auch leicht modifiziert.

Das Saxophon habe ich ebenfalls etwas tiefer eingebettet.

Einen Bandsimulator habe ich in der Tat ausprobiert, war aber von dem Ergebnis nicht angetan.

Der erste Refrain ist etwas luftiger als zuvor (arrangement- und mixtechnisch).

Schöne Grüße,
Steffen

VIEL VIEL BESSER!
ausser die akustikgitarre,
die klingt immer noch total geschrammelt:D

mfg
Torn
 

Zurück
Oben