Wie verwende ich das Mikro für Mundschlagzeugaufnahmen??

  • Ersteller WiseGuysFan
  • Erstellt am
W

WiseGuysFan

Registriert
15.05.09
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
28
Hallo!
Also ich möchte Mundschlagzeug (bzw. Beatbox) aufnehmen. Aber wie?
Wie beim Gesang, also Popschutz vor das Mikro und ca. 15 cm weg, oder ohne Popschutz und weiter weg...
Also ich habe das "MXL 990" und als Mischpult das "LEM RDX 82u".
kann mir da jemand weiter helfen?

Liebe Grüße,
WiseGuysFan!
 
Wir haben mal einen Beatboxer bei uns aufgenommen. Anfangs war ich skeptisch ob das denn mit einem Großmembran funktioniert, das Ergebnis hat sich dann aber echt hören lassen.

Im Endeffekt haben wir es wie normalen Gesang aufgenommen.
 
Ich würde das mit dem SM58 aufnehmen. Denke ein Kondensor macht da keinen Sinn. Mikro ran und los geht der Spaß.
Wäre jetzt meine Idee. (Leider auch ohne wirkliche Erfahrung) ;)
 
wenns ganz typisch klingen soll: so nah wie möglich ran und ab die post ^^
 
fabse27 schrieb:
Ich würde das mit dem SM58 aufnehmen. Denke ein Kondensor macht da keinen Sinn. Mikro ran und los geht der Spaß.
Wäre jetzt meine Idee. (Leider auch ohne wirkliche Erfahrung) ;)

Genau das war auch mein erster Gedanke, als ich es noch NICHT gemacht hatte. Meine ERFAHRUNG darüber habe ich ja beschrieben.
 
@djstern: Hast vielleicht Vergleichsaufnahmen? Man lernt ja nie aus ;)
 
Ja wenn ich wieder im Studio bin nehm ich welche mit...

Edit: Allerdings haben wir damals uns nicht die Mühe gemacht noch ein SM58 anzustöpseln. Also Vergleiche in dem Sinn habe ich keine angestellt.

Aufnahmen gingen durch ein U87 - SSL XLogic preamp - LA2A...

Am Sonntag, spätestens Montag bin ich im Studio.
 
Bevor ich das Kondensatormikro verwendet habe, habe ich auch das SM 58 benutzt, aber das hat bei den tiefen Lauten "dm" und "tm" versagt. Außerdem klang s nicht so klar.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben