Wie vergleicht ihr Mikros?

  • Ersteller AndiPaulo
  • Erstellt am
AndiPaulo

AndiPaulo

Registriert
09.02.12
Beiträge
6.353
Reaktionen
2.820
Punkte
15.214
Moin!

Wen ich was aufnehme stelle ich manchmal mehrere Mikros hin um zu testen welches Mikro am besten geeignet ist. Das Problem dabei: oft finde ich das Mikro am besten welches einen Präsenzbuckel hat. Vielleicht wäre aber z.B. ein Bändchen besser, wenn man die Höhen angehoben hat.

Deshalb meine Frage:
Wie vergleiche ich Mikros mit unterschiedlichen Frequenzgängen?
 
Beim Vergleichen achte ich auf Dinge wie Auflösung, dynamisches Verhalten, Offenheit im Klangbild.

Der Frequenzgang ist von alledem nur ein Teil. Es gibt Mikrofone, die eher hart oder weich klingen und das hat mit dem Frequenzgang oft nicht viel zu tun. Von vielen wird auch ein leichter Präsenzbuckel mit Klarheit und Offenheit verwechselt undHärte bekomme ich auch mit Fitlereinstellungen nicht weg (oder dazu), ...

Es hat einfach viel mit Erfahrung zu tun und die bekommt man nur, wenn man viele verschiedene Mikrofone ausprobiert. Dazu gehört das Probieren parallel zueinander, asl möglichst gleiche Aufnahmesituation usw. Man bekommt dann aber mehr und mehr heraus, wie sich ein Mikrofon im Mix verhält. Wie reagiert das Signal auf EQ und Kompressor usw.

Was zählt, ist Deine Klangvorstellung. Komme ich mit Mikrofon A oder B dahin, wo ich hin will - natürlich auch inkl. Bearbeitung des Mikrofonsignals.
 
Könnte es helfen wenn ich versuche den Frequenzgang mit EQs auszugleichen, z.B. bei Kondenser den Frequenzbuckel absenken, bei Bändchen Höhen anheben und dann vergleichen? Frequenzbuckel setzt sich beim ersten Vergleich halt im Mix besser durch, da fall ich oft drauf rein. Deswegen nehm ich oft TLM 103 statt AKG 414. Wie ich da ein Bändchen einordnen soll weiss ich noch gar nicht.
 
natürlich bringt es nur was wenn du die dinger in einem konkreten praxistest (also auch inkl. eq bearbeitung usw) und vor allem _im kontext_ eines projektes/songs vergleichst.

viele klassiker offenbaren erst dann ihre klasse und klingen roh erstmal nicht so eindrucksvoll oder besser als die günstige konkurrenz.

viele china-mics klingen so gesehen erst mal ganz ok, aber spätestens wenn man ein wenig an ihnen rumschraubt zerinnen sie wie sand in der hand oder leiden unter kleinsten bearbeitungsschritten.

gerade sowas wie bändchen braucht man ohne eq nicht mit nem typischen kondensator-mic vergleichen...
 
Dem Betitrag von DaVogi stimme ich in jedem punkt zu!


Könnte es helfen wenn ich versuche den Frequenzgang mit EQs auszugleichen, z.B. bei Kondenser den Frequenzbuckel absenken, bei Bändchen Höhen anheben und dann vergleichen?

Es bringt nur was im Kontext.

Wenn du den EQ nur nutzt, um den Frequenzgangschrieb eines Mikrofons audzugleichen für ein Anderes, dann macht das gar keinen Sinn. Der Frequenzgang ist ein Schrieb unter Laborbedingungen mit einer Quelle aus einer definerten Richtung (0 Grad, 30, 60 , 90 usw Grad). Unter realden Bedingungen nimmt ein Mikrofon immer aus allen Richtungen auf (mit unterschiedlicher Gewichtung). Besonders deutlich wird das bei der Betrachtung von Freifeld und Diffusfeldentzerrung.

Gerade bei der Aufnahme von Instrumenten, wo der Klang oft NICHT von einem Punkt kommt, oder der Aufnahme von Gruppen, wo Direktschall aus vielen Richtungen und der Raum aus allen Richtungen kommt, gerade da trennt sich die Spreu vom Weizen. Ein weniger gutes Verhalten bei seitlicher Besprechung des Mikrofons ist durch keinen EQ auszugleichen. Also wenn Du Aufnahmen nicht im Schalltoten, sondern im realen Raum machst, ist der Versuch, einen Frequenzgangschrieb durch EQ Bearbeitung zu kompensieren, zum Scheitern verurteilt.

Das heißt jedoch nicht, dass ich ein Mikrofon mit einer Presenzdelle nicht etwas in dem Bereich anheben darf, wenn es hilft. Mit guten Mikrofonen geht so was wunderbar. Mit schlechten Mikrofonen kann es passieren, dass plötzlich der Raum zu hell und kalt klingt - und umgekehrt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben