wie schneller skala zu eigener melodie finden?

  • Ersteller smashingrock
  • Erstellt am
S

smashingrock

Registriert
03.10.14
Beiträge
31
Reaktionen
1
Punkte
44
Immer wieder schreibe ich melodien auf aber es dauert so lange eine passende skala zu finden.

man sagt gerne der erste ton un der letzte sind der grundton was bei meinen melodien wegfällt.

ich will NICHT das skalenprogramm aus dem internet nehmen auch wenn es funktioniert weil ich nicht ständig on bin.

Gibt es da überhaupt einen schnellen weg ohne rumzuschauen und skalen zu vergleichen? Auch eine skalenübersicht/der quintenzirkel machen es nicht schneller...
 
Ich würde sagen, indem man bereits die "Skalen" im Kopf hat und somit schon beim "komponieren" der Melodien weiß, in welcher Tonart man sich gerade bewegt. Also die theoretischen Grundlagen beherrscht. Das geschieht also zeitgleich und wenn das so nicht der Fall ist, hilft ja nur ein nachträgliches analysieren, wie auch sonst?
 
Kann mich da nur anschließen: Die Skala sollte dir vorher schon klar sein...

Zum nachträglichen Analysieren: Wenn du grundlegendes theoretisches Wissen über Dur/Moll-Tonleitern besitzt, sollte dir zumindest das Zuordnen von Dur/Moll-Melodien nicht allzu schwer fallen.
Gute Anhaltspunkte wären zB Vorzeichen, oder du versuchst aus der Melodie Funktionstöne herauszuhören, wie zB Leitton, der zum Grundton zieht und sich dementsprechend (es sei denn er wird als Durchgang verwendet) immer zum Grundton hin auflöst.

Ob du noch andere "Skalen" verwendest weiß ich nicht.. aber ich denke der Großteil wird sich im Dur/Moll-Tonalen Bereich abspielen.

P.S.: kannst du Klavier spielen? denn mit der Fähigkeit gestaltet sich vor allem das Analysieren wesentlich einfacher ;)
 
@mgroland:
hallo, vorzeichen sind kein hinweis ob Dur oder Moll. Siehe Amoll.

Desweiteren kann ich nicht machvollziehen dass ihr mich nicht nicht nachvollziehen könnt. Denn wenn man skalenunabhängig rumklimpert und die memory funktion der DAW verwendet weil man zufällig was hat, habe ich keine skala mit eingeplant. Wozu auch? Warum sollte ich mich durch eine skala einschränken lassen wenn es andere auch nicht tun?
 
Von was für Skalen redest Du ?

LG Cherry50
 
@cherry:
von skalen denen ich letztendlich harmonien zuordnen kann die eine kadenz zusammen bilden.

Skalen=tonleitern
 
Ja, aber das leitet man doch aus dem Kopf her bzw, das ist schon in Fleisch und Blut übergegangen.

Das ist Basis Bestandteil eines gewissen Know - hows, welches man haben sollte, um überhaupt Songs schreiben zu können.

Es geht natürlich auch ohne Grundlagen, aber da werden ganz schnell Grenzen aufgezeigt.

LG Cherry50
 
Immer wieder schreibe ich melodien auf aber es dauert so lange eine passende skala zu finden. ... Gibt es da überhaupt einen schnellen weg ohne rumzuschauen und skalen zu vergleichen? Auch eine skalenübersicht/der quintenzirkel machen es nicht schneller...

Denn wenn man skalenunabhängig rumklimpert und die memory funktion der DAW verwendet weil man zufällig was hat, habe ich keine skala mit eingeplant. Wozu auch? Warum sollte ich mich durch eine skala einschränken lassen wenn es andere auch nicht tun?

Was genau willst du denn wissen? Wenn du wissen willst, zu welcher Tonart deine Melodie gehört, dann lies' dir MGrolands Antwort nochmal durch. Vorzeichen sind alleine tatsächlich kein Hinweis auf dur und moll, da hasdt du Recht. Aber wenn du nur die sieben Stammtöne verwendest (a,h/b, c, d, e, f und g) und keine Vorzeichen, dann ist deine Tonart wahrscheinlich a-moll oder C-Dur.

Welche dieser beiden Tonarten es ist, kann man nicht immer nur an der Melodie oder einem Melodieausschnitt erkennen. Manchmal braucht man dazu die Harmonien (=Akkorde).

Es gibt weitere Tonarten ohne Vorzeichen: d dorisch, e phrygisch, f lydisch, g mixolydisch, h/b lokrisch. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass du schon sehr tief in der Materie steckst. Ich denke, mit dur und moll kommst du aus.

Wenn du Harmonien hast und dich fragst, aus welchen Tönen eine passende Melodie bestehen könnte, dann geht das über die Tonart, die die Akkorde bilden. Wenn da nur Akkorde wie C, F, G, Am vorkommen, würde ich es zuerst mit den sieben Stammtönen versuchen. Wenn in den Akkorden viele Töne mit Vorzeichen vorkommen, gehören die auch in Melodie.
 
Der Frage nach zu urteilen, möchtest Du konstruieren!

Deine Melodie stellt doch schon die Skala dar, wenn Du (wie Du sagst) einfach rumklimperst und da ist dann was cooles dabei.
In dem Falle geht es Dir also eigentlich darum, passende Harmonien zu Deiner coolen Melodie zu finden. Ein erfahrener Komponist hört das innerlich mit, bzw. spielt beides gleichzeitig und die Frage entsteht nicht.

Du musst momentan hinterher Akkorde zu Deiner unbedarft entstandenen Melodie finden. Nutze Deine Ohren, keinen Quintenzirkel.
Wenn Dir Dein Gefühl sagt, die Melodie ist immer noch cool oder wird sogar noch besser, wenn Du den einen oder anderen Akkord dazu spielst, ist doch alles bestens.

Das gilt auch anders herum. Spiel Dir einen Akkord und klimper nur die Noten dazu, die Dir gefallen. Ich finde es viel spannender wenn etwas gutes heraus kommt, ohne dass der Komponist weiß, was er eigentlich tut.

Bei mir ist es gerade anders herum. Ich habe vorgegebene Akkorde und möchte darüber improvisieren. Das klappt auch einigermaßen bis zum A Dur. Doch dann kommt C Dur und dann As Dur schließlich A7 sus4 und A7.

jeweils bei
0:18 - 0:26
0:43 - 0:53
1:10 - 1:20



Man sieht es vor sich, man kann auch eine Skala finden, aber es klingt nicht logisch ... man fühlt es nicht so, es ist unorganisch und konstruiert...

Ich wäre nie auf diese Akkordfolge gekommen, will mich da aber jetzt durchbeißen!
Tipps nehme ich gerne an.


smashingrock - wenn Du Beispiele postest, wird es viel einfacher!
 
Vielleicht kommst du um ein bisschen "informed guesses" nicht drumherum, bzw heir liegt deine künstlerische Entscheidung.

Ich habe eben einfach mal die Töne f,f,e,d,e - d,f,f,e,d,e auf der Ukulele gezupft . das könnte D-Moll sein, aber auch F-Dur, oder aber A-Moll bzw C-Dur ... ganz abgesehen von den verschiedenen Moll-Leitern oder den "Kirchentonleitern" in denen diese Intervalle in der Reihenfolge vorkommen.

Klarer wird die Tonart dann wenn andere Stimmen dazu spielen.

...und wie du schon sagst, ist der letzte Ton oft entscheidend. Wenn sich bei dem Ton die Spannung auflöst, ist das wohl der Grudnton. Das muss allerdings nicht der letzte Ton der einzelnen Phrase sein, sondern muss manchmal hintenan gehängt werden.
 
Mach es doch einfach aus dem Bauch heraus.;)

Bilde aus einigen Noten ( an "markanten" Stellen, z.B. vor längeren Pausen oder am Anfang einer Notengruppe ) in deiner Melodie durch Terzschichtungen Akkorde. Kleine oder große Terz? Da schaust Du, welche Noten in der Melodie bereits vorhanden sind und nimmst diese. Was gut klingt bleibt, was schlecht klingt fliegt ´raus. Das ist intuitiver als irgendwelche Analysen und vor allem arbeitest Du von Anfang an mit deinem Gehör und deinem Geschmack.

Wenn Du das gemacht hast, hast Du dann eine Melodie mit einer passenden Akkordfolge. Damit kannst Du doch weiter arbeiten. Eine Tonart brauchst Du nicht ( unbedingt ). Hinhören musst Du eh immer.

Einige werden jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. "Das geht doch nicht!":D Man kann aber durchaus so arbeiten...
 
Klar geht das so. Erst war das Musikmachen da und dann die Theorie zur Musik.

Aber: So ziemlich alle Musik (mit der wir hier im Forum zu tun haben) hat eine Tonart. Ob ich mir erst anhand meiner Tonart die möglichen Akkorde und Töne zurechtlege und dann damit komponiere oder ob ich aus dem Bauch heraus komponiere und im Anschluss analysiere, in welcher Tonart ich eigentlich bin, macht in dem Punkt keinen Unterschied.
 
Manchmal braucht man dazu die Harmonien (=Akkorde).

Aber genau die will ich ja auf Grundlage der Skala entwickeln ;)


Der Frage nach zu urteilen, möchtest Du konstruieren!

Du hast das richtig erkannt :)
Aber erst die Harmonien.

Das gilt auch anders herum. Spiel Dir einen Akkord und klimper nur die Noten dazu

Mit den vorgegebenen Akkorden nimmt man sich aber die Freiheit beim Ausprobieren.

Mach es doch einfach aus dem Bauch heraus

Ja hab ich schon, jedoch als ich es danach konstruiert ausprobiert habe, hat es wesentlich besser geklungen, genau das gleiche Phänomen, als ich mit der Gitarre früher nur Powerchords verwendet habe (aus dem Gefühl heraus) und dann festgestellt habe, dass die Terzen noch interessanter klingen.

So ziemlich alle Musik (mit der wir hier im Forum zu tun haben) hat eine Tonart.

eine? Unzählige Kirchentonarten werden auf Stufen für Improvisationen mitverwendet werden, wenn auch nur für 3-4 Noten.

Aber mir geht es wirklich nur darum einen Stamm zu finden, sprich eine Skalenbasis, um die sich alles erstmal dreht. Den Einsatz von weiteren Skalen ergibt sich wenn man die Stammskala kennt und die Grundkadenz entwickelt hat.



@djdeveloper:
Das Video ist gar nicht mal so blöd. Echt gute idee mit dem Summen!
 
Mach es doch einfach aus dem Bauch heraus

Ja hab ich schon, jedoch als ich es danach konstruiert ausprobiert habe...
Hab´ ja noch ein wenig mehr geschrieben.:D Es kommt natürlich immer drauf an, was Du GENAU machen willst und vor allem, wie Du weiterarbeiten willst. Man kann sich bestimmte Wege auch erschweren.

Ein Ansatz ist mir eben noch eingefallen, ob das praktisch ist, weiß ich nicht:

Du hast die Noten im Sequenzer, oder? Dann kannst Du sie einfach nach oben oder unten verschieben, bis die "wichtigsten" oder gar alle auf weißen Tasten liegen. Das ist dann a-moll oder c-dur. Jetzt brauchst Du nur abzählen, wie viele Halbtöne Du verschieben musstest. Z.B. zwei HT nach unten - dann kamst Du von d-dur oder h-moll. Ich behaupte mal, dass es keine Rolle spielt ( Du kannst dich einfach frei für eine Möglichkeit entscheiden ), kann mich aber irren.

Ich hab´ das noch nicht gemacht, aber so könnte es doch funktionieren, oder?
 
Manchmal braucht man dazu die Harmonien (=Akkorde).

Aber genau die will ich ja auf Grundlage der Skala entwickeln ;)


Der Frage nach zu urteilen, möchtest Du konstruieren!

Du hast das richtig erkannt :)
Aber erst die Harmonien.

Sorry, aber mir wird dein Anliegen immer noch nicht völlig klar, und das liegt nicht daran, dass ich mich mit dem Verstehen schwertue.

Möchtest du denn nun passende Akkorde zu einer fertigen Melodie finden oder möchtest du eine gut klingende Akkordfolge erstellen, zu der du dann eine Melodie schreiben willst?
 
Hab´ das verlinkte Video gerade überflogen. Das mit dem Mitsummen funktioniert nicht immer. Ich mache das des öfteren, mal einen langen Ton wie im Video, mal Melodien. So kann ich Ideen schneller festhalten ( ich nehme es auf ).
Aber: Ein lang gezogener Ton, der über die ganze Melodie oder Akkordfolge passt, ist nicht automatisch der Grundton. Das ist meine Erfahrung.
 
@schnuffke:

Ich finde das mit dem mitsummen schon sehr zielführend, wobei ich das probieren mit einem keyboard bevorzuge, wenn man es an stellen eine gewichtung gibt, die sich auflösend/wichtig anhört. So kann man selbst mehrere skalen in einer melodie indentifizieren.

Ich schäme mich nur, dass ich nicht drauf gekommen bin...

Was du noch geschrieben hast mit dem bilden von akkorden und dem vergleichen führt bei mir dazu, dass ich viel rumprobiere, da natürlich manche töne keine wichtigkeit haben und man zB von diesen in sackgassen geführt wird, die man merkt und das lange dauert. und so richtig kadenzen entstehen bei mir auch nicht.

@Tom81:
Also meine Frage dreht sich darum wie man aus einer Melodie eine oder mehrere Skalen extrahiert. Warum und für was habe ich zwar beschrieben ist aber zweitrangig da es nichts an der fragestellung ändert.

Aber das mit dem sustainten mitspielen geht gut!
 
Was du noch geschrieben hast mit dem bilden von akkorden und dem vergleichen führt bei mir dazu, dass ich viel rumprobiere, da natürlich manche töne keine wichtigkeit haben und man zB von diesen in sackgassen geführt wird, die man merkt und das lange dauert. und so richtig kadenzen entstehen bei mir auch nicht.
Stimmt schon. Es ist dann aber auch eine Erfahrungssache, wobei ich mich nicht hinstelle und behaupte, bei mir liefe das alles reibungslos. Welche Töne wichtig sind für eine Melodie, könnte man hören, indem man einfach einige Töne herausnimmt - ändert sich was an der grundsätzlichen Aussage oder nicht? Meistens sind die Töne welche eine Spannung aufbauen oder auflösen die wichtigen, welche man nicht herausnehmen kann, ohne die Grundaussage zu verändern. Andere Töne z.B. sind "nur" Fülltöne, die eingesetzt werden, damit nicht so große Sprünge entehen. Die sind dann auch für die Akkordbildung ( evtl. ) nicht so wichtig.

Wenn das so nichts für dich ist, dann ist es eben nichts. Jeder funktioniert da anders.


Ich finde das mit dem mitsummen schon sehr zielführend, wobei ich das probieren mit einem keyboard bevorzuge,
Na klar funktioniert das mit dem Mitsummen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht automatisch auf dem Grundton landet. Ansonsten mache ich das ja auch gerne.

Ich nutze das auch um kurze Phrasen zu entwickeln.
 
Meistens sind die Töne welche eine Spannung aufbauen oder auflösen die wichtigen

Leider hört sich bei einer guten Melodie vieles wirklich wichtig und spannungsauflösend an, dank vieler Modulationen, Modal Interchange und Nutzen von Parallelen usw.

Das führt dazu, dass man eigentlich keinen Plan hat, welche Töne wichtig sind und wo sich etwas auflöst, das entscheidend ist.

Daher finde ich die Mitsumm Methode gut, da man hier Teil für Teil bestimmen kann, was die Tonika ist.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
3K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben