Wie produziert ihr eure elektr. Beats? PlugIns o. Noten einzeichnen?

  • Ersteller sagCheese
  • Erstellt am
Ich habe es mir auch durch anhören und ausprobieren angeeignet, dazumal gabs noch kein Internet bzw. stand es noch am Anfang.

Wenn ich neue Stile ausprobieren will schaue ich Tutorialvideos auf youtube, lese Wiki usw.. zumindest um die Grundregeln zu verstehen, danach wird experimentiert.

Kollegen mit viel Erfahrung sind auch immer wieder eine Anlaufstelle, jedoch gibt es viele die ihre "Geheimnisse" nicht gerne preisgeben, man könnte ja noch besser werden als sie :)
 
Prinzipiell geht ja heute alles mit der Maus, aber wo bleibt da das feeling?
 
Prinzipiell geht ja heute alles mit der Maus, aber wo bleibt da das feeling?

Das hatte ich auch gedacht aber Beats bei 175 BPM mit den Pads einzuspielen geht mir einfach zu lange bzw. ich bekomme es gar nicht wirklich hin :)

Bei Synthz sieht das natürlich anders aus, da geht ohne Keyboard o.ä. nichts.
 
Das hatte ich auch gedacht aber Beats bei 175 BPM mit den Pads einzuspielen geht mir einfach zu lange bzw. ich bekomme es gar nicht wirklich hin :)
N.N.N.N.N.N.Note Repeat !!! :D

Hört sich toll an und was bringt das ?
smil451c7211b9e19.gif
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, das es NUR um Drums geht

Dafür verwende ich eigentlich ausschliesslich Samples, ausser die Kick, die stammt immer aus dem VPS Metrum.

Dann mach ich das eigentlich meistens so:
Die Kick spielt bei mir immer Taktgenau, falls es sich um einen normalen 4/4 Takt handelt.
Die Clap pass ich der Kick an, die ist selten auf dem Takt genau.
Bei den Highhat´s ist´s verschieden. Die OpenHH passe ich meistens mit der Maus noch etwas an, die spielt eigentlich auch selten auf den Takt genau.
Die Closed HH spiel ich meistens per Hand/Pad ein. Danach passe ich noch die Velocity an.
Und die Percussions sollten mMn sowieso immer par Hand/Pad eingespielt werden, sonst klingen die schnell sehr unnatürlich. Auch ein dementsprechender Swing hilft das ein oder andere mal, aber hauptsächlich per Hand.

So ungefähr sieht meine Arbeitsweise aus.
 
Ich mache eher Hiphop/Rap Instrumentals, hier und da aber auch mal elektronisches und arbeite eigentlich immer gleich.
Ich mache Drums in Logic mit Battery und in Reason mit dem Kong, und zwar immer ferngesteuert über mein MIDI Keyboard.

Wenn ich mal unterwegs bin nutze ich die Software- Tastaturkeyboards in Logic und Reason. Die Anschlagsdynamik ist dann natürlich nicht vorhanden, weswegen ich das mit der Maus nachbearbeite oder zu Hause mit dem Keyboard nachspiele. Meistens aber mit der Maus, denn die Dynamik selbst so hinzukriegen wie ich sie mir oft vorstelle wird irgendwie nix, dafür mach ich das zu selten. :D

Dabei versuche ich akustische Sachen übrigens so wenig zu quantisieren und so genau zu spielen wie möglich, um eine natürliche Dynamik zu haben.
Verwende ich ausschließlich elektronische Sounds, dann quantisiere ich eigentlich immer, denn sonst wirkt es holprig. Aber im Grunde bin ich Feind der Quantisierung. :D
 
Super, danke für die Beiträge.
Ich denke eine Kombination aus HW+SW für Beats ist optimal.
Mein Axiom-25 ist jetzt da. Werde es die Tage mal in Cubase einbinden :)

Gruß,
cheesy
 
Mich würd mal interessieren wie man Snarerolls perfekt "eingezeichnet" bekommt. Gibt es in Logic/Cubase dafür Automatikfunktionen?
 
Üblicherweise haben Drumlibraries dafür ein eigenes Sample - bei BFD heisst das z.B. "Drag".
Das hat genau den Sound, wie wenn Du einen Stick auf der Snare "springen" lässt und er ein paarmal nachfedert. (Leiser werdend)

Trommelwirbel kriegst Du hin, wenn Du diese Sounds nacheinander anordnest - so wie es ein echter Drummer auch macht.

Rolls aus einzelnen Midinoten klingen - zumindest was ich bisher gehört haben - sch****

Clemens
 
Rolls aus einzelnen Midinoten klingen - zumindest was ich bisher gehört haben - sch****
Stimmt, also lieber Samples.
 
bzgl Arbeitsweise:
Ich zeichne grundsätzlich alles.

1) Als Schlagzeuger krieg' ich es nicht übers Herz über ne Tastatur, Keyboard, Controller whatever einzuklöppeln. Da stellen sich mir die Haare zu Berge :) Also wenn einspielen, dann über ein E-Drum...
Stell mir auch schwierig vor, Breaks, Rolls und dgl sauber per Keyboard zu einzuklöppeln.

2) Ich baue mir Pattern (meist 8 Takte), in Samplitude heisst es MIDI-Objekte. Diese kann ich während der Arrangierphase immer wieder hin- und herschieben, addieren oder löschen, je nach dem. Erst später mach ich dann Feintuning. Quantisiert wird, wenn die Stilrichtung es "benötigt", wenn nicht dann mach ich Velocity und "human feel" auch per Zeichnen mit Kollegin Maus :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
moonbooter
  • Artikel
Testberichte Arturia Drumbrute
Antworten
8
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben