
Saurier
- Registriert
- 29.10.10
- Beiträge
- 54
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 68
Hallo,
ich bin ja noch dabei, mich über DAWs zu orientieren. Das meiste, was ich bislang zu sehen bekommen habe, scheint auf "song-orientierten" Aufbau zu setzen, FLStudio hantiert zwar mit Patterns, allerdings in einer Weise, die ich bislang noch nicht umfänglich begriffen habe.
Ich hab noch die hierarchische Organisation des Notator im Kopf, Motto "Tracks bilden Patterns, aus Patterns bauen wir den Song im Arrangement-View".
Darum meine Frage an euch:
Wie macht ihr das beim Arbeiten mit aktuellen DAWs, wenn ihr Song-Bestandteile anlegt, die ihr wiederverwenden wollt? Also z.B. einen Refrain, eine Bridge o.ä. -- mit Ordnerspuren, oder greift ihr euch einfach alle Spuren die zum jeweiligen Songteil gehören und kopiert die?
Danke + liebe Grüße in die Runde - S.
ich bin ja noch dabei, mich über DAWs zu orientieren. Das meiste, was ich bislang zu sehen bekommen habe, scheint auf "song-orientierten" Aufbau zu setzen, FLStudio hantiert zwar mit Patterns, allerdings in einer Weise, die ich bislang noch nicht umfänglich begriffen habe.
Ich hab noch die hierarchische Organisation des Notator im Kopf, Motto "Tracks bilden Patterns, aus Patterns bauen wir den Song im Arrangement-View".
Darum meine Frage an euch:
Wie macht ihr das beim Arbeiten mit aktuellen DAWs, wenn ihr Song-Bestandteile anlegt, die ihr wiederverwenden wollt? Also z.B. einen Refrain, eine Bridge o.ä. -- mit Ordnerspuren, oder greift ihr euch einfach alle Spuren die zum jeweiligen Songteil gehören und kopiert die?
Danke + liebe Grüße in die Runde - S.