
Norro
Moin,
habe mal eine allgemeine Frage zur Aufnahme einer Cajon. Wie erreicht man die besten Ergebnisse? Ich habe diverse Versuche unternommen. Einmal mit einem Mikro von vorn.
Dann mit zwei Mikros, einem von vorn und einem von hinten dicht am Schallloch.(unterschiedliche Entfernungen) Selbstverständlich ohne jegliche Effekte oder Klangverbiegungen. Das beste Ergebnis lieferten mir die Aufnahmen mit zwei Mikros. Gibt es vielleicht noch etwas anderes zu beachten oder einen besonderen Trick?? Mir kommen meine Aufnahmen manchmal etwas leblos und undynamisch vor. Die größte Schwierigkeit ist dabei, dass so eine Kiste eine Snare- und eine Bassdrum in sich vereinigt. Das macht mich manchmal ganz konfus beim einpegeln.
Und was für EQ- und Kompressoreinstellungen sind zu empfehlen.? Liegt vielleicht hier der Hase im Pfeffer? Gibt es hier Faustregeln? Ich hoffe auf reichlich Tipps.
habe mal eine allgemeine Frage zur Aufnahme einer Cajon. Wie erreicht man die besten Ergebnisse? Ich habe diverse Versuche unternommen. Einmal mit einem Mikro von vorn.
Dann mit zwei Mikros, einem von vorn und einem von hinten dicht am Schallloch.(unterschiedliche Entfernungen) Selbstverständlich ohne jegliche Effekte oder Klangverbiegungen. Das beste Ergebnis lieferten mir die Aufnahmen mit zwei Mikros. Gibt es vielleicht noch etwas anderes zu beachten oder einen besonderen Trick?? Mir kommen meine Aufnahmen manchmal etwas leblos und undynamisch vor. Die größte Schwierigkeit ist dabei, dass so eine Kiste eine Snare- und eine Bassdrum in sich vereinigt. Das macht mich manchmal ganz konfus beim einpegeln.

