Wie nimmt man am besten eine Cajon auf ??

Norro

Norro

Registriert
15.07.11
Beiträge
792
Reaktionen
463
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Punkte
2.439
Moin,
habe mal eine allgemeine Frage zur Aufnahme einer Cajon. Wie erreicht man die besten Ergebnisse? Ich habe diverse Versuche unternommen. Einmal mit einem Mikro von vorn.
Dann mit zwei Mikros, einem von vorn und einem von hinten dicht am Schallloch.(unterschiedliche Entfernungen) Selbstverständlich ohne jegliche Effekte oder Klangverbiegungen. Das beste Ergebnis lieferten mir die Aufnahmen mit zwei Mikros. Gibt es vielleicht noch etwas anderes zu beachten oder einen besonderen Trick?? Mir kommen meine Aufnahmen manchmal etwas leblos und undynamisch vor. Die größte Schwierigkeit ist dabei, dass so eine Kiste eine Snare- und eine Bassdrum in sich vereinigt. Das macht mich manchmal ganz konfus beim einpegeln.
smil47fdb2fc8b0ae.gif
Und was für EQ- und Kompressoreinstellungen sind zu empfehlen.? Liegt vielleicht hier der Hase im Pfeffer? Gibt es hier Faustregeln? Ich hoffe auf reichlich Tipps.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Moin!

Die Variante mit zwei Mokrofonen hätte ich Dir auch empfohlen. Man muss wirklich viel mit der Mikrofonposition, also Entfernung und Winkel, spielen. Voraussetzung für gute Aufnahmen ist natürlich jemand, der eine Cajon auch richtig gut spielt. Daher bekommst Du Deine Lebendigkeit und Dynamik. Die Mikrofone müssen diese ja nur einfangen. Welche Mikrofone benutz Du denn? Vielleicht liegt hier ja auch der Grund für Deine Unzufriedenheit. Ich würde Richtung D112 für Bassdrum und SM57 für Snaredrum tendieren. Oder sogar für den Snaresound ein Kleinmembraner ausprobieren.

Ich würde mir die Mikrofone Solo anhören und für Snare und Bassdrum mit dem jeweiligen Mikrofon den besten Klang suchen. Man muss sich dabei vorstellen können, was man später noch mit EQ und Kompressor erreichen kann. Bevor man aufnimmt, dann noch beide Mikros zusammen anhören und prüfen ob sich Auslöschungen ergeben, die unangenehm auffallen. Wenn ja, dann geht es wieder ans Positionieren usw.

Mit dem EQ kann man dann nach der Aufnahme im Snare-Kanal die Bässe etwas wegnehmen und im Bassdrum-Kanal die Resonanzen der Snare rausfiltern. Noch eine Idee ist es mit Gates zu arbeiten. Hier geht aber irgendwann die Natürlichkeit verloren, wenn man es übertreibt. Für modernere Sachen aber durchaus eine Option.

Gruß, TheRemix
 
ich hatte es früher live auch immer mit 2 mics abgenommen, so wie du beschrieben hast. hinten bassdrum mic & vorne sm57 o.ä.
 
Das hört sich sehr interessant an. Ich habe es mit verschiedenen Mikros versucht. Mit zwei Kleinmembran AKG C1000 MK, mit Shure SM 58 und mit Großmembran Audio Technika. Ein D112 hatte ich mir auch mal hier. Leider habe ich damit nicht viel rumprobieren können.

Verschiedene Winkel und Positionen ist auch ein guter Tipp. Hier war ich bisher nicht so experimentierfreudig.

Das mit den Gates werde ich mal ausprobieren. Danke für die Tipps.

Gruß
Norro
 
Meine letzte Cajon-Aufnahme habe ich mit zwei Rode NT5 und einem Bassdrummic gemacht. Das B-Mic war durch das Loch im Innern des Cajon und die beiden Kleinmembraner habe ich im Abstand von ca. 1,5 Metern als XY aufgestellt.
Bin generell kein Fan von Cajonsound, aber so hat's dann doch einigermaßen nach was geklungen, bzw. so wie es eben natürlicherweise klang als der Herr drauf rumgekloppt hat. Durch das Bassdrummic hat man dann noch die Möglichkeit, dem ganzen etwas Volumen zu verleihen. Hatte in meinem Fall also die Funktion einer Stütze.
 

Anhänge

  • Cajon XY.jpg
    Cajon XY.jpg
    336,5 KB · Aufrufe: 691
hattest du bei der snare nicht nur praktisch höhen drauf?
die abstände kann ich in etwa so unterschreiben, bei der snare bin ich eher etwas näher
 
hi :)
hier ein beispiel unseres gigs gestern.
kickmic und sm-57

 

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben