Wie mit Rauen Stimmen arbeiten?

  • Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am
B

Boxxxstar

Registriert
28.02.08
Beiträge
1.096
Reaktionen
20
Punkte
1.484
Hallo,

Wie arbeitet ihr mit Sängern/Rappern die ein laute Raue Stimme haben?

Mein Problem ist folgendes: bei jeden anderen Rapper mit einer normalen Stimme bekomme ich gute ergebnisse hin sobald ein Rapper mit einer rauen Stimme ankommt klingt es blechernd nicht wirklich schön.

Ob ein anderes [g=116]Mikrofon[/g] helfen würde weiss ich leider nicht, ich benutze das Rode NT2-a was ich eigentlich Super geil finde aber bei rauen Stimmen bekomme ich nichts brauchbares hin.
Die Stimme soll obwohl sie rau ist weich klingen.
 
Ob ein anderes [g=116]Mikrofon[/g] helfen würde weiss ich leider nicht,
Kann man mit an Sicherheit grenzender Wahscheinlichkeit annehmen.

Die Stimme soll obwohl sie rau ist weich klingen.
Hier wird's allerdings ein bisschen absurd.
Vorschlag: hole jemand mit einer weicheren Stimme für die weichen Sachen.

Die üblichen Verdächtigen für die Stmmbearbeitung könnten dir auch ein wenig unter die Arme greifen: EQ, Comp ...


Frank


PS: Übermorgen fragt hier jemand bestimmt nach dem richtigen Mikro, damit sein Kumpel Klaus wie Nena klingt ...
 
Welches Mic kann man denn dafür nehmen damit auch dunklere raue Stimmen angenehmer klingen?
 
Welches Mic kann man denn dafür nehmen damit auch dunklere raue Stimmen angenehmer klingen?
Da gibt es quer durch alle Preisklassen eine bestimmt dreistellige Auswahl mit großartiger Auflösung im Tiefmittenbereich und sanften Höhen.

I.d.R. greift der preisbewusste Homerecorder zunächst zu dynamischen Großmebranern – SM7, EV20.

Ab zum Händler und testen.
Pick your poison.


Frank
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die lauteren Kollegen den Raum ungünstiger anregen, und es deshalb nicht so klingt wie es soll.
Ein Instrument kannst du auch nicht in jedem Raum zum Klingen bringen
Manche brauchen einfach einen größeren Raum, den es anzuregen gilt.
Die Stimme ist da m.E. nicht anders.
Ansonsten sollte doch mit dem Equalizer der Klang noch etwas regulierbar sein.

Aber warum willst du denn überhaupt was weiches draus machen, wenn er eine raue Stimme hat?
Ist wäre eigentlich viel geiler, quasi möglichst perfekt die Rauheit und Härte seiner Stimme rüberzubringen. Raum und Aufnahmetechnik so anzupassen, dass der rauen Stimme Platz gelassen wird. Ich würde mir das als Ideal setzen. Komplett in eine andere Richtung zu "sounddesignen" macht doch irgendwie nicht ganz Sinn.

Ja jetzt habe ich wieder nichts zum Thema gesagt oder so ne ;-)
Generell finde ich hilft bei Mikrofonen nur im eigenen Aufnahmeraum testen mit den Sängern, die dem entsprechen was meistens aufgenommen werden soll.

Grüße, Fluffi
 
Also ohne Soundbeispiel ist das reine Spekulation ob es evtl. ein spezieller Rode- Charakter ist oder ob Du nicht mixen kannst oder ob die Stimme bzw. die Performance des Sängers nicht das hergibt, was Du willst oder ob es evtl. der Raum ist, der bei lauten Stimmen einfach nur zum tragen kommt.

Ich kenne das Problem, dass mich Rode- Mikros, ich habe selber ein [g=542]NT1-A[/g] und habe auch mal das NTK intensiver probiert, dass die mich bei manchen Stimmen oder Sing- Stilen die zu sehr "anspringen", einfach zu präsent sind, und gerade S- und Zisch Laute dann wirklich sehr charaktervoll eingefärbt werden. Das ist dann mixtechnisch wirklich nicht oder nur sehr schwer in den Griff zu kriegen.

In dem Falle würde ich auch einfach ein dynamisches Mikro probieren, z.B. Shure SM 57, SM 58, BETA 58 oder auch die genannten SM7 und RE20 sind natürlich auch durchaus Mikros, die sehr gut funktionieren können.

Meine Erfahrung, ich habe ziemlich genau deshalb mein Mikro- Setup genau um 2 Kondensator- Mikros erweitert. Einmal das EV Blue Cardinal, was auch sehr charaktervoll ist, aber total anders klingt und auch nicht immer passt, und das AKG C 214, was wirklich universell bei fast jeder Stimme und fast jedem Gesangsstil einfach genau das rüber bringt, was es soll. Der Rest kann dann wirklich nur noch an der Performance selber oder an den Mixing- Skills liegen, weshalb ich letzteres zu fast 90% anwende und ggf. nur für spezielle Dinge mal das Rode, das EV oder eines der dynamischen Mikros ausprobiere.
 

Ähnliche Themen

Balea
Antworten
30
Aufrufe
2K
Balea
Balea
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
792
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben