Wie merke ich, wann Röhren getauscht werden sollten?

  • Ersteller sledgehammer46
  • Erstellt am
S

sledgehammer46

Registriert
25.04.08
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo,

was verändert sich klanglich, wenn Röhren langsam getauscht werden sollten.

Ich habe einen Warp-T und irgendwie bilde ich mir ein, dass er nicht mehr den Bums hat, den er mal hatte. Es klingt irgendwie dünner und ich denke, dass auch nicht mehr so viel Gainreserven vorhanden sind.

Kann das an den Endstufenröhren liegen?

G, Hubert
 
Bei meinem Mesa habe ich es daran gemerkt, dass der [g=182]Amp[/g] nicht mehr so viel Volumen hatte. Außerdem hat er in den Höhen nachgelassen und nachdem ich mir einen komplett neuen Satz (Vor- und Endstufenröhren) von Tubeamp-Doctor bestellt hatte, klang er um Welten besser!

Grüße,
Cort
 
Kann das an den Endstufenröhren liegen?

wenns weniger [g=105]gain[/g] gibt, dann hätte ich eher die vorstufenröhren in verdacht.

lg
flox
 
das kann man so pauschal nicht beantworten, je nach Röhrentyp als auch Instrument können die Anzeichen vielerlei Merkmale aufweisen, auch optisch

Ich tausche bei allen Tube-haltigen Geräte 1x im Jahr die Röhren, bei Betriebsstunden über 2000 sogar schon vorher.

Bei besonders wichtigen Tools werden die Laufzeiten ähnlich nem Fahrtenbuch dokumentiert und entsprechend gepflegt. Informier dich beim Hersteller was er dahingehnd empfhielt und halte es ein, es lohnt sich

Hier sind überraschend gute Infos geparkt, auch Verschleisserscheinungen werden angesprochen

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenröhre
 
krass, wenn man das so liest, verliert man die Lust an Röhrengeräten. :-(
 
es liest sich schlimmer als es ist
 
Bei meinem alten Crate BV 50 wurden die Röhren blau. Also so richtig krass neonblau, wie sich's manche als Unterbodenbeleuchtung auf's Auto montieren lassen.
Der örtliche Reparaturservice meinte zwar, das wäre egal, aber ich glaub's ihm bis heute nicht. Inzwischen hab ich das Teil schon verkauft, weil's mir ohnehin schon länger auf den Senkel gegangen ist, aber vllt. ist das auch ein "eindeutiges" Anzeichen auf Verschleiß.
 
War bei meinem Marshall auch, habe sie auf Rat meines Händlers dann auch
gewechselt. Außerdem hatten sie eine sogenannte Eigen - Mikrofonie
entwickelt und waren total empfindlich (Rückkopplungen, Bewegen des Amps usw.).
Die Vorstufen - Röhren hatte ich nie wechseln müssen.
 
wer stellt denn eigentlich noch Röhren her? Ich dachte, nur noch ein paar Ostblockstaaten wie Russland.
 
aha dankeschön, und du meinst, heute noch ... :)
 
Die sind rechts markiert (sind nicht ganz so viele aber Rußland, Jugo, China USA und Deutschland haben anscheinend noch Produktion.)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Neue Antworten


Zurück
Oben