Wie mache ich diesen Stringpad-Sound?

MartyK

MartyK

Registriert
12.08.02
Beiträge
5.202
Reaktionen
698
Punkte
7.801
Hallo,

wieder bin ich auf der Suche nach Hilfe für einen Stringpad-Sound aus meiner Sample-Library für den Ensoniq EPS16-Plus. Trotz zahlreicher Plugins nebst Presets bin ich nicht nahe genug an diesen Charakter-Sound gekommen, weswegen ich hoffe, dass mir jemand bei der Lösung behilflich sein kann. Vom Sound her komme ich mit dem Repro-5 am nächsten, aber halt nicht nahe genug. Vielleicht kann man bestimmte Sounds mit Software ja nicht nachbauen? 😒

Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, dann handelt es sich hier um organische Streicher, die (natürlich) nicht mit VST-Plugins nachgebildet werden können. Was meint ihr?



In Halion Sonic gibt es organische Streicher-Sounds, die aber nicht an den von mir gewünschten Sound herankommen. Dieser hier z. B. ist zu sauber und zu hell:



PS. Oder ist das eher ein Bläser-Sound?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich zb mit meinem JX8P nachbauen. Der Kawaii K3 geht auch evtl. Als Plugin zb PG8X. Oder mit dem Arturia SQ8 Plugin
 
Wenn du da ordentlich Lowpass raufpackst, wäre das schon bedeutend näher dran. Und das Original hat etwas mehr Attack, keine Ahnung, ob der Halion Patch das noch hergibt.
Nein, kommt (leider) nicht hin - der Sound wird zwar erwartungsgemäß dunkler, aber die Charakteristik ist eine ganz andere. devaslight hat mich auf die richtige Fährte geführt.

 
Würde ich zb mit meinem JX8P nachbauen. Der Kawaii K3 geht auch evtl. Als Plugin zb PG8X. Oder mit dem Arturia SQ8 Plugin
Der JX8P war es - danke! Ich habe die letzten Tage intensiv recherchiert - und dieses Video hier gefunden:
View: https://youtu.be/dOB5nbwTgHY?t=439

Es ist das Preset "Soundtrack", welches interessanterweise auch bei Twin Peaks (Laura Palmer's Theme) eingesetzt wurde (woran ich bei meinem Sound übrigens gar nicht dachte):


View: https://www.youtube.com/watch?v=ohFg6O9r8U4

Der PG-8X soll ganz gut sein, den hatte ich auch vor einiger Zeit mal ausprobiert, aber schnell wieder verworfen, weil ich zu dem Zeitpunkt gar nicht registrierte, was für gute Sounds das Vorbild hatte bzw. hat.
Leider gibt es das gute Plugin nicht als vst3 - es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis es von Cubase nicht mehr unterstützt wird. Und es sieht nicht so aus, als ob der Entwickler weiter daran arbeitet.
Als Alternative käme noch Roland Zenology Pro in Frage. Als einmaliger Kauf wäre mir die Software aber zu teuer, und beim Abo ist das so eine Sache: Wenn ich es beende, verliere ich natürlich auch die Sounds, die ich damit erstellt habe.
Es wäre schön, wenn U-he, T-AL, Softube, UAD oder ein anderer renommierter Hersteller den JX8P in Software gießen würde. :)

Der SQ-8 klingt eher nicht nach dem Sound, zumindest habe ich bei den Presets nichts gefunden, was in die Richtung gehen würde. Der Jupiter-8 soll mehr danach klingen, wie ich gelesen habe. Das "Problem" liegt im spezifischen Roland-Filter (IR3R05), den bisher m.W. wohl nur Roland selbst in seinem Plugin nachgebildet hat - und wahrscheinlich auch Martin Lüders in seinem PG-8X.

PS. Es scheint wohl doch nicht das Preset "Soundtrack" zu sein, wie ich eben ausprobiert habe, aber es kommt meinem gesuchten Sound schon nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wieder bin ich auf der Suche nach Hilfe für einen Stringpad-Sound aus meiner Sample-Library für den Ensoniq EPS16-Plus. Trotz zahlreicher Plugins nebst Presets bin ich nicht nahe genug an diesen Charakter-Sound gekommen, weswegen ich hoffe, dass mir jemand bei der Lösung behilflich sein kann. Vom Sound her komme ich mit dem Repro-5 am nächsten, aber halt nicht nahe genug. Vielleicht kann man bestimmte Sounds mit Software ja nicht nachbauen? 😒

Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, dann handelt es sich hier um organische Streicher, die (natürlich) nicht mit VST-Plugins nachgebildet werden können. Was meint ihr?

Anhang anzeigen 151768

In Halion Sonic gibt es organische Streicher-Sounds, die aber nicht an den von mir gewünschten Sound herankommen. Dieser hier z. B. ist zu sauber und zu hell:

Anhang anzeigen 151769

PS. Oder ist das eher ein Bläser-Sound?
Klingt, als ob du einen ziemlich spezifischen, organischen Sound suchst, der schwer mit Standard-VSTs zu reproduzieren ist. Du hast recht, manche Sounds, besonders aus älteren Samplern wie dem Ensoniq EPS16-Plus, haben einen einzigartigen Charakter, den Software oft nicht perfekt einfangen kann. Vielleicht könnte es helfen, mit Samples aus dieser spezifischen Ära oder sogar mit einem Hardware-Synthesizer zu experimentieren. Ein Bläser-Sound ist es wohl eher nicht, sondern eher eine Mischung aus Streicher und etwas anderem, was ihm diese besondere "Wärme" gibt.
 
Klingt, als ob du einen ziemlich spezifischen, organischen Sound suchst, der schwer mit Standard-VSTs zu reproduzieren ist. Du hast recht, manche Sounds, besonders aus älteren Samplern wie dem Ensoniq EPS16-Plus, haben einen einzigartigen Charakter, den Software oft nicht perfekt einfangen kann. Vielleicht könnte es helfen, mit Samples aus dieser spezifischen Ära oder sogar mit einem Hardware-Synthesizer zu experimentieren. Ein Bläser-Sound ist es wohl eher nicht, sondern eher eine Mischung aus Streicher und etwas anderem, was ihm diese besondere "Wärme" gibt.
Ja, das ist leider so. Natürlich habe ich schon Samples ausprobiert, bisher aber nicht mit Erfolg. Ich sollte wohl damit anfangen, meine Samples zu sampeln, solange die Disketten noch gelesen werden können. :-D
Dass es kein Bläser-Sound ist, weiß ich mittlerweile, sondern -wie du geschrieben hast - eine Mischung aus Streicher und etwas anderem, wahrscheinlich ja ein String-Pad. Vielleicht bekomme ich das ja doch mit einem Plugin wie Synthmaster hin.
 
Der JX8P war es - danke! Ich habe die letzten Tage intensiv recherchiert - und dieses Video hier gefunden:
View: https://youtu.be/dOB5nbwTgHY?t=439

Es ist das Preset "Soundtrack", welches interessanterweise auch bei Twin Peaks (Laura Palmer's Theme) eingesetzt wurde (woran ich bei meinem Sound übrigens gar nicht dachte):


View: https://www.youtube.com/watch?v=ohFg6O9r8U4

Der PG-8X soll ganz gut sein, den hatte ich auch vor einiger Zeit mal ausprobiert, aber schnell wieder verworfen, weil ich zu dem Zeitpunkt gar nicht registrierte, was für gute Sounds das Vorbild hatte bzw. hat.
Leider gibt es das gute Plugin nicht als vst3 - es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis es von Cubase nicht mehr unterstützt wird. Und es sieht nicht so aus, als ob der Entwickler weiter daran arbeitet.
Als Alternative käme noch Roland Zenology Pro in Frage. Als einmaliger Kauf wäre mir die Software aber zu teuer, und beim Abo ist das so eine Sache: Wenn ich es beende, verliere ich natürlich auch die Sounds, die ich damit erstellt habe.
Es wäre schön, wenn U-he, T-AL, Softube, UAD oder ein anderer renommierter Hersteller den JX8P in Software gießen würde. :)

Der SQ-8 klingt eher nicht nach dem Sound, zumindest habe ich bei den Presets nichts gefunden, was in die Richtung gehen würde. Der Jupiter-8 soll mehr danach klingen, wie ich gelesen habe. Das "Problem" liegt im spezifischen Roland-Filter (IR3R05), den bisher m.W. wohl nur Roland selbst in seinem Plugin nachgebildet hat - und wahrscheinlich auch Martin Lüders in seinem PG-8X.

PS. Es scheint wohl doch nicht das Preset "Soundtrack" zu sein, wie ich eben ausprobiert habe, aber es kommt meinem gesuchten Sound schon nahe.


ich hatte auch sofort die assoziation zu twin peaks...


View: https://www.youtube.com/watch?v=l1IHe56nBaQ
 
Meine erster Gedanke: Klingt nach Twin Peaks.

Bevor ich die weiteren Beiträge gelesen habe, das hier gefunden:


View: https://www.youtube.com/watch?v=7_iADROE34U

Und schon stand der Synth weiter unten.

Ich kannte dieses Video vorher schon, sehr interessant. Vielleicht handelt es sich ja doch um das Preset "Soundtrack" für den Sound, den ich haben will, und es ist wahrscheinlich nur die Anschlagstärke, die den feinen Unterschied ausmacht... Auf jeden Fall ist es wohl die DNA des Roland JX-8P.
 
Also keiner deiner bisherigen Sounds hat wirklich was mit dem JX-8P Sound im Video zu tun, von daher weiß ich überhaupt nicht, wie der Thread gemeint ist. Du postest ein Soundbeispiel und bist dann mit Lösungen zufrieden, die mit dem Soundbeispiel an sich eher nichts zu tun haben?
 
und bist dann mit Lösungen zufrieden, die mit dem Soundbeispiel an sich eher nichts zu tun haben?
Das kannst Du gerne so sehen.
Mir passiert sowas ständig.
Ich höre einen Sound, möchte den gerne einsetzen, finde etwas, was eventuell am Original vorbei geht, es gefällt mir aber besser und funktioniert in meinem Kontext besser.
Wo also liegt das Problem?

Alles eine Frage der Sichtweise.
 
Also keiner deiner bisherigen Sounds hat wirklich was mit dem JX-8P Sound im Video zu tun, von daher weiß ich überhaupt nicht, wie der Thread gemeint ist. Du postest ein Soundbeispiel und bist dann mit Lösungen zufrieden, die mit dem Soundbeispiel an sich eher nichts zu tun haben?
Nun ja in erster Linie muss man wissen wie der Sound im ESP16 entsteht. Der Sampler ist zwar schon 16 Bit hat aber eine variable Samplerate zwischen 11,2 - 44,6 kHz.
Die Ensoniq Synths und Sampler verfügen auch über ganz tolle Effekte, die man sonst in Geräten aus damaliger Zeit nirgendwo findet und dann noch die Waveboy.
Wenn man also den Synthsound gefunden hat, der als Quelle fungiert ist noch ein langer Weg um den Sound auch so klingen zu lassen wie er aus dem ESP16 am Ende rauskommt.
 
Ich höre einen Sound, möchte den gerne einsetzen, finde etwas, was eventuell am Original vorbei geht, es gefällt mir aber besser und funktioniert in meinem Kontext besser.
Wo also liegt das Problem?

Das ist doch aber etwas gänzlich anderes als das, worum es hier ging. Die Fragestellung war doch, einem geposteten Soundbeispiel möglichst sehr nahe zu kommen. Und genau das ist einfach nicht passiert.

Ich nehme auch manchmal einen cleanen Sound den ich beim Rumgrabbeln irgendwo mal im Vorbeigehen erwischt habe, obwohl ich eigentlich vielleicht einen verzerrten wollte. Aber doch eher nicht, wenn ich vorher gefragt habe, wie ich diesen und jenen verzerrten Sound genau nachbauen kann. Denn dann will ich ja genau den Sound.
 
Wenn man also den Synthsound gefunden hat, der als Quelle fungiert ist noch ein langer Weg um den Sound auch so klingen zu lassen wie er aus dem ESP16 am Ende rauskommt.

Das ist ja vollkommen klar. Aber der verlinkte JX-8P "Soundtrack" Sound ist halt einfach "irgendein" Sound, der eben wie das Original in die Kategorie "weiche Pads" passt. Das war's dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben