Wie laut hört ihr ab?

A

afogel

Registriert
24.05.04
Beiträge
1.201
Reaktionen
0
Punkte
1.405
Ich wollte mal fragen wie laut ihr in etwa eure Monitorboxen gestellt habt? Ich hab die nämlich eigtl immer sehr leise und könnte mir vorstellen dass einige die richtig aufdrehen?
 
...man sollte zumindest ab und zu mal checken, wie sich das richtig laut anhört, sonst erlebt man am Ende böse Überraschungen! Leise hören ist besonders sinnvoll, wenn man prüfen will, wie die einzelnen Instrumente stehen. Ich hör immer mittellaut bis laut ab, bevor ich einen Mix dann runterziehe nochmal sehr, sehr leise, um zu prüfen, ob alles da ist, wo's hingehört.
 
Nö, ganz normale Zimmerlautstärke bei der ich auch noch höre wenn jemand mich anspricht oder das Telefon (im Nebenraum!) klingelt.
Und in dem Rahmen variiere ich dann noch öfters mal, also mal ganz leise und mal lauter, und immer solls gut klingen. Manchmal dreh ich dann auch mal lauter so dass wirklich der ganze Raum gut ausgefüllt ist. Dabei laufe ich dann meist ein runde durch den Raum... :D

Gruß, Markus
 
Kann es sein dass man das rauschen erst bei ner bestimmten Lautstärke richtig wahrnimmt?
 
Kann es sein dass man das rauschen erst bei ner bestimmten Lautstärke richtig wahrnimmt?
Na klar, der Rauschpegel (im Aufnahmematereal) hat eine gewisse Lautstärke, die man erst ab einer gewissen Verstärkung warnimmt. Allerdings nimmt mit der Lautstärke auch das Verstärkerrauschen zu.
 
Ja klar, ist doch logisch. Wenn das rauschen bei -20 db ist und das signal nahe 0 und du hörst so leise, daß das Signal gerade hörbar ist, bleibt vom Rauschen nicht mehr viel über. Naja, kann man nur hoffen daß das Rauschen noch unter -20 db ist, da das schon gar nicht so leise ist ;)

eidt: da war mal wieder einer schneller
 
Als Lupe (z.b. um Rauschen oder sonstige unschönheiten zu erkennen) verwende ich kopfhörer.
 
Ahh und wie laut hört ihr ab ? ;)
 
Im moment leider nur 84 dB

145dB.. dann komm ich bestimmt ins Guinessbuch der Rekorde als lautestes Recordingstudio der Welt.. und hab massig schwerhörige metaller in meinem Recordingbunker..;)

cheeeers.. :pint: :pint: :pint: :pint:
 
[g=108]Hall[/g]öle!

Ich bin da nicht gerade der Meister der formalen Konventionen und bin da wohl ein schlechtes Vorbild. Ich höre erstens meistens recht laut ab über Kopfhörer als auch über Speaker, welche aber als Abhöre eher ungeeignet sind ([p=106]JBL Control 1[/p]). Hier werde ich in Kürze investieren. Ändert aber nichts an der Tatsache, daß ich eigentlich viel zu laut abhöre, was meine Löffel mitunter unnötig belastet und einer gezielten Analyse so auch nicht immer förderlich ist.
 
ich glaube es macht nicht sonderlich viel Sinn zu sagen, bei welcher Lautstärke man abhört. Es gibt allerdings eine lautstärke (so und so viel dB) bei der das Ohr am linearsten hört.
Ich mach es immer so, daß ich ein bisschen lauter Master, damit man merkt, wann der [g=118]BAss[/g] knallt/nicht Matscht und die Höhen nicht ätzend klirren.
Ich höre dann aber auch noch mal leise und wieder lauter usw.
 
Beim Mixen höre ich auch recht leise ab. Also in einer für mich angenehmen Lautstärke, die ich ein paar Stunden, ohne Ohren- und Kopfschmerzen zu bekommen, ertragen kann.

Dann ab und zu für kurze Zeit mal lauter, um das Bassfundament auch beurteilen zu können. Wenn der Mix steht, dann drehe ich nochmal richtig laut und stelle mich (bei offener Tür) in den Raum nebenan. So kann ich gut die Lautstärkeverhältnisse der einzelnen Instumente beurteilen. So merke ich schnell, wenn z.B. die Stimme im Mix zu laut oder zu leise ist.

Es hat sich immer wieder bestätigt: "Was leise drückt - das drückt laut auch!"
Also: leise Mixen geht auch.
 
bei mir ist es so, daß ich mich immer wieder dabei ertappe, das ich während des mischens immer lauter werde. Ich fange ganz zart an und steigere mich dann im laufe von - ich sag mal 1-2 Std. (dann wirds eh unproduktiv) - bis ich durch Fremdeinwirkung von Nachbarn oder Mitbewohnern (meist sehr dominant) gestoppt werde.
ich muss zugeben, das die bassreflexöffnung der Adam´s auch als Fön zu gebrauchen ist :D :D :D

gruß van Nasen
 
85 db und kein gramm lauter (empfehlung von bob katz)

das ist schon so laut genug aber es ist eine lautstärke bei dem die ohren weder schnell müde werden noch verrecken sie dabei

zusätzlich höre ich immer wieder mono ab und auch mal ganz leise

beim kontroll hören auf der hifi anlage höre ich alle lautstärken ab, auch ganz laut - genauso im auto
 
85 db und kein gramm lauter (empfehlung von bob katz)

das ist schon so laut genug aber es ist eine lautstärke bei dem die ohren weder schnell müde werden noch verrecken sie dabei

Nicht ganz, bei der Lautstärke ermüden die Ohren schon recht schnell, daher sollte man öfters Pausen (alle 45 Minuten ca 10 Minuten) machen. Zudem ist bei 83 - 85 dB das Ohr für alle Frequenzbereche einigermassen gleich empfindlich (Fletcher-Mundson Phänomen), jedoch ist das auch keine realistische Abhörlautstärke des Konsumers. Daher sollte man immer etwas variieren und nur ab un an so laut aufdrehen!
 
Kann man irgendwie bzw irgendwo sehen, wieviel laut gemessen in db man gerade hört oder braucht man dafür Geräte?
 
Neighbor67 schrieb:
Kann man irgendwie bzw irgendwo sehen, wieviel laut gemessen in db man gerade hört oder braucht man dafür Geräte?

Yepp Schallpegelmessgerät, am besten ein geeichtes. Das misst aber in der Regel bei 1kHz es sei denn man hat ein Messmikrofon und entsprechende Software
 
ich höre auch immer relativ leise beim levelling ab, damit kann ich persönlich gut arbeiten, ansonsten sicher nicht höher wie zimmerlautstärke, eventuell mal für kurze passagen (20sekunden oder so) lauter, das wars aber auch schon. nach dem "mastern" wird dann in allen erdenklichen situationen laut und leise abgehört, um etwaige mixingfehler noch aufzudecken.

Fletcher-Mundson Phänomen
wollte nur kurz anmerken, dass es fletcher-munson heißt.

lg
flox
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben