M
Miklodeon
Gesperrter User
Teilzeitmusiker
- Registriert
- 30.11.22
- Beiträge
- 49
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 88
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die Frage so gemeint ist, wie ich sie verstehe, dann kannst Du unten rechts in der Steuerzeile das Tempo für das Stück nachträglich ändern. Einfach auf das Feld klicken und die neuen BPM händisch eintragen.Wie ist aber vorzugehen, wenn ich bei einem bestehenden Song das Tempo ändern möchte?
Ich versteh den Sinn dahinter nicht. Wenn ich bei 120 viermal klicke wechselt es auf 249, nochmal klicken auf 247. Wozu ist das gut?Wenn man sich mit dem Mauszeiger über dem Label "Tempo" befindet (unterhalb der BPM-Anzeige) kann das Tempo übrigens auch durch das viermalige Klicken mit der linken Maustaste "tappen".
Ich versteh den Sinn dahinter nicht. Wenn ich bei 120 viermal klicke wechselt es auf 249, nochmal klicken auf 247. Wozu ist das gut?
Wenn Du z.B. ein Loop-Sample ohne Tempoinformation in die DAW ziehst, kannst Du beim Abspielen dieses Samples im Takt dazu das Tempo "tappen". S1 passt dann die BPM der DAW an das Sample an. Das gleiche gilt für selbst recordete Audiofiles, die möglicherweise so spontan entstanden sind, dass sich dabei niemand Gedanken über die BPM gemacht hat.Ich versteh den Sinn dahinter nicht. Wenn ich bei 120 viermal klicke wechselt es auf 249, nochmal klicken auf 247. Wozu ist das gut?
